Seite 1 von 1

Was steht eigentlich am 1. Diplomürüfungszeugnis?

Verfasst: Fr 16.Mär 2007, 11:13
von Karl
Hallo zusammen!

Ich stehe kurz vorm Einreichen des 1. Studienabschnitts auf der Germanistik und mich würde interessieren, wie das Diplomprüfungszeugnis aufgebaut ist (für welche Teilbereiche gibt es da Noten und welche Kurse werden zusammengefasst, sodass nur eine Gesamtnote dafür dortsteht?)

LG Karl

Verfasst: Fr 16.Mär 2007, 11:52
von In-sei-da
Fachdidaktik 3 Std. (I 1820 & I 1830)
Grundlagen der dt. Philologie 18 Std. (I 1111 - I 1119)
Grundzüge der deutschen Sprache und Literatur 16 Std. (Rest)

Die Noten werden, ausser bei der Fachdidaktik, zusammengezählt und einmal durch 9 und einmal durch 8 geteilt (Zahl der LVen) und ergeben dann die Endnote, wobei 1,5 eine 1 ist und 1,51 eine 2.

Bei der Fachdidaktik wird die Note von 1830 mal 2 genommen, die von 1820 dazugezählt und durch 3 geteilt. Das ergibt die Endnote dort, wobei wieder 0,5 die bessere, 0,51 die schlechtere Note zur Folge hat.

Allens kloa? :wink:

Verfasst: Fr 16.Mär 2007, 12:20
von Karl
Vielen Dank - jetzt is mir alles klar!

LG Karl