NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Wichtige Frage zum 1. Studienabschnitt

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
Benutzeravatar
perfect.ending
Germling
Beiträge: 179
Registriert: Di 23.Jan 2007, 15:54
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Wichtige Frage zum 1. Studienabschnitt

Beitrag von perfect.ending »

Ich hab jetzt das 2. Semester fertig gemacht.
Bin also 1. + 2. Semester auf "Deutsche Philologie" eingeschrieben gewesen und schreibe mich im Herbst um auf "Lehramt".
Eine Freundin hat mir erzählt, dass ich mir die Dinge, die ich jetzt gemacht habe und identisch sind mit denen des Lehramtstudiums (also alle) anrechnen lassen kann und dass der 1. Studienabschnitt mit meinem Zweitfach (PuP) ab Herbst beginnt. (Also wieder beim 1. Semester - in Deutsch - anfange)

Ist das wahr?

(Es wär nämlich ganz toll, denn dann würd sich das alles im 1. Studienabschnitt, mit den Sachen von jetzt ausgehen, weil ich ja noch nicht SO viel gemacht hab)
In-sei-da

Re: Wichtige Frage zum 1. Studienabschnitt

Beitrag von In-sei-da »

Häää? :shock: Ich verstehe die Frage wohl nicht. :(

Aber ich halte trotzdem mal fest:

1. Also Studienrichtungswechsel isses mal!
2. Mit Anrechnung der LVen von der Germ (also echte Anrechnung via Prüfungsreferat, Laufarbeit, aber kein Problem).
3. Alle LVen bzw. Anforderungen sind im Dipl. und UF nicht gleich (aber bei "nur" 2 Semestern, wird nicht viel Zuvielgemachtes dabei sein - ausserdem isses dann eh für den 2. Abschnitt anrechenbar).
4. Wieviel Zeit Du dann für das neue Studium hast, um weiterhin allfällige Beihilfen (und auch für wie lange) zu bekommen, weiß ich allerdings nicht. :?

Vielleicht erhellt noch jemand anderer Deinen (und somit auch meinen) Horizont. :-D
Benutzeravatar
perfect.ending
Germling
Beiträge: 179
Registriert: Di 23.Jan 2007, 15:54
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitrag von perfect.ending »

ja die frage ist halt.

ob ich dann bei semester EINS wieder anfange.
schon oder?
(bei wechsel, auch wenns nur von dipl auf lehramt ist)

(wegen 1. studienabschnitt. da wär ich ja sonst im 3. semester, aber die freundin meinte, bei wechsel bin ich automatisch wieder im 1. - auch wenn ich mir sachen anrechenn lassen kann)
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

beihilfentechnisch beginnst du mit status SEMESTER EINS / STUDIENWECHSEL, in dem fall, wenn ich mich nicht irre, ja. (es gibt natürlich auch fälle, in denen ein LA-studium geändert wird, da bist du zB LA Deutsch 6. semester und LA Englisch 1. semester, aber das ist ne andere baustelle)
Bild
Benutzeravatar
perfect.ending
Germling
Beiträge: 179
Registriert: Di 23.Jan 2007, 15:54
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitrag von perfect.ending »

oh passt :D *FREU*
vielen dank!!!!
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

zur sicherheit würd ich aber bei der zuständigen stelle anrufen.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

moriaz hat geschrieben:zur sicherheit würd ich aber bei der zuständigen stelle anrufen.
Sehr guter Tipp! :smt023 Alles andere ist rechtsunverbindlich! :wink:
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

VORSICHT! Nach Auskunft der Sozialberatungsstelle der ÖH Wien läuft die Semesterzählung weiter, wenn wesentliche Teile aus dem vorhergehenden Studium angerechnet werden sollen. Trotzdem zählt es als Studienrichtungswechsel.

Ich empfehle dringend eine möglichst schriftliche Anfrage an das Finanzamt.

[Edit:] Da ich in ähnlicher Situation bin, wäre ich dir sehr verbunden, entsprechende offizielle Antworten hier zu posten.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

gelten die paar einführenden sachen als _wesentlich_? denn das wär ja nun echt... naja, ich bin gespannt auf das offizielle kommentar!
Bild
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Ich habe ihnen meinen Fall geschildert und die haben ohne groß nachzudenken oder vom Computer aufzuschauen mir diese Auskunft gegeben. Die StV Germanistik hat noch eher vermutet, dass die Zählung neu beginnt. Eine okkulte Spezialwissenschaft also.

Ich könnte mir 22 von 25 Stunden anrechnen lassen, das finde ich schon wesentlich, wenn man bedenkt, dass der erste Abschnitt nur 40 Stunden hat. Die Rechtsgrundlagen sind aber so schleißig formuliert, dass das vermutlich alles im Einzelermessen des Finanzamtes liegt.
Benutzeravatar
perfect.ending
Germling
Beiträge: 179
Registriert: Di 23.Jan 2007, 15:54
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitrag von perfect.ending »

naja ich hab bis jetzt nur
rhetorik
textproduktion
literatur + medien
oper + drama (VO(

gemacht.

nix einführendes.
außer tdwa und da bin ich glaub ich durchgeflogen xD
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

So weit ich weiß und es von Leuten gehört habe, die es betraf:
Sie haben beim Studienwechsel einen Zettel unterschreiben müssen, dass sie sich nichts fürs neue Fach anrechnen lassen, damit sie wieder mit Semester 1 beginnen dürfen.
Wenn sich also nichts geändert hat, ist also alles zumindest seeeehr fraglich. :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“