Seite 1 von 7
ÖH-Wahlen
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 13:00
von Gabi
Also, am 22. bis 24. Mai ist es so weit: ÖH-Wahlen stehen an.
Da ich meine demokratische Pflicht als Studentin bisher sträflich vernachlässigt hab und es auch so ganz interessant find, was sich da so alles tut, möcht ich eine kleine Diskussion dazu anreißen.
Ich hab keinen blassen Schimmer, wen ich wählen soll und die ganzen Werbe-Seiten helfen mir ehrlich gesagt auch nicht viel weiter. Bei der VSSTÖ hab ich das Gefühl, dass sie sich die wesentlichen Anliegen von der Piraten-Partei abgeschaut haben, die AG scheint sich großteils an den Anliegen der VSSTÖ zu orientieren und allgemein blick ich ehrlich gesagt nicht wirklich durch, wer da jetzt von wem abgeschaut hat.
Bisher am meisten positiv überrascht hat mich das LSF, weil die die bisherigen Machstrukturen auflösen wollen. Ich glaube zwar nicht daran, dass sie das schaffen können, wünschen würd ichs mir allerdings trotzdem. Was die auf ihrer Homepage schreiben klingt im Großen und Ganzen logisch:
http://liberal.squarespace.com/einleitung/ hat geschrieben:[...] der Staat und damit das Ministerium feststellt, wo wie viele und welche Studienplätze notwendig sind. Gleichzeitig kontrolliert er die Lehrinhalte und hat damit die Möglichkeit, brave unkritische Schäfchen zu erziehen, die das derzeitige System niemals in Frage stellen würden.
Dann ist da noch die
Piratenpartei, die mir wegen der Open-Source-Forderungen ganz sympathisch wären, die in ihrem Forum dann aber doch eher wieder recht flach und undurchdacht klingen.
Was die Studienvertretung angeht bin ich überhaupt unschlüssig, weil mir die Bagru schon bisher nicht besonders sympathisch war. Dass auf der Seite der IG Germ dann auch noch nur von deren Kandidaten die Rede ist aber mit keinem Wort erwähnt wird, wer für die Wahlen zur Studienvertretung noch zur Auswahl steht, spricht m.E. für sich. Wirkt schwerst egozentrisch und absolut nicht im Interesse der Studenten.
Weiß vielleicht jemand, wer sich außer den IG Germ Leuten noch für die Studienvertretung der Germanistik hat aufstellen lassen respektive wo man das einsehen kann?
Ist eh traurig genug, dass ich erst am Ende meines Studiums anfange wählen zu gehen, dass ich noch dazu erst alle möglichen Hürden überwinden muss (nichtssagende Werbung wo man sich umschaut, Flyer, Wahlgeschenke, Freifahrt etc.), um an die wirklich zentralen Informationen zu kommen, wohl noch mehr. Die ganze scheiß Wahlwerbung können sich diverse Parteien behalten. Ich wähl nicht, weil mir das Layout eines Plakats so außerordentlich gut gefällt oder weil mir von einem Flyer Kandidaten entgegenstarren oder weil ich nächstes Semester 45 EUR weniger ausgebe, sondern weil ich will, dass man sich für unsere Anliegen einsetzt. Das Gefühl vermitteln mir leider die wenigsten zur Auswahl stehenden Parteien. Die meisten wirken mehr nach "Außen hui, innen pfui" und "Lock den Bauern".
Die Information auf der Seite der ÖH find ich dann ehrlich gesagt auch eher dürftig, bezüglich den Ablauf der Wahl. Ob ich die Einzelpersonen entsprechend der gewählten Partei angeben muss oder das meinen Stimmzettel ungültig macht, hab ich z.B. dort nicht herausfinden können. Wirkliche Information aus all dem belanglosen Geplapper und Denunzieren herauszufiltern ist wirklich nicht einfach.
Scheiß Politik. Ich bin für barrierefreies Wählen, ohne Werbung.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 13:20
von fred
ich hab schon fix beschlossen ungültig zu wählen.
