Germanistik: Anmeldung, Ablauf und Berufsaussichten
Verfasst: So 06.Jan 2008, 11:41
Hallo!
Ich möchte im kommenden Sommersemester mein Studium wechseln - und zwar auf Germanistik. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Ich kenne den Studienplan, weiß welche UE's ich besuchen möchte/muss, aber es melden sich jedes Semester immer so viele zu den UE's an, dass ich Angst habe, keinen Platz zu bekommen. Was passiert eigentlich, wenn ich in keinem der UE's einen Platz bekomme?
(Ich muss das Studium so weit es geht in der Mindeststudienzeit schaffen, da ich Familienbeihilfe beziehe.)
2. Ab wann kann man sich für die UE's im SS 08 anmelden?
Wo macht man das?
3. Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meiner Frage, aber ich nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie die UE's für Germanistik aussehen (vom Ablauf her). Vielleicht könntet ihr mir etwas von eurem Alltag in der Uni erzählen, damit ich wenigstens ein bisschen den Ablauf kenne.
D.h. Wie laufen die UE's ab? Welche Dinge sind zu erledigen? Speziell im 1. Semester: Was erwartet mich?
4. Ich habe Bedenken betreffend der Berufsaussichten als Germanistin. Wie sieht es eigentlich mit den Berufsaussichten aus?
Empfiehlt es sich ev. ein zweites Studium dazu zu nehmen? Eventuell ein verwandtes, sodass einige Kurse des zweiten Studiums wegfallen?
Was meint ihr? Reicht es, wenn ich nur Germanistik studiere? Welche Studienrichtungen sind in Kombination mit Germanistik ratsam?
Was studiert ihr neben Germanistik?
5. Ich würde gerne nach dem Diplomstudium in der Erwachsenenbildung tätig sein. Geht das? Oder ist da das Lehramtstudium besser?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich möchte im kommenden Sommersemester mein Studium wechseln - und zwar auf Germanistik. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Ich kenne den Studienplan, weiß welche UE's ich besuchen möchte/muss, aber es melden sich jedes Semester immer so viele zu den UE's an, dass ich Angst habe, keinen Platz zu bekommen. Was passiert eigentlich, wenn ich in keinem der UE's einen Platz bekomme?
(Ich muss das Studium so weit es geht in der Mindeststudienzeit schaffen, da ich Familienbeihilfe beziehe.)
2. Ab wann kann man sich für die UE's im SS 08 anmelden?
Wo macht man das?
3. Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meiner Frage, aber ich nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie die UE's für Germanistik aussehen (vom Ablauf her). Vielleicht könntet ihr mir etwas von eurem Alltag in der Uni erzählen, damit ich wenigstens ein bisschen den Ablauf kenne.
D.h. Wie laufen die UE's ab? Welche Dinge sind zu erledigen? Speziell im 1. Semester: Was erwartet mich?
4. Ich habe Bedenken betreffend der Berufsaussichten als Germanistin. Wie sieht es eigentlich mit den Berufsaussichten aus?
Empfiehlt es sich ev. ein zweites Studium dazu zu nehmen? Eventuell ein verwandtes, sodass einige Kurse des zweiten Studiums wegfallen?
Was meint ihr? Reicht es, wenn ich nur Germanistik studiere? Welche Studienrichtungen sind in Kombination mit Germanistik ratsam?
Was studiert ihr neben Germanistik?
5. Ich würde gerne nach dem Diplomstudium in der Erwachsenenbildung tätig sein. Geht das? Oder ist da das Lehramtstudium besser?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.