Seite 1 von 1
Lehramt?
Verfasst: Do 11.Okt 2007, 9:49
von PinkPanther
Hallo!
ich studiere in diesem semester theater-, film- und medienwissenschaften und möchte im zweiten semester wahrscheinlich lehramt deutsch und bildnerische erziehung dazumachen.
sind lehramt deutsch und lehramt bildnerische erziehung miteinander so woe ein studium, oder ist es vom lernen her so viel arbeit wie für zwei studien?
lg
Verfasst: Do 11.Okt 2007, 10:05
von emu
Das ist schwer zu sagen, weil man künstlerische Studien nur schwer mit Vergeistigtem wie Theaterwissenschaften vergleichen kann. Allgemein kann man aber sagen, dass die Lehramtsstudierenden im Vergleich zu anderen nicht besonders überarbeitet scheinen, wenn sie auch stundenmäßig meist mehr machen müssen.
Verfasst: Do 11.Okt 2007, 10:29
von M
Grundsätzlich empfinde ich es aber so, dass man bei der Germanistik zT mehr machen muss, als bei der Theaterwissenschaft (also vom Aufwand und Schwierigkeitsgrad) - einerseits natürlich dadurch, dass so Dinge wie Grammatik der Gegenwartssprache, Sprachgeschichte oder Mittelhochdeutsche Grammatik nicht jedem liegen und einem dann mehr abverlangen als manche Thewi-LVs, andererseits, weil man bei Theaterwissenschaft so ein breites Spektrum hat (von "ganz einfach zu schaffen" bis "man muss schon einiges lernen"). Kommt halt darauf an, wie deine "Studienmoral" ist, wieviel Arbeit du dir in deinen jeweiligen Studien machst (dh. nur die einfachsten Professoren oder auch mal weniger einfache etc.) und was du gewohnt bist!
Verfasst: Do 11.Okt 2007, 18:05
von schmoo
also, ein lehramtsstudium hat zwar nicht mehr stunden als ein diplomstudium (aufgrund der freien wahlfächer), ist aber schon eine andere form von aufwand ... weil man doch zwei unterschiedliche fächer mit all ihren grundlagen beherrschen sollte und natürlich zusätzlich ein halbes pädagogikstudium macht (deshalb auch eine längere mindeststudiendauer). vor allem die künstlerischen fächer sind kein kleiner aufwand, was die stundenanzahl betrifft ... auch weil viel praxis und damit viel anwesenheit erforderlich ist.
ich hab LA geschichte und germanistik gemacht und wollte dann auch noch BE dazu nehmen, war aber im studium der andren beiden schon so weit fortgeschritten, dass ich ma den aufwand dann nimmer antun wollt und mach halt jetzt kunstgeschichte (was auch aufwändiger ist als gedacht *gg*).
ich würd den zeitfaktor bei 3 studien nicht unterschätzen, aber wenn man will und wenns gefällt ist es in jedem fall zu schaffen.
lg schmoo
Verfasst: Do 11.Okt 2007, 20:58
von ndm
ich glaube dass der Aufwand auch stark von der jeweiligen Kombination abhängt. bei den künstlerischen Fächern BE und Musikerziehung gibts deutlich mehr Wochenstunden im Studienplan als bei Deutsch (beide 140 soweit ich weiß).