Seite 1 von 23

germ-bac/master??

Verfasst: Fr 08.Feb 2008, 10:38
von noir
wann wird germ auf bac/master umgestellt?
bis wann muss man dann voraussichtlich mit dem dipl fertig sein?
ist da schon etwas bekannt?

wäre um infos dankbar...lg n.

Verfasst: Fr 08.Feb 2008, 13:16
von Gruppeninspektor
Die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge ist vom Rektorat fürs Wintersemester 2008/09 geplant. Übergangsfrist fürs Diplomstudium wird voraussichtlich bis 2013 sein.

LG

Verfasst: Fr 08.Feb 2008, 17:27
von MariaW
Gut dass das Thema angsprochen wird. Ich hab da noch ne Frage: Ich in jetzt ab nächstes Semester im 2ten Semester... Bleibe ich bis zum Diplom im Diplomstudium oder werde ich dann gegen meinen Willen ins Bachelorstudium umgestellt??

Kann ich mein Studium trotz der Umstellung im WS 08/09 trotzdem mit Mag. abschliessen?

Das würde mich total interessieren!!

LG maria

Verfasst: Fr 08.Feb 2008, 18:04
von noir
danke GI :wink:

@maria: #2...

Verfasst: Fr 08.Feb 2008, 18:59
von In-sei-da
Gruppeninspektor hat geschrieben:Die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge ist vom Rektorat fürs Wintersemester 2008/09 geplant.
Stimmt; mit 1. 10. 2008 soll´s losgehen. :wink:

Gruppeninspektor hat geschrieben:Übergangsfrist fürs Diplomstudium wird voraussichtlich bis 2013 sein.
:shock: Aha? :?

MariaW hat geschrieben:Bleibe ich bis zum Diplom im Diplomstudium oder werde ich dann gegen meinen Willen ins Bachelorstudium umgestellt??
Nein. Es bleibt jede, wo sie ist. :wink: Allerdings kannste dann nicht einfach mal paar Semester pausieren (also abmelden und dann wieder an), sondern musst konsequent und durchgehend den Studienbeitrag zahlen, um nicht in den neuen Studienplan zu fallen.

Ausserdem kannst Du nicht endlos lange studieren. Irgendwann läuft der Studienplan aus. :wink: :? Von "voraussichtlich 2013" wüßte ich aber (derzeit) nichts.

Verfasst: Fr 08.Feb 2008, 21:02
von emu
In-sei-da hat geschrieben:Irgendwann läuft der Studienplan aus. :wink: :? Von "voraussichtlich 2013" wüßte ich aber (derzeit) nichts.
Naja, Kollege Gruppeinspektor sitzt noch direkter an der Quelle als du, auch wenn das schon fast nicht mehr geht :wink:

Übrigens wird der Bachelor ein Heidenspaß.

Verfasst: Fr 08.Feb 2008, 21:15
von M
Was du unter Heidenspaß verstehst, würde mich aber schon interessieren...

Verfasst: Fr 08.Feb 2008, 21:15
von MariaW
aha alles klar, da werde ich mich beeilen :-D da ich nicht Bachelor machen will :-D

Verfasst: So 24.Feb 2008, 2:15
von Gruppeninspektor
emu hat geschrieben:
In-sei-da hat geschrieben:Irgendwann läuft der Studienplan aus. :wink: :? Von "voraussichtlich 2013" wüßte ich aber (derzeit) nichts.
Naja, Kollege Gruppeinspektor sitzt noch direkter an der Quelle als du, auch wenn das schon fast nicht mehr geht :wink:
Dazu müsste ich wohl schon fast SPL sein, soweit ist es aber noch nicht. Keine direktere Quelle, sondern einfach die öffentlich zugängliche Auskunft des Bologna-Büros: "Die festzulegende Übergangsfrist hat zumindest die vorgesehene Regelstudienzeit zuzüglich eines Semesters zu betragen. Diese Frist beginnt mit Inkrafttreten des jeweiligen neuen Curriculums zu laufen." Somit wären wir bei einem Beginn 2008 zumindest im Jänner 2013.

LG

Verfasst: So 24.Feb 2008, 11:19
von basmati
MariaW hat geschrieben:aha alles klar, da werde ich mich beeilen :-D da ich nicht Bachelor machen will :-D
Warum nicht? Ich versteh das nicht ganz mit Bachelor und altem und neuem Studienplan. Ich beginne dieses Semester mit dem Studium und bin dann bis ich fertig bin in einem alten Studienplan drinnen? Was ist so schlimm wenn man dann doch in den neuen fällt und was passiert, wenn ich bicht bis 2013 fertig bin?

