Seite 1 von 2

Besuch einer Vorlesung (Schnuppern für Studierende in spe)

Verfasst: So 10.Jun 2007, 23:14
von The Fallen Angel
Hallo!

Ich würde gerne ab Oktober Deutsche Philologie studieren. Deshalb möchte ich demnächst an einer Vorlesung teilnehmen und mir mal ansehen, wie der Unterricht etc abläuft.
Darf ich das überhaupt? Wenn ja, wo finde ich eine Aufstellung der Vorlesungen (falls es so etwas überhaupt gibt) für diese Woche?
Oder kann mir jemand von euch Ort und Uhrzeit einer Vorlesung am Freitag (15. Juni) nennen?

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße

Verfasst: So 10.Jun 2007, 23:44
von M
Hallo!
Klar darfst du einer Vorlesung beiwohnen, die Uni ist ja ein öffentliches Gebäude und wenn du dich in eine Vorlesung setzt, fällst du auch nicht auf oder so.
http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 07#1001_13 --> hier hast du eine Aufstellung aller Vorlesungen dieses Semester, da steht auch die Zeit dabei, wann das jede Woche stattfindet. Vorlesungen sind in dieser Liste durch "VO" gekennzeichnet, wohingegen KO, UE oder PS kleinere Lehrveranstaltungen sind, mit nur etwa 30-40 Leuten und mehr Schulklassenatmosphäre (da fällt es also eher auf, wenn man sich einfach reinsetzt).
Viel Spaß beim Probehören! :)

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 0:00
von The Fallen Angel
Vielen Dank für die rasche Antwort und den Link! :D

Und vielen Dank für die Erklärung der Abkürzungen. Für Nicht-Studierende ist das alles ziemlich verwirrend. :oops:

Liebe Grüße

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 0:22
von emu
Wobei ich zu bedenken gebe, dass die Vorlesungen an der Germanistik nicht den gleichen Stellenwert haben, wie an den meisten anderen Instituten. Die ganz überwiegende Mehrzahl an Studienleistungen findet in Übungen, Proseminaren, Seminaren und Konversatorien statt. Je nachdem, wie kontaktfreudig und mutig du bist, kannst du aber durchaus jemanden am Gang ansprechen und sie* fragen, ob sie* dich in so eine Lehrveranstaltung mitnimmt, die ProfessorInnen haben meist nichts gegen gelegentliche U-Boote (jetzt am Semesterende sind die Übungsräume auch nicht mehr so überfüllt). Im Einzelfall vielleicht vor der Stunde fragen.

Lass dich jedenfalls nicht abschrecken von den Vorlesungen. Sie sind teilweise etwas eigen und durchaus anspruchsvoll, bilden aber nur ungenügend den Alltag der meisten Studierenden ab.

* Die Germanistik ist auf Studierendenseite zu drei Viertel weiblich, wie du sicherlich schon vermutet hast.

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 8:45
von cosmogonos
emus empfehlung schließe ich mich an - vorlesungen sind nicht wirklich repräsentativ für den studienalltag, zumindest nicht allein. daher auch mein ratschlag: einfach jemanden, der vertrauenserweckend aussieht ansprechen und fragen, ob man uboot-spielen darf ;-)

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 8:51
von emu
Wobei, vertrauenserweckende Germanistinnen und Germanisten? Das klingt stark nach Oxymoron.

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 9:09
von cosmogonos
verschreck sie nicht gleich - noch dazu mit fachbegriffen ;-) hat ja nicht jeder so große ohren, vier so stampfer und einen derartigen rüssel wie du und stolpert auch nicht jeder "tööörööö!" brüllend durch die germanistischen gänge ;-)


(nur zur erklärung: oxymoron ist eine formulierung aus zwei scheinbar gegensätzlichen begriffen wie zb hassliebe oder beredtes schweigen)

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 9:15
von ichbinlecker
cosmogonos hat geschrieben:(nur zur erklärung: oxymoron ist eine formulierung aus zwei scheinbar gegensätzlichen begriffen wie zb hassliebe oder beredtes schweigen)
ob das was hilft? die kleine ist sicher völlig verstört...

außerdem möchte ich hinzufügen, dass ich bis auf ein KO und ein PS in diesem Semester 5 VOs mache. Mein Alltag besteht also eigentlich aus VOs.

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 10:59
von In-sei-da
ichbinlecker hat geschrieben:. . . aus VOs.
Wobei man hier anknüpfen könnte und nachfragen, ob es nicht VOen heißen muss, da ja VO für Vorlesung steht und "5 Vorlesungs" wenig Sinn zu machen scheint. :? :-D

Wobei man für VOen ja eigentlich nicht unbedingt in die LV (Lehrveranstaltung - für TFA [The Fallen Angel]) gehen muss, sondern diese auch nach einem allfällig herausgegebenen Scriptum lernen kann.

Ich würde auch eher emus Rat folgen. :wink: Ist ausserdem der korrekteste Weg (also einen Prof vorher zu fragen). :-D

Und dann gibt´s noch ´ne Studienrichtungsvertretung, wo StudentInnen sitzen, die Dir uU weiterhelfen können (http://www.univie.ac.at/iggerm/).

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 11:27
von The Fallen Angel
Hallo!

Keine Sorge, so schnell verschreckt mich keiner. Und klein bin ich auch nicht. :-D
Außerdem seid ihr alle sehr nett. Ich habe selten so kompetente Ratschläge in einem Forum erhalten. Vielen Dank!

