Seite 1 von 1

Germanistik als Zweitstudium

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:20
von *Phoebe*
Hallo!

Ich überlege Germanistik als Zweitstudium zu machen.
Weiß jemand, ob man da eh nur einmal die Studiengebühren zahlen muss oder für jedes zusätzliche Studium nochmal?

Kann mir jemand Empfehlungen geben, welche Lehrveranstaltungen am Anfang am besten zu belegen wären!
Gibt es Skirpten/ Bücher für die Übungen, die man vorbereitend lesen muss?

Liebe Grüße und vielen Dank für ein paar Antworten,
Phoebe

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:26
von moriaz
die studiengebühren musst du nur 1x zahlen (übrigens auch, wenn du an zwei universitäten studierst).
so schnell wie möglich sollte man die drei fächer "einführung in die germanistische sprachwissenschaft", "textanalyse" und "technik des wissenschaftlichen arbeitens" absolvieren. infos zum studienplan findest du hier: http://www.univie.ac.at/iggerm/index_ig ... m?kovo.htm

was du lesen musst, sagen die prof. normalerweise in der ersten stunde.
lg.

Re: Germanistik als Zweitstudium

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:30
von emu
*Phoebe* hat geschrieben:Weiß jemand, ob man da eh nur einmal die Studiengebühren zahlen muss oder für jedes zusätzliche Studium nochmal?
Du musst grundsätzlich nur einmal Studiengebühren zahlen. (Die einzige Ausnahme wäre ein gleichzeitiges Studium an einer Privatuniversität und einer öffentlichen Universität.)
*Phoebe* hat geschrieben:Kann mir jemand Empfehlungen geben, welche Lehrveranstaltungen am Anfang am besten zu belegen wären!
Gibt es Skirpten/ Bücher für die Übungen, die man vorbereitend lesen muss?
Es empfiehlt sich, möglichst bald die Übungen Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft, Textanalyse und Technik des wissenschaftlichen Arbeitens zu absolvieren, da sie für den Besuch der Proseminare und der Übung Deutsch als Fremdsprache notwendig sind. Für die Einführungsübungen ist es im Allgemeinen nicht notwendig, sich schon vor Beginn Unterlagen zu besorgen (Vorwissen ist bei Vortragenden meist sehr unbeliebt). Für die Konversatorien ist es allerdings nicht von Nachteil, einige Werke der betreffenden Epoche gelesen zu haben.

Beachte in jedem Fall das haarsträubende Anmeldesystem der Germanistik.

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:34
von *Phoebe*
Vielen Dank für sie äußerst schnellen und netten Antworten!

Was muss man bei dem Anmeldesystem denn beachten?
Vorwissen ist für mich von Interesse, da es eben mein Zweitstudium ist und ich gerne "etwas schneller" vorankommen würde... kein Vorwissen zum Angeben oder Vorstrebern :wink:

Liebe Grüße!

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:43
von cosmogonos
*Phoebe* hat geschrieben:
Was muss man bei dem Anmeldesystem denn beachten?

"be quick or be dead", um iron maiden zu zitieren. ;-)

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:45
von moriaz

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:45
von *Phoebe*
funktioniert das online oder persönlich?

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:46
von moriaz
online

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:46
von *Phoebe*
moriaz hat geschrieben:hier findest du genauere informationen:

http://germanistik.bach.univie.ac.at/fa ... d=1&sess=0

http://germanistik.bach.univie.ac.at/
alles klar - danke!!