Und wenn ich nach 2 Jahren ein Semester Pause mache und mich vom Studium abmelde muss ich dann automatisch mit dem neuen Stduienplan weitermachen? Ich bin so verwirrt. o.o

Verfasst: So 24.Feb 2008, 11:50
von In-sei-da
basmati hat geschrieben:Ich beginne dieses Semester mit dem Studium und bin dann bis ich fertig bin in einem alten Studienplan drinnen?
Sagen wir lieber, in Deinem Studienplan. :wink: Der, in dem Du jetzt bist, gilt hier nämlich noch als der neue. Es gibt einen alten auch noch. Vom 1.10.2008 bis 30.11.2008 werden wir massig Studienpläne nebeneinander haben. :roll:

Diplom AhStG (wird momentan als alter Studienplan geführt und endet am 30.11.2008)
Lehramt AhStG (-"-)
Diplom UniStG (wird als neuer Studienplan geführt und endet dann womöglich 2013)
Lehramt UniStG (-"-)
Doktorat UniStG
Baccalaureat (unterscheidet sich eh in der Benennung)
Master (detto)
Der PhD ist noch Zukunftsmusik. Wird aber sicher auch kommen müssen. :wink:

basmati hat geschrieben:Was ist so schlimm wenn man dann doch in den neuen fällt . . .
Da gehen die Ansichten weit auseinander und jeder muss für sich entscheiden, was er will oder was "schlimm" ist.

Die Übertritte sollen jedenfalls für Studierende so attraktiv wie möglich gestaltet werden. :wink:

basmati hat geschrieben:. . . und was passiert, wenn ich bicht bis 2013 fertig bin?
Das Gleiche wie im Dezember 2008, wenn der AhStG-Studienplan nimmer gilt: Du wirst in den dann geltenden Studienplan überstellt.

basmati hat geschrieben:Und wenn ich nach 2 Jahren ein Semester Pause mache und mich vom Studium abmelde muss ich dann automatisch mit dem neuen Stduienplan weitermachen?
Kommt auf die Pause an. :wink: Da gibt´s mehrere Möglichkeiten.

1. Du pausierst (quasi nur für Dich), zahlst aber weiter --> da is´ nix.
2. Du beantragst ein Karenzsemester (in und aus dem Semester darfst dann aber keine Prüfungen machen - auch keine dort gehaltenen und per Skript lernbaren VO-Prüfungen - der Studienbeitrag entfällt; der ÖH-Beitrag allerdings nicht [~ € 15,-]). ---> da passiert mit Deinem Studienplan auch nix.
3. Du meldest Dich ab. Zahlst gar nix. Und wenn Du Dich wieder anmeldest, kannst das nur mehr in den dann geltenden Studienplan. Leistungen aus dem vorangegangenen Studium behalten aber ihre Gültigkeit und werden sicher auf die eine oder andere Weise angerechnet. :wink:

Erbrachte Leistungen behalten übrigens Euer ganzes Leben ihre Gültigkeit. Wenn Ihr zB abbrecht, weil Kind, Job oä Euch wichtiger sind, könnt Ihr in Eurer Pension zB wieder anfangen. Dann wird geschaut, wie die Leistungen von heute anrechenbar sind und man braucht uU nicht noch mal bei 0 anzufangen. :wink: Nach derzeitigem Rechtstand jedenfalls (wie und ob der sich je ändert, kann ich natürlich nicht voraussagen - bis zu Euren Pensionen isses schließlich noch ein Zeitl hin).

Verfasst: So 24.Feb 2008, 12:06
von Luna
@ basmati

Wenn man ohnehin bis zum Magister studieren möchte, ist das Diplomstudium der direkte und auch kürzere Weg mit 8 Semestern Mindeststudiendauer, im Vergleich zu 6 Semestern Bachelorstudium und dann nochmal 4 Semster Masterstudium.
Solltest du ein Semester pausieren und in der Zeit die Studiengebühren nicht bezahlen, und somit nicht inskribiert sein, musst du beim Neu-Inskribieren in den Bachelor-Studienplan.