1. gar nicht wählen geht ja mal gar nicht.
2. hat wer am sonntag die south parkfolge zu den schulmaskottchen wahlen gesehen?
die sagt ja wohl alles.
("ich kann mich nicht zwischen einem kotstullen und einem rieseneinlauf entscheiden"... )
3. die infos zu den wahlen sind tatsächlich eine frechheit. ich hab auch versucht mich da durchzugoogeln und bin genauso schlau wie am allerersten tag, als mich die zwei hütten mit kulis bombadiert haben.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 13:22
von Somnifex
Wenn du mich fragst...GRAS wählen, damit nicht die pösen AGler die Mehrheit bekommen
Und allgemein wär ich der Ansicht, dass die einzelnen Gruppen für die Entsorgung ihres teuren Werbematerials, das dann größtenteils am Boden liegen bleibt, aufkommen sollten.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 13:24
von fred
jaja die GRAS: "Tüten rollen statt Geschlechterrollen"
ähm ja.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 13:34
von Gabi
Somnifex hat geschrieben:Wenn du mich fragst...GRAS wählen, damit nicht die pösen AGler die Mehrheit bekommen 8)
Das größere mit dem geringeren Übel bekämpfen, oder was? Findest du das nicht selbst etwas unreflektiert? Hast du dich denn überhaupt schon über die Wahl informiert, wer aller zur Auswahl steht?
Gras sind für mich ein typisches Beispiel für die "Außen hui, innen pfui"- und "Lock den Bauern"-Parteien. Überall die fetzigsten Plakate (sehr ökologisch *augenroll*), ob die Flyer verteilen kann ich nicht bestätigen, davon geh ich allerdings aus und seh irgendwie nichts dahinter. Gerade deshalb is mir das LSF noch am sympathischsten, weil die an diesem Brimbamborium kaum teilzunehmen scheinen.
Ich glaub der Standardwähler (zu dem ich abseits meines Studentendaseins auch eher dazugehör) wählt einfach aus Gewohnheit und damit hat sichs. Welches Programm die Parteien haben, ist dann eh sekundär, Hauptsache es werden nicht (als Beispiel) RFS und AG gewählt.
Kein Wunder, wenn mit der Wahl von Seiten der Parteien so umgegangen wird, wenn sie solche Wähler werben müssen.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 14:14
von fred
aber die RFS haben mit abstand die allerbesten kulis! so einen tollen kuli hatt ich noch nie!
(irgendwie will ich das eh nicht ins lächerliche ziehen, aber bei so wenig inhalt im wahlprogramm - bei allen - kann man ja gar nicht anders...)
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 16:07
von ElChupaLibre
Genau! Wahlverhalten beruht auf Nutzensmaximierung seitens der Wähler, und wenns unipolitisch schon keinen Nutzen für mich herausholen die Wappler, wähl ich diejenige Partei, deren Werbegeschenke mir am nützlichsten erscheinen. Und weil meine Schubladen vor Kugelschreibern jeder Couleur schon überquellen, gibts für mich nur eine Option:
http://members.liwest.at/engarth/bierliste/index.html
Beitrag bitte mit großem
lesen.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 17:33
von irene
so, nachdems ein paar Unklarheiten über die Wahl auf Institutsebene gibt.
es gibt diesmal 10 kandidatInnen, 5 von der IG Germ, 5 vom VSSTÖ.