Hmm... Dann werde ich nach einem vertrauenswürdig aussehenden Studenten die Augen offen halten und beim Professor höflich nachfragen, ob ich U-Boot spielen darf.

@ In-sei-da: Die Studienrichtungsvertretung möchte ich ohnehin noch aufsuchen. Ich habe noch einige Fragen zum Studium, auf die ich bis jetzt noch keine Antworten gefunden habe.

Edit: Der Begriff Oxymoron ist mir bekannt. ;-)

Verfasst: Mo 11.Jun 2007, 16:26
von In-sei-da
The Fallen Angel hat geschrieben:Die Studienrichtungsvertretung möchte ich ohnehin noch aufsuchen.
Stiege IX, 2. Stock links, links und dann den Gang entlang bis links hinten die WCs folgen - da ist gegenüber das Studienrichtungskammerl.

Zeiten solltest auf der schon zitierten Homepage finden.

The Fallen Angel hat geschrieben:Ich habe noch einige Fragen zum Studium, auf die ich bis jetzt noch keine Antworten gefunden habe.
Die könntest aber notfalls sicher auch hier stellen. :wink:

Verfasst: Di 12.Jun 2007, 10:17
von Duplica
Mein studentischer alltag besteht eigentlich auch nur aus vorlesungen und einem einzigen Seminar *lol* ich find die auch gar nicht so anspruchsvoll sondern eher spannend (wenn man sich dafür interessiert)- man gewöhnt sich ja schnell an den vortragsstil :) ich nehm wahrscheinlich morgen auch ne freundin zu ner VO mit, die vllt im herbst anfangen möchte XD

Verfasst: So 01.Jul 2007, 16:07
von The Fallen Angel
Hallo!

Da bin ich wieder! Und ich habe doch noch einige Fragen. :oops:

Morgen beginnt die Anmeldefrist für das WS 2007/08.

Ich muss mich also nur unter http://www.univie.ac.at/zulassung anmelden, auf den Zahlschein warten, einzahlen und mir dann auf der Uni meinen Studierendenausweis abholen. Stimmt das?

Aber wann kann ich mich dann für die Vorlesungen anmelden? Bin ich einfach blind oder steht da nirgendwo ein Datum?

Ich hoffe, dass ihr mit noch ein mal weiterhelfen könnt.

Liebe Grüße

Verfasst: So 01.Jul 2007, 16:20
von cosmogonos
wenn ich mich richtig an meine anmeldung "damals" erinnere, bekommst du relativ kurz nach der anmeldung die notwendigen dokumente, informationen und zahlschein zugeschickt. sobald jener eingezahlt ist noch 2, 3 tage warten und dann ab auf die uni mit den erforderlichen dokumenten bzw. passbild und deinen studentenausweis abholen, oder du zahlst direkt vorort (das is übrigens neben dem audimax, also leicht zu finden) die 379,22 EUR bankomatisch und erledigst gleich alles vorort. genaue informationen, was du mitbrauchst etc. werden dir nach der anmeldung ohnehin mitgeschickt :-)
sobald du deinen studentenausweis und somit deine matrikelnummer hast, gehst du auf http://germanistik.bach.univie.ac.at/ und legst dir einen account an, über dieses system musst du dich dann für die Vorlesungen und Übungen, in weiterer Folge dann auch Proseminare und Seminare anmelden. einen genauen termin für den anmeldestart gibt es noch nicht, wird aber wohl im laufe des septembers sein, über http://public.univie.ac.at/index.php?id=11999 wirst du am laufenden gehalten, bzw. findest du alle informationen auch hier :-)

fragen? fragen! :-)

(zahlreiche informationen findest du auch beim studentpoint: http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=studentpoint )

Verfasst: So 01.Jul 2007, 16:24
von The Fallen Angel
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort, cosmogonos.

Also muss ich morgen nicht auf die Uni fahren, sondern kann meine Anmeldung ganz einfach übers Internet durchführen? Das ist praktisch. :-D

Nochmals vielen Dank!

Liebe Grüße

Verfasst: Mo 02.Jul 2007, 9:01
von Duplica
soweit ich weiß muss man schon einmal zur anmeldung zur uni gehen- für die studienrichtung anmelden und matura herzeigen *überleg* ^^

Verfasst: Mo 02.Jul 2007, 10:15
von M
Stimmt, das erste Mal muss man sich anstellen. Sollte man dann die Semester darauf seine Studienrichtung nicht wechseln oder etwas dazunehmen, dann reicht Online-Überweisung!

Verfasst: Mo 02.Jul 2007, 10:41
von moriaz
nach der vorinskription und nachdem die studiengebühr überwiesen wurde (die müssen das geld schon haben oder du zahlst es gleich dort mit bankomatkarte ein), musst du zur studienzulassung gehen und dir deinen studierendenausweis abholen. dafür brauchst du dann auch ein paar unterlagen (z.b. maturazeugnis), infos sollten alle hier zu finden sein:
http://studieren.univie.ac.at/

Verfasst: Mo 02.Jul 2007, 13:06
von cosmogonos
... und genau das habe ich auch geschrieben... (das ist ja der moment, an dem man feierlich den studienausweis überreicht bekommt)

Verfasst: Mo 02.Jul 2007, 17:23
von moriaz
mhm, stimmt.. zeitmangel eben, da will man nicht alles lesen :P