Seite 1 von 1

KO 1500 kriegleder

Verfasst: Sa 08.Mär 2008, 23:19
von dipfl
Hy

Eine Frage zu den lektürefragen:

Müssen wir die jeweiels für jedes einzelne Gedicht beantworten? weiß da wer was oder nur für dne Luther Text?


lg

Verfasst: So 09.Mär 2008, 16:33
von Upsi
also ich nehme mal an, nur für den luther. hoffe ich zumindest! :?
lg

Verfasst: So 09.Mär 2008, 18:49
von dipfl
hm ja habs ma auch erst gedacht bin dann aber ins grübeln gekommen.... hoffe schon
obwohl mir auch die 3 rage mit der erinnerungan ein anderes lit. werk schwer fällt.....

Verfasst: Mo 10.Mär 2008, 11:44
von zyril
ich glaub' schon, dass die fragen für jeden einzelnen text zu beantworten sind (auch die dritte...) - wenn ich mich recht erinnere, dann hat er ja sogar noch gemeint, dass man da z.b. ähnliche reimschemata oder so anführen kann (das wird er wohl auf die lyrik bezogen haben, würd' ich meinen).

Lektüre Do,10.4.

Verfasst: Mo 07.Apr 2008, 11:01
von Ocean3
Hey

könnte mir bitte jemand sagen, welche(n) text(e) wir bis am 10.4. gelesen haben müssen u welche "experten" er da haben will?

danke schön!

lg

Verfasst: Mi 09.Apr 2008, 14:40
von gellan
Bis zum 10. 4. Opitz - Buch von der Deutschen Poeterey

Barocklyrik - Seite 6 - 8. Das sind die Seiten, die er uns zukommen hat lassen.

Vermutlich wird er dann wohl die Barockexperten haben wollen, sowie jene zu den Autoren Opitz, Fleming, Hoffmannswaldau, Gryphius und Silesius.

lg

Verfasst: Do 10.Apr 2008, 11:07
von Ocean3
danke schön!

du weißt nit zufällig, bis wann der letzte abmeldetermin war? geht das jetzt noch?:/

Verfasst: Fr 11.Apr 2008, 8:28
von gellan
kann nicht sagen, ob er die antworten zu den gestellten fragen schon als volle prüfungsleistung sieht.

aber schreib ihm einfach ein mail. war ja erst 3 mal. kann mir nicht vorstellen, dass er damit ein problem hat.