Die IG-Germ sind diejenigen Leut, die schon immer Inskriptionsberatung, Journaldienste, Mitschriftenbörse, Erstsemestrigentutorien, Erstsemestrigeninfonacmittage, Feste, Germcafés, Buddyprogramme für Studierende mit Behinderung und dergleichen mehr gemacht haben und in Kommissionen, Studienkonferenzen und dgl. vertreten sind. Ob wir nun "unsympathisch" - wie Gabi meint - sind oder nicht, wenn wir nicht gewählt werden, können wir das alles einfach nimmer machen, damit fehlt uns jede Grundlage. Deswegen mag es vielleicht nicht überraschen, dass wir wenig bis gar nicht über unsere 5 Gegenkandidatinnen vom VSSTÖ, die übrigens auch auf Plakaten am Instituten zu finden sind, informieren. Das sollen die schon selbst tun
Seit der Wahlmodus unter schwarz-blau geändert wurde (früher konnte man Bundesebene, Universitätsebene, Fakultätsebene und Institutsebene wählen, jetzt nur noch Institutsebene und Universitätsebene, der Rest geschieht über MandatarInnen der jeweils unteren Ebene) sieht sich der VSSTÖ gezwungen, auch auf Institutsebene präsent zu sein und zu kandidieren. Wie noch alles beim alten war, hat sich nie keine Fraktion für eine Kandidatur auf der Germ interessiert, außer der IG (die keiner Fraktion angehört, also unabhängig arbeitet und an höheren Ebenen kein Interesse hat). Der VSSTÖ hat "an der Basis" also auf Institutsebene noch nie was für die Studierenden gemacht.
Naja so siehts aus.. zum weiterlesen gibts ne ganze Menge Infos auf untenstehendem Link
lg, Irene
Achja: am Wahlzettel kann mensch auf Institutsebene 5 Menschen ankreuzen - achtung, es steht nicht dabei, welcher Name zu IG oder VSSTÖ gehört.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 20:34
von emu
Ein großes Problem hat die BAGRU jedenfalls mit der Unterscheidung zwischen Fraktion und Studienvertretung, was demokratiepolitisch sehr bedenklich, aber leider in der ÖH üblich ist. Außerdem frage ich mich, was genau an der BAGRU eine Basisgruppe sein soll. Dass die Alternative an unserem Institut allerdings ausgerechnet VSStÖ heißt, lässt tief blicken.
Welcher Natur eure segensreichen Aktivitäten sind, habe ich noch nicht herausgefunden. Die Information für Studienanfänger ist vielleicht abgesehen vom Studienleitfaden, der leider auch von schwankender Qualität ist, ein einziges Chaos beziehungsweise nicht in nachvollziehbarer Weise vorhanden, die Mitschriftenbörse verdient diesen Namen nicht, und wenn bei der Arbeit in den Gremien die selbe Diktion wie auf der Homepage verwendet wird, dann gute Nacht. Von Germanistikstudierenden erwarte ich mir eine verständliche, von wirren pseudolinken Gemeinplätzen freigehaltene und einigermaßen fehlerfreie Außenkommunikation.
Notabene: Befremdlich finde ich, dass zwar 25% der Studierenden Männer sind, aber nur einer von ihnen zur Wahl steht. Durch sein Zweitfach wird der angesprochene Kollege übrigens durch eine ausgezeichnete Studienvertretung vertreten.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 21:33
von irene
@emu:
ich mag nicht mit dir diskutieren, sowas ist ja in der form, wie du das bringst, nicht wirklich konstruktiv möglich.
ein paar dinge möchte ich aber klarstellen:
studienvertretung: das sind die 5 offiziell gewählten personen, die der ig germ angehören (wo ungefähr 15 studis mehr oder weniger aktiv sind). da wir aber basisdemokratisch sind und jedeR mitbestimmen kann, d.h. bei unseren offenen plena senf zu unserer arbeit abgeben kann, ist die unterscheidung zwischen "gewählt"/"nicht gewählt" nicht unbedingt von bedeutung. wichtig ist, dass wir dadurch, dass wir offiziell gewählt sind, einen raum haben (kammerl neben ü5), das wir zur beratung und für plena nutzen können, und, dass uns von der öh ein budget zugeteilt wird, mit denen wir beratungstätigkeiten entschädigen, hin und wieder ein fest organisieren können und dgl. mehr.
die meiste unserer hackn ist aber ehrenamtlich, wie auch das gestalten des ach so schrecklichen studienleitfadens oder der erstsemestrigeninfos. wer sich dazu berufen fühlt, kann uns nächstes mal gerne dabei helfen. wie gesagt: alle können/dürfen/sollen mitmachen.
