Seite 1 von 3

Entwürfe für Bachelor und Master

Verfasst: Mi 02.Apr 2008, 22:24
von emu
Seit heute gibt es einen öffentlichen Entwurf der Curricula für Bachelor, Master und Erweiterungscurriculum (das neue Modul):
http://public.univie.ac.at/index.php?id=9507

Auch wenn der Plan in groben Zügen zumindest den eingeweihten Kreisen seit Wochen und Monaten bekannt ist, steckt der Teufel im Detail. Wir werden noch viel Spaß damit haben.

Re: Entwürfe für Bachelor und Master

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 9:14
von In-sei-da
emu hat geschrieben:Wir werden noch viel Spaß damit haben.
Ja. :lol:

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 10:01
von Luna
Erste Frage :wink:

Thema Anrechnen/Umsteigen:
Wird es uU die Möglichkeit geben, nicht lehrveranstaltungsweise sondern gleich gesammelt den 1. Abschnitt des Dipl. für den Bac. anzurechnen?

Wo etwa könnte man sich im Bac-Studienplan dann befinden?

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 11:25
von emu
Da es Wunsch und Wille des Rektorats ist, den Umstieg in den Bachelor möglichst attraktiv zu machen, andererseits aber auch die Studienprogrammleitung nur mäßiges Interesse haben dürfte, unter Umständen hunderte ähnliche Fälle einzeln bearbeiten zu müssen, braucht man kein Hellseher sein, um eine Übergangsverordnung zu antizipieren.

Mit abgeschlossenem ersten Abschnitt wird man wohl kaum mehr als das Bachelormodul und evtl. die Wahlmodule machen müssen.

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 11:57
von Luna
Das würd ja nicht ganz unlukrativ klingen.

Thx! :)

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 12:27
von In-sei-da
Luna hat geschrieben:Erste Frage :wink:
:shock:

Das ist alles noch in den Kinderschuhen. Anrechnungen und welche LVen man wofür machen muss, steht noch (lange) nicht fest. :roll: :?

Deswegen auch mein obiges "Ja :lol: ". Der "Spaß" kommt nämlich noch auf mich zu! :?

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 12:35
von Luna
In-sei-da hat geschrieben: :shock:

Das ist alles noch in den Kinderschuhen. Anrechnungen und welche LVen man wofür machen muss, steht noch (lange) nicht fest. :roll: :?
Deswegen auch "Wird es uU die Möglichkeit geben..." und "Wo etwa könnte...". :wink:

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 17:42
von In-sei-da
Luna hat geschrieben:
In-sei-da hat geschrieben: :shock:

Das ist alles noch in den Kinderschuhen. Anrechnungen und welche LVen man wofür machen muss, steht noch (lange) nicht fest. :roll: :?
Deswegen auch "Wird es uU die Möglichkeit geben..." und "Wo etwa könnte...". :wink:
:-D Ich waas eh. :wink: Aber ich darf halt nicht mehr sagen und zu einigem kann ich nicht mehr sagen. :?

Koll. emu scheint jedenfalls auf´s Beste informiert. Scheint. :lol:

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 18:08
von M
@Luna:
Darf ich dich fragen, was den Bachelor für dich ev. attraktiv macht? Vielleicht hab ich ja was übersehen und möcht dann auch unbedingt umsteigen hehe..

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 19:35
von cosmogonos
du hast früher einen --- titel ;-)

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 19:49
von omsk
genau! und was für einen...

BA steht unter anderem für
- bank austria
- british airways
- bad attitude

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 22:39
von cosmogonos
... und für diverse unzüchtige sachen, die wir jetzt nicht auf M münzen wollen :shock:

Verfasst: Do 03.Apr 2008, 23:13
von Luna
@ In-sei-da
Na, da bin ich aber froh, dass zu mindest Emu ein bisschen tratscht. :-D
M hat geschrieben:@Luna:
Darf ich dich fragen, was den Bachelor für dich ev. attraktiv macht? Vielleicht hab ich ja was übersehen und möcht dann auch unbedingt umsteigen hehe..
Wohl kaum! :wink:

Kurze Beschreibung meiner Studiensituation:
Ich hab nach der Matura schon ein paar Jahre voll gearbeitet, bis ich mit dem Studium begonnen hab. Selbsterhalterstipendium wollt ich nicht, da ich nicht "nur" studieren wollte, somit hab ich eben immer nur eher nebenher studiert.
Kurz: Bis zum Magister/Master - den ich auf jeden Fall machen möchte - werd ich noch etwas länger brauchen, sodass diese 2 Mehr-Semester im BA/MA-Modell nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Hauptgrund für einen eventuellen Bachelor-Zwischenstopp:
Wenn ich im Diplomstudium bleibe, sollte ich natürlich, bis ich dieses abgeschlossen hab, praktischerweise in Wien bleiben. Einen Wechsel vom Diplomstudium in Wien auf ein BA- oder sogar MA-Studium an einer anderen Uni stell ich mir doch ziemlich kompliziert vor.
Sollt ich jetzt aber umsteigen, bin ich an Wien nur "gebunden", bis das BA-Studium abgeschlossen ist.
Ganz im Sinne des Erfinders gehe ich einfach mal davon aus, dass ich mit einem Wiener BA an jeder anderen Uni ein Masterstudium beginnen kann.

