Seite 1 von 1
UE Textanalyse Pichel
Verfasst: So 27.Jan 2008, 16:54
von pola
Könnte mir vielleicht einer von euch sagen wie der Pichel seine Prüfung in Textanalyse aufbaut. Es würde mir sehr helfen wenn ich wüsste wie er prüft, auf was er besonders achtet und so weiter. Danke. lg Pola
Verfasst: So 27.Jan 2008, 18:56
von emu
Im letzten Wintersemester hat er schriftlich und mündlich geprüft, und zwar jeweils sehr detailreich und mit besonderer Berücksichtigung der metrischen Analyse.
Schriftlich kann ich mich etwa an eine Frage nach dem vierfachen Schriftsinn erinnern, aber auch an diverse Fragen zu Dramenanalyse; die Kriterien für Literarizität und ähnliches haben mich zwar Nerven gekostet, kamen aber nicht.
Mündliche Prüfungen bei Pichl sind aus verschiedenen Gründen legendär. Nicht alle überstehen sie unbeschadet, vor allem mit Tabakrauch und Zwischenfragen muss man rechnen, aber man nimmt in jedem Fall ein Erlebnis der besonderen Art mit. Aber ich bin generell der Meinung, dass nur mündlich geprüft werden sollte, insofern und auch durch meine durchaus zufriedenstellende Note bin ich Pichl sehr gewogen.
Verfasst: So 27.Jan 2008, 20:03
von pola
Und weisst du auch zufällig noch, ob er bei der mündlichen Prüfung mehr auf Metrik konzentriet war oder auch auf die Bücher??? Oder war das unterschiedlich???
Danke
pola
Verfasst: So 27.Jan 2008, 20:15
von markus86
also ich hab die mündliche prüfung beim pichl nicht als "besonderes erlebnis" in erinnerung, sondern eher als (tw. nervende) detailausfragerei (inkl. dem noch nervenderen pfeifenrauch)! er stellt ziemlich präzise fragen bei der mündlichen prüfung und will auch sehr kurze antworten drauf; in den zehn minuten, die ich drin war, hat er mir sicher locker 10 fragen gestellt (von den 10 minuten geht aber auch noch einiges an zeit für entspannte gespräche - außerhalb der prüfungssituation - drauf
)
bei mir hat er sowohl aus dem "auswendig-lernstoff" etwas gefragt als auch eine metrische aufgabe gestellt (er hat irgendein buch herausgefischt und mich darin was metrisch analysieren lassen) ... über die pflichtlektüre-bücher hat er zumindest mit mir nicht geredet ...; hab aber von anderen kolleginnen und kollegen gehört, dass er mitunter die prüfungen nicht immer gleich aufbaut (aber eine metrische aufgabe war immer mit dabei)
Verfasst: So 27.Jan 2008, 20:34
von pola
alles klar, danke für die tollen tipps, hoffentlich wird meine Prüfung morgen nicht so schlimm, ich bin total nervös.
jetzt würde ich nur noch gerne wissen, ob ihr wisst, wie viel bei ihm die mündliche und schriftliche Prüfung zählt. ist eine wichtiger als die andre, beide glich oder unterscheidlich.
danke
Verfasst: So 27.Jan 2008, 21:13
von markus86
ich hatte den eindruck, dass er den schriftlichen endtest ein wenig mehr gewichtet als die mündliche prüfung
Verfasst: So 27.Jan 2008, 21:35
von emu
In Anbetracht meiner mündlichen Prüfung sah er recht generös über einige haarsträubende schriftliche Fehler hinweg. Zumindest bei der metrischen Analyse hat er zudem genug Zeit gegeben und nicht sofort Fehler ausgebessert (das Gedicht war allerdings auch wirklich komplex, mit zeilenweise unterschiedlichen Versmaßen).
Verfasst: So 27.Jan 2008, 22:10
von pola
Hätte einer von euch vielleicht ein skrip oder notizen von ihm, die er mir schicken könnte?? Ich war einmal nicht da und jetzt bräuchte ich ein paar notizen um zu vergleichen. Das wäre wirklich supernett wenn ihr es mir schicken könntet. meine e-mail-adresse ist
pola2@gmx.at.
Wenn nicht auch kein Problem, dann muss ich auf gut Glück raten, falls ich eine Frage aus der einen Stunde bekomme.
danke. pola
Verfasst: So 27.Jan 2008, 22:17
von emu
Done.
(Was ich hier schreibe, damit ich nicht im Spamfilter hängen bleibe und nicht, um Redundanz zu erzeugen.)
Verfasst: So 27.Jan 2008, 22:27
von pola
Dankeschön. Hat mir sehr geholfen. pola