NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Umfang Seminararbeit

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
ichbinlecker

Umfang Seminararbeit

Beitrag von ichbinlecker »

Wie viele Seiten soll man bei einer Seminararbeit so im allgemeinen zusammenbringen? gibts da einen Richtwert?
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

23-28 seiten sind so die angaben, die ich hörte.
Bild
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Hatte von 20 bis 35 schon alles. Auf der Germ. Sonst auch darunter. Und auch bei Didaktik-Seminararbeiten waren's schon weniger Seiten, aber die kann man ja wahrscheinlich nicht ernsthaft als solche bezeichnen.
Benutzeravatar
Memphi
Germling
Beiträge: 227
Registriert: Di 27.Jun 2006, 6:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Memphi »

Prof Eybl hat mal gesagt, PS-Arbeiten sind etwa 12 bis 15 Seiten, SE-Arbeiten in etwa das Doppelte (20 bis 25) und eine Diplomarbeit ist circa wieder das Doppelte, also um die fünfzig Seiten mindestens.
When the mind is like a hall in which thought is like a voice speaking, the voice is always that of someone else.
Wallace Stevens
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Eine gängige Vorgabe sind wohl für PS-Arbeiten 15 Seiten, für SE-Arbeiten 25 Seiten. Das ist relativ viel, an anderen Instituten kommt man auch mit der Hälfte weg, an der Bildungswissenschaft haben selbst die Bachelorarbeiten maximal 50.000 Zeichen inkl. Inhaltsverzeichnis und Bibliographie. Das hat Kollege cosmogonos, soweit ich mich erinnere, schon bei PS-Arbeiten weit übertroffen.

An dieser Stelle auch wieder mein gutgemeinter Rat als Rezipient von Diplomarbeiten und gelegentlichen SE-Arbeiten: Fasse dich kurz, zumindest wenn es je wieder jemand lesen soll, zumindest aber schreibe ein vernünftiges Abstract.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

emu hat geschrieben:Das hat Kollege cosmogonos, soweit ich mich erinnere, schon bei PS-Arbeiten weit übertroffen.
ja, wobei quantität natürlich ungleich qualität ist. kollege krammer und loew-cadonna ziehen beispielsweise explizit qualität der menge vor, wie so die meisten anderen auch; ich leide leider darunter, gern über die grenzen vor zu stoßen, details auszuführen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“