Edit: Da hab ich beim Schreiben wohl etwas lange nachgedacht, deine Fragen wurden inzwischen ausreichend beantwortet. :wink:


Was mich nun noch interessieren würde: :?:

Das Bachelor-Studium startet im WiSe 08.
Werden die ersten Bakk-Seminare (und somit die Möglichkeit, das Bakk-Studium abzuschließen) dann erst ab dem WiSe 2010 angeboten, da ja alle Bakk-Studierenden, die im WiSe 08 beginnen, frühestens im WiSe 2010 so weit sind?
Oder wirds für Umsteiger aus dem Diplomstudium, denen ev. viele (alle?) Pflichtfächer angerechnet werden, auch vorher schon Bakk-Seminare geben?

Ich hoffe, ich habs geschafft, das einigermaßen verständlich zu formulieren. :wink:

Verfasst: So 24.Feb 2008, 15:26
von fred
und wir lehramtsmenschen? gilt dann auch 2013? wir haben ja mit dem bakkschmarrn eigentlich gar nix am hut oder?

(ohgott, ich werd total unbegründet panisch...
argh. nur mehr 5 Jahre! :? )

Verfasst: So 24.Feb 2008, 16:16
von In-sei-da
Luna hat geschrieben:Werden die ersten Bakk-Seminare (und somit die Möglichkeit, das Bakk-Studium abzuschließen) dann erst ab dem WiSe 2010 angeboten, da ja alle Bakk-Studierenden, die im WiSe 08 beginnen, frühestens im WiSe 2010 so weit sind?
Nein. Es muss alles gleich angeboten werden und machbar sein. :wink:

Luna hat geschrieben:Oder wirds für Umsteiger aus dem Diplomstudium, denen ev. viele (alle?) Pflichtfächer angerechnet werden, auch vorher schon Bakk-Seminare geben?
UU sind die ja gar nimmer nötig. :wink: Theoretisch kann ja jemand, der kurz vor der Dipl.prüfung steht und dem Bakk./Master lieber ist, die entsprechende Bakk.prüfung machen und sich überzählige Stunden schon auf den Master anrechnen lassen, um den dann fertig zu machen.

fred hat geschrieben:und wir lehramtsmenschen? gilt dann auch 2013? wir haben ja mit dem bakkschmarrn eigentlich gar nix am hut oder?

(ohgott, ich werd total unbegründet panisch...
argh. nur mehr 5 Jahre! :? )
Ts, ts, ts! :roll: Was mischst Dich denn in eine Diskussion ein, die Dich gar nix angeht? :twisted: Und machst Dich damit unnötig verrückt?

Der LA-Studienplan läuft weiter. :wink: Ein Bachelor ist nicht vorgesehen (Stand 9.8.2007 - http://derstandard.at/?url=/?id=2991977).

Verfasst: So 24.Feb 2008, 17:37
von Luna
Danke! :)
Na, das klingt ja nicht so schlecht.

Dann werd ich jetzt mal den Studienplan zum Bakk abwarten und mir dann uU noch viele viele Fragen mehr überlegen! :-D :wink:

Verfasst: Mo 25.Feb 2008, 8:22
von In-sei-da
Luna hat geschrieben:Dann werd ich jetzt mal den Studienplan zum Bakk abwarten und mir dann uU noch viele viele Fragen mehr überlegen! :-D :wink:
Zu denen ich dann hoffentlich die Antwort weiß oder finde. Derzeit is´ nämlich noch gar nichts wirklich klar. :? :wink:

Verfasst: So 09.Mär 2008, 16:29
von Luna
Es wurde gemunkelt, dass bis etwa Mitte März mit einem Curriculum für Bakk/Mag zu rechnen sei.

Wird es so sein oder gibts da inzwischen andere Infos?

Verfasst: So 09.Mär 2008, 18:50
von susi
mich würd ja auch brennend interessieren, wie die studienpläne ausschauen,bzw. was sich grundlegendes verändern soll und zu welchem zweck...

Verfasst: So 09.Mär 2008, 18:52
von fred
michler (u.a.) hat ja schon verkündet, dass es z.b. keine kos mehr geben wird. lexe (u.a.) dass es soetwas wie textanalyse und textproduktion auch nicht mehr gibt.

ich bin schockiert und traurig.

Verfasst: So 09.Mär 2008, 19:01
von ElenaM
Rhetorik wirds wohl auch nicht mehr geben (hat Cella erzählt).