NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

UE Literaturtheorie: Eder

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
Antworten
Benutzeravatar
asterix
Germling
Beiträge: 92
Registriert: Mo 26.Feb 2007, 10:01

UE Literaturtheorie: Eder

Beitrag von asterix »

Hab gerade im m@il vom Eder gelesen, dass zu wenige nach Mürzzuschlag
fahren wollen.
Ich möchte möcht schon gern hinfahren, aber allein ist's halt etwas fad...
Also:
Fahrt jemand von euch zum Symposium?
Marie-Luise
Germling
Beiträge: 132
Registriert: Do 25.Jan 2007, 12:51

wie lernen

Beitrag von Marie-Luise »

glaubt ihr es reicht aus die handouts zu lernen (plus das, was er in den ersten stunden gesagt hat)??? der reader is ja schon recht "fett"
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

ich würd den Reader lesen an deiner Stelle. Ich bin zwar nicht in der Übung, aber generell gilt, dass man die Texte, die zur Lv angegeben werden auch lesen sollte. Dass das meist recht viel ist, stimmt. :wink:
Marie-Luise
Germling
Beiträge: 132
Registriert: Do 25.Jan 2007, 12:51

Beitrag von Marie-Luise »

na klar hab ich den reader ganz gelesen. daß man daraus jede zeile können muß, das bezweifle ich aber - das wäre meine frage gewesen
Antworten

Zurück zu „Philologische Grundlagen“