Seite 1 von 1
unterschied seminar - proseminar
Verfasst: So 28.Jan 2007, 17:00
von susanna
wäre jemand so freundlich, mir die immer noch keiner einblick in die strukturen den studiums hat den unterschied zwischen seminar und proseminar zu erklären?
ist es sinnvoll seminar/proseminar im 2. semester zu machen oder sollte man zuerst alle übungen machen?
vielen dank
Verfasst: So 28.Jan 2007, 17:12
von étoile
hallo
seminare kann man erst ab erfolgreichen abschluss des ersten abschnittes machen.
in einem proseminar wird eine 10 bis 15 seitige (manche verlangen auch mehr) arbeit geschrieben, bei der du wissenschaftliches arbeiten (schreiben) erlernst (oder erlernen solltest). ein seminar hat dann schon ein höhreres niveau mit einer arbeit bis zu 30 seiten und einem größeren eigenaufwand an recherche und theoriebildung.
auf deine andere frage: ich an deiner stelle würde mir den ersten abschnitt so einteilen, dass ich jedes semester ein ps mache (sprich ab dem 2. semester und nach abschluss der studieneingangsphase), damit es nicht so stressig wird mit arbeiten schreiben. grad am anfang ist das doch ein bissi eine übungssache.
lg
Verfasst: So 28.Jan 2007, 17:14
von Siegfried
Auf der Germ kannst du Seminare erst im 2.Abschnitt machen. Der Unterschied besteht darin, dass die SE anspruchsvoller sein sollten und man normalerweise mit einer Seminararbeit von mind. 25 Seiten rechnen kann, bei PS pendelt die Arbeit so zwischen 7 und 15 Seiten im Normalfall.
Proseminare kannst du im 2.Semester schon machen, wenn du die einleitende Übungen (TdwA, Germ.Sprachw., Textanalyse und für das PS aus älterer Lit. Mittelhochdeutsch) schon gemacht hast.
Vom Schwierigkeitgrad geht's auf jeden Fall schon im 2.Semester.
Verfasst: So 28.Jan 2007, 21:38
von Duplica
ich würde es dir ans herz legen im 2. semester anzufangen! sei nicht so blöd wie ich *lach* ich durfte jetzt 2 gleichzeitig machen, das ist nicht so lustig. teil es dir einfach gut ein

Verfasst: Mi 07.Feb 2007, 11:53
von Duplica
ich wollte jetzt keinen eigenen thread aufmachen, aber ich wollt mal fragen wie groß der andrang bei der anmeldung bei seminaren so ist?
Verfasst: Mi 07.Feb 2007, 20:28
von sunspot
ich bin immer in meine wunsch-seminare reingekommen

Verfasst: Mi 07.Feb 2007, 21:51
von Siegfried
Kommt nat. immer drauf an, wer die SEminare hält und wie das Thema lautet. Aber ich hab den Eindruck, dass sich die Überbuchung in Grenzen hält, so ca. 40 Anm. bei 30 Plätzen oder so ähnlich. Meistens kommen dann eh alle, die da sind, rein.
Verfasst: Do 08.Feb 2007, 9:08
von Duplica
klingt gut, weil bei den PS war bis jetzt schon immer was los, aber ich hab eh schnelles internet

danke