achja: die mitschriftenbörse lebt von den mitschriften, die wir bekommen. wenn du zu ihrer qualität beitragen willst: jederzeit. 21 euro gibts für getippte mitschriften, 7 für handgeschriebene.
nach so viel herzblut, das meinerseits und auch von vielen anderen in diese arbeit geflossen ist, ist es wirklich hart, sowas zu lesen.
meld dich wieder, wenn du auch was konstruktives zu sagen hast. plenum ist mittwochs 17:00 im kammerl.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 21:45
von Gabi
Nur so nebenbei:
Habe gehört, dass für die Erstellung der Mitschriftenbörse satte 500 Euronen geflossen sind. Das ist ein Gerücht, das ich aus x-ter Hand bekommen hab, aber wenn das den Tatsachen entspricht, sagt das auch schon viel über die Neue-Medienkompetenz der IG aus. Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber die Idee eines Wikis liegt dann so fern ja auch wieder nicht. Es gibt so viele gratis- und Open-Source-Lösungen, wenns so ist, wie mir erzählt wurde, find ich das ehrlich gesagt schad ums Geld.
So viel nur zur Mitschriftenbörse. Ich will euch aber sicher nicht absprechen, dass ihr euch um eine kleine Gruppe von Studenten kümmert - die Massen erreicht ihr aber offenbar nicht wirklich. Und bei den Mengen an Studierenden, die auf der Germ rumlaufen, wärs dann vielleicht doch netter, mehr als eine kleine Gruppe zu erreichen.
Ist aber auch egal. Die IG Germ ist halt aus meiner Sicht eine Gruppe von Leuten, die eine nette Zeit miteinander haben. Was ja an sich auch okay ist.
Dass die einzige Alternative ausgerechnet die VSSTÖ ist - da muss ich emu zustimmen - ist allerdings tragisch. Aber ich weiß ja, meckern geht immer schnell und das mach ich auch gern etc. etc. Ich möcht ja gern konstruktiv sein, es fällt mir aber bei den derzeitigen Umständen eher schwer.
Die Forderungen auf den Plakaten der VSSTÖ, so nebenbei bemerkt, klingen ja auch schwerst von den Piraten abgekupfert. Dass diese Plakate für die Studierendenvertretung sind, hatt ich allerdings nicht behirnt. Wie gesagt: Mir wär Information wichtiger als Werbung. Barrierefreies Wählen sollte mal zum Stichwort werden...
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 21:52
von irene
"Habe gehört, dass für die Erstellung der Mitschriftenbörse satte 500 Euronen geflossen sind."
absoluter blödsinn. das einzige geld was da geflossen ist, sind wie gesagt 21 euro für getippte, 7 euro für handgeschriebene mitschriften, für diejenigen, die uns die sachen abgegeben haben. wir laden die dann einfach hoch oder legen sie im kammerl zum kopieren auf - and that's it. die entschädigung soll einfach als kleiner anreiz dienen, damit mehr mitschriften reinkommen.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 23:43
von Duplica
Also ich finde den Studienleidfaden schon sehr praktisch

ich hake da immer ab was ich schon alles besucht hab und man kann alles schön kompakt mitlesen.
wenn bei der mitschriftenbörse mehr mitmachen würden, wär es an sich eine tolle idee- ich hab ja im februar selber was abgegeben XD
Ich gehe auf jeden fall wählen, war auch das letzte mal, und mich wird nichts davon abbringen. was genau weiß ich allerdings noch nicht
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 23:53
von Gabi
@Irene: Ich meinte die technischen Voraussetzungen fürs Hochladen. Hatte mich auch gewundert, weil das ja an sich nicht so eine Hexerei ist. Und ein GUI für sowas findet man auch flott. Hatte ja geschrieben, es sei ein Gerücht. Wenn dus als falsch bestätigen kannst, dann passt das ja auch :)
@Duplica: Was hast denn abgegeben? Und darf ich das ins Wiki stellen?