Aus jetziger Sicht weiß ich einfach nicht, wie lang ich noch in Wien bleiben möchte (vielleicht is es eh für immer), weswegen ich mit dem neuen Modell etwas flexibler bin.


Eventuell ein weiterer Grund dafür:
cosmogonos hat geschrieben:du hast früher einen --- titel ;-)
Wenn's bis zum Mag/MA schon noch ewig dauert, kann ich (ob man auch will, ist allerdings eine andere Sache) mich dann zumindest mal Bachelorette nennen statt Studentin im 2. Abschnitt. ;-)
Ob's beruflich wirklich einen Unterschied macht, wage ich soweit nicht zu beurteilen, jedoch steht bei mir ohnedies die Berufserfahrung im Vordergrund.
Abgesehen davon: Kleine Zwischenziele erhöhen ungemein die Motivation! :-D


Was wiederum sehr für das Diplomstudium spricht/gesprochen hatte(?):
Der Studienplan!
Da aber inzwischen von allen Seiten gemunkelt wird, dass dessen Lehrveranstaltungen in dieser Form sowieso nicht weiter angeboten werden, ist diese Begründung wohl hinfällig. :?

Ja... meine persönlichen Gründe eben, die aber sicher nicht auf die Mehrheit zutreffen werden.

Verfasst: Fr 04.Apr 2008, 11:04
von In-sei-da
Luna hat geschrieben:@ In-sei-da
Na, da bin ich aber froh, dass zu mindest Emu ein bisschen tratscht. :-D
Du willst damit sagen, dass er ´ne "oide Trotschn" is´? :twisted:

Luna hat geschrieben:Kurz: Bis zum Magister/Master - den ich auf jeden Fall machen möchte - werd ich noch etwas länger brauchen, sodass diese 2 Mehr-Semester im BA/MA-Modell nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Das werden dann aber bei vergleichbarem Titel Mag. Luna oder Luna M.A. sicher paar mehr als zwei werden. :roll:

Und gleich bräuchtest Dich ja auch nicht entscheiden, schließlich läuft der Dipl.-UniStG-Studienplan noch ein Zeitl.

Luna hat geschrieben:Sollt ich jetzt aber umsteigen, bin ich an Wien nur "gebunden", bis das BA-Studium abgeschlossen ist.
Ganz im Sinne des Erfinders gehe ich einfach mal davon aus, dass ich mit einem Wiener BA an jeder anderen Uni ein Masterstudium beginnen kann.
So sollte es sein. :smt023 Äh, ja sollte. :lol:

Luna hat geschrieben:Wenn's bis zum Mag/MA schon noch ewig dauert, kann ich (ob man auch will, ist allerdings eine andere Sache) mich dann zumindest mal Bachelorette nennen statt Studentin im 2. Abschnitt. ;-)
Ob's beruflich wirklich einen Unterschied macht, wage ich soweit nicht zu beurteilen, jedoch steht bei mir ohnedies die Berufserfahrung im Vordergrund.
Abgesehen davon: Kleine Zwischenziele erhöhen ungemein die Motivation! :-D
Naja. Ich glaube eher, dass die Motivation dann weg ist, wenn Du ein Ziel erreicht hast und das zweite noch in weiter Ferne ist. Vor allem, wenn Du noch nicht weißt, wie und ob Du´s beruflich brauchen kannst resp. welche Vorteile es uU hätte. :wink:

Luna hat geschrieben:Was wiederum sehr für das Diplomstudium spricht/gesprochen hatte(?):
Der Studienplan!
Da aber inzwischen von allen Seiten gemunkelt wird, dass dessen Lehrveranstaltungen in dieser Form sowieso nicht weiter angeboten werden, ist diese Begründung wohl hinfällig. :?
Nicht alle werden in der Form wie jetzt angeboten werden. Das stimmt. Aber wir arbeiten daran, den Studienplan nicht zu verweichlichen. Für die LA-Studierenden gilt er ja noch lange, wenn es das Dipl. schon nimmer gibt (zumindest nach meinem jetztigen Wissensstand).

