Hey,
ich weiß jetzt nicht genau ob du nur wegen den Referaten fragst oder wegen der Arbeit an sich. Falls wegen der Arbeit dann lies weiter, ansonsten den Teil überspringen und am Ende weiterlesen
Aber folgendes kann ich dir über die Arbeit sagen:
Proseminar Arbeit:
- Unterrichtsplanung eines Themenkomplexes
- Planung 3-5 Stunden
- konkrete Klasse (Jahrgang)
- Ziele definieren, Inhalte auswählen, Methoden und Medien wählen
- Wiederholphase, Übungsphasen, Lerntypen ansprechen
- Didaktischen inhaltlichen Schritte erläutern (wieso tut man was in welcher Weise – wieso dieser Text/Filmausschnitt?)
- Methodenwechsel
- Didaktische Erklärungen geben – Fachlich begründen
- Für die 5 Stunden einen Planungsraster angeben
- Textausschnitte/Arbeitsblätter/Bild in die Arbeit beilegen
- Voraussetzungen angeben (vorher)
- Tafelbilder vorbereiten
- Fachliteratur verwenden
- Allgemein Didaktische / Fachdidaktische Literatur auseinandersetzen
- 4 Dimensionen
- 10 Seiten
Kurze Präsentation:
5-10 Minuten
Die Arbeit würde ich mal damit anfangen, dass du sagst für welche Klasse du dich entschieden hast und welches Thema du dieser Klasse näher beibringen willst. Dann würde ich eben diese Raster erstellen und danach die einzelnen Schritte detailierter erläutern. Also erwähnen wieso du am Anfang eine Stundenwiederholung machst, oder wieso du die Schüler bittest aufzustehen. Hat ja alles einen Sinn. Dann wählst du eben Methoden wie du dein Thema den Schülern beibringen kannst und sagst eben auch wieso du dich für diese Methoden entschieden hast. Natürlich sollst du Übungsmaterial welches du verwenden würdest auch hinzufügen. Falls du Hausaufgaben aufgibst sollst du das auch erwähnen usw usw.
Zu den Referaten: Deine Raster sollst du vorstellen, sowieso Übungen und Texte die du in den Stunden verwenden würdest. Und auf das ganze eben ein bisschen näher eingehen und erklären wieso du das so machen würdest.
Puh, ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.