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 23:57
von Somnifex
Gabi hat geschrieben:Das größere mit dem geringeren Übel bekämpfen, oder was? Findest du das nicht selbst etwas unreflektiert? Hast du dich denn überhaupt schon über die Wahl informiert, wer aller zur Auswahl steht?
Hm, da ja wohl alle Seiten (äh...ob dus glaubst oder nicht, ich hab mich informiert...Demokratie is ja kein Spaß

) lustig utopische Versprechungen machen, wähle ich das, wovon ich am meisten überzeigt bin.
Dass das Unterstützen jener Gruppe eine Stimme gegen die ist, die ich grundsätzlich eher nicht so gern hab, ist positiver Nebeneffekt.
Btw: =>

... Nicht todernst? hallo?
Ad "unreflektiert": Findest du es nicht auch unreflektiert, dass 70% nicht zur Wahl gehen? Sagt das nicht schon sehr viel über die Unterstützung der ÖH durch die Studentenschaft aus?
Aber wie gesagt, ÖH-Wahlen sind jetzt imho nicht so das große Spektakel.
Darüber streiten will ich mich wirklich nicht^^
Verfasst: Do 10.Mai 2007, 0:01
von Gabi
Dass nur 30 % wählen könnte aber durchaus daran liegen, wie der Wahlkampf angegangen wird. Am schlimmsten find ich persönlich übrigens die zwei Häusln vor der Uni, von VSSTÖ und AG. Das zeigt uns wieder mal, wie vielfältig die politische Landschaft in Österreich öffentlich vertreten wird o.O
Verfasst: Do 10.Mai 2007, 0:06
von Starbuck
aber vorm NIG waren heut auch die antifaschistischen was auch immer .... sehr amüsant und die kommunisten hab ich auch schon irgendwo gesehen .... "lang lebe der kommunismus" und "ein hoch auf castro!"
ach bin ich froh, dass ich nur auf der geschichte wählen gehen "kann" und bis zum moment steht dort kein team das gewählt werden "darf" bzw. man hat noch nix publik gemacht .... wenn ich niemanden kenn, geh ich auch nicht wählen!
ad ÖH und Co:
auf der germ möge es etwas anders sein aber auf der geschichte ist die strv eine frechheit ... macht nix, tut nix, nur wenns um protestveranstaltungen geht, da stehens in der ersten reihe. super vertretung!! wennst hilfe brauchst rufst im passenden sekretariat an, die sind wenigstens da.
und von der öh hab ich in all den jahren nix bekommen - außer ein sinnlos überfülltes postkastl mit sachen die gleich ins altpapier wandern oder als bastel unterlage genutzt werden.
doch diese tolle und vollkommen sinnlose öh-karte. ein danke dafür!
Verfasst: Do 10.Mai 2007, 0:12
von moriaz
Gabi hat geschrieben:Dass nur 30 % wählen könnte aber durchaus daran liegen, wie der Wahlkampf angegangen wird.
naja, für mich macht es einen großen unterschied, ob jemand ungültig wählt oder einfach nicht zur wahl geht. das eine ist ein statement, das andere irgendwie ein wenig dumm.
Verfasst: Do 10.Mai 2007, 0:29
von fred
völlig richtig.
weil ich zeig ja meine unlust/unzufriedenheit nur wenn ich ungültig wähl.
ich versteh die leute nicht, die nicht wählen gehen. (generell jetzt) dumm? oder faul?
Verfasst: Do 10.Mai 2007, 13:17
von Gabi
naja, die sinnhaftigkeit vom ungültig-wählen kann man aber schon auch hinterfragen. klar hat man als wähler, der prinzipiell geneigt wäre wählen zu gehen und an dem zirkus aber einfach nicht teilhaben will im prinzip keine andere wahl, als ungültig zu wählen. aber wie viele leute werden das schon sein, die ungültig wählen?
und wie is das eigentlich, wenn meine wahl für die UV gültig, aber für die studienvertretung ungültig (z.b. ich kreuze einfach ALLE an) ist? ist dann der gesamte stimmzettel ungültig, also auch die wahl für die UV?