Luna hat geschrieben:Ja... meine persönlichen Gründe eben, die aber sicher nicht auf die Mehrheit zutreffen werden.
Wohl wahr. Aber deswegen kann man sich trotzdem drüber unterhalten, drüber austauschen und alles Mögliche meinen. :wink:

Die Diskussion darüber steht sicher erst am Anfang. :roll: :lol:

Verfasst: Fr 04.Apr 2008, 15:53
von emu
In-sei-da hat geschrieben:Du willst damit sagen, dass er ´ne "oide Trotschn" is´? :twisted:
Für die Spekulationen weiter oben musste ich nun wirklich nicht meine Connections ausfragen, das meiste ergibt sich ohnehin aus den Curricula und dass es Übergangsverordnungen geben wird, ist auch keine hellseherische Großtat :-)

Auf den ersten Blick sehe ich mittlere Probleme bei den Konversatorien zur Literaturgeschichte (3 statt 5, Parallelführung wird sich wohl finanziell kaum ausgehen) und der UE Textproduktion (evtl. E-VO Praxisfelder?), ansonsten sind die bisherigen Lehrveranstaltungen ganz gut auf die neue Architektur abzubilden.

Bei den Wahlmodulen bin ich schon gespannt, wie frei man angesichts der realen Studierendenzahlen in der Wahl tatsächlich sein wird.
In-sei-da hat geschrieben:Nicht alle werden in der Form wie jetzt angeboten werden. Das stimmt. Aber wir arbeiten daran, den Studienplan nicht zu verweichlichen. Für die LA-Studierenden gilt er ja noch lange, wenn es das Dipl. schon nimmer gibt (zumindest nach meinem jetztigen Wissensstand).
Ich befürchte, das ist eine sehr gute Einschätzung der konfusen österreichischen Bildungspolitik. Trotzdem denke ich, dass zumindest bis 2013 das BA/MA-System auch für die Lehramtsstudien eingeführt wird. In welcher Form das stattfinden wird, steht aber tatsächlich noch in den Sternen.

Verfasst: Fr 04.Apr 2008, 18:43
von Mnemosyne
Wie schaut es mit Leuten aus die derzeit ein ausserordentliches Studium machen und schon einige LV etc. positiv absolviert haben. Wird denen das nicht angerechnet?

Verfasst: Fr 04.Apr 2008, 21:06
von In-sei-da
Mnemosyne hat geschrieben:Wie schaut es mit Leuten aus die derzeit ein ausserordentliches Studium machen und schon einige LV etc. positiv absolviert haben. Wird denen das nicht angerechnet?
Doch angerechnet sollte das alles werden. Aber man kann sich halt nur mehr bis 30.4. für´s Diplom inskribieren. Zum nächsten Inskriptionstermin geht dann mit Sicherheit nur mehr das Bachelorstudium (oder der Master). :wink: Bekommt man halt die LVen dafür angerechnet. :wink:


@emu
:-D Bist eh brav! :-D :wink: Und folgerst ziemlich gut. 8)

Verfasst: Fr 04.Apr 2008, 21:21
von Mnemosyne
Weil im Text lese ich persönlich raus, dass einige angerechnet werden können und andere nicht....na egal

Verfasst: Di 08.Apr 2008, 20:33
von Luna
In-sei-da hat geschrieben:
Luna hat geschrieben:Wenn's bis zum Mag/MA schon noch ewig dauert, kann ich (ob man auch will, ist allerdings eine andere Sache) mich dann zumindest mal Bachelorette nennen statt Studentin im 2. Abschnitt. ;-)
Ob's beruflich wirklich einen Unterschied macht, wage ich soweit nicht zu beurteilen, jedoch steht bei mir ohnedies die Berufserfahrung im Vordergrund.
Abgesehen davon: Kleine Zwischenziele erhöhen ungemein die Motivation! :-D
Naja. Ich glaube eher, dass die Motivation dann weg ist, wenn Du ein Ziel erreicht hast und das zweite noch in weiter Ferne ist. Vor allem, wenn Du noch nicht weißt, wie und ob Du´s beruflich brauchen kannst resp. welche Vorteile es uU hätte. :wink:
Dass der Magister (oder auch Master) mir beruflich definitiv was bringt, da bin ich mir sicher.
Meine Zweifel beziehen sich allein darauf, ob der Bachelor-Titel gegenüber dem Status "StudentIn im 2. Abschnitt" in der Berufswelt tatsächlich einen merkbaren Mehrwert hat.

Verfasst: Di 08.Apr 2008, 21:10
von emu
Wenn man zynisch ist, kann man durchaus Fragen, ob ein abgeschlossenes Diplomstudium der Deutschen Philologie »in der Berufswelt tatsächlich einen merkbaren Mehrwert hat«.