Seite 1 von 2

Originaltext eines Gedichtes dringend gesucht!

Verfasst: Fr 11.Apr 2008, 21:31
von neele15
Hallo!

Ich brauche unbedingt das Original von Georg Trakls "Frauensegen". Damit meine ich die möglichst früheste handschriftliche Aufzeichnung des Gedichtes Frauensegen durch Trakl selbst.

Wo finde ich das? Am ehesten findet man es in elektronischer Form, oder? Aber wo? Wie? Ich bin total ratlos.

Den KVK und den Onlinekatalog der UB habe ich schon befragt, leider erfolglos.

Bitte um Hilfe!

Verfasst: Sa 12.Apr 2008, 14:01
von basmati
brauchst du das vielleicht für die ue technik beim eybl?
ich hab das nämlich so verstanden, dass wir einfach nur im internet danach suchen sollen und nicht in Katalogen.
hmm kenn mich gar nicht aus :-(

Verfasst: Sa 12.Apr 2008, 15:32
von Daniel
Bin auch beim Eybl. Ich hab das auch so verstanden, dass wir nur im Internet danach suchen sollten. Man findet es eh schnell, aber ich kann ja nicht gleich die erstbeste Version abschreiben…oder?? Eventuell müssen wir unterschiedliche Texte/Ausgaben vergleichen, um dann auf das „Grundgedicht“ zu gelangen.
Wer eine bessere Idee hat…nur her damit… :-D

Verfasst: Sa 12.Apr 2008, 19:00
von basmati
Hmm, ja das erstbste wär ja dieser wikisource da steht ja auch die Quelle dabei. Und das ist aus einer Auflage von 1913. Dann steht da noch:

"Die einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Ausgabe Georg Trakls Gedichte in Buchform erschien 1913 im Kurt Wolff Verlag."

Aber das ist ja wirklich gleich die aller erste Meldung wenn man mit Google sucht... :?

Ich find nämlich nicht mal unterschiedliche Versionen. Es ist immer das gleiche Gedicht.

Oder hat jemand UNterschiede gefunden?

Verfasst: Sa 12.Apr 2008, 20:27
von Daniel
naja, man findet schon mehr, hier zum beispiel…

http://www.gedichte.eu/trakl/frauensegen.php

aber da ist ja auch keine quellenangabe oder dergleichen dabei…

Verfasst: So 13.Apr 2008, 1:34
von susi
tipp: in der Ib in einer WErkausgabe nachschlagen. meistens kann man auch in Gedichtbänden hinten Gedichtanfänge nachschlagen. ;)

Verfasst: So 13.Apr 2008, 11:49
von neele15
ich bin auch beim eybl..

also ich habe das auch so verstanden, dass wir im Internet suchen sollen.

wenn es dann heißt, man soll den richtigen text finden und ihn dann abtippen, denke ich mal, dass "der richtige text" handschriftlich verfasst ist. warum? denn: es ist aus nachvollziehbaren gründen mehr als einfach einen computergeschriebenen text nochmals abzutippen. da gibt es keine probleme wie unleserlichkeit, schlampigkeit, keine abstände, etc. bei handschriftlichen texten aber schon, daher sollten wir es auch abtippen um zu sehen, wie schwer das sein kann.

entweder bin ich unfähig im internet zu recherchieren, oder es gibt keine originale handschrift als kopie im internet, denn bisher habe ich nur bereits abgetippte, also maschinengeschriebene texte gefunden.

daher auch meine "verzweiflungstat" hier im forum.

auch der link von dir daniel ist auch maschinengeschrieben.

habe ich da etwas falsch verstanden oder liege ich richtig??

meiner meinung nach sollten wir uns auf die suche nach einem original handgeschriebenen Text machen, der von trakl selbst stammt, oder zumindest eine andere handschriftliche abschrift, so fern es überhaupt eine gibt.

Verfasst: So 13.Apr 2008, 12:53
von Daniel
achso, du meintest einen handschriftlichen text.

einen solchen habe ich auch noch nicht gefunden, bzw. das wird auch sehr schwer werden im internet - stelle ich mir mal vor…

Verfasst: So 13.Apr 2008, 12:59
von susi
ich bin nicht in der Übung, und weiß daher nicht, was er zur Aufgabenstellung dazu gesagt hat, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er eine Handschrift meint. Hss. sind generell schwer zugänglich und schon gar nicht vollständig im Internet zu finden. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Hss. im Internet (also vollständige Konvolute) abrufbar sind, ist eigentlich nicht der Fall. (Außerdm hättest dus dann mit einem nicht editierten Text zu tun, was nicht minder problematisch ist). Es wird ihm wohl eher darum gehen, dass man lernt im Internet seriöuse quellen zu suchen, die man dann ggfs. auch benutzen kann. Das sind Seiten, die einen Text online stellen und angeben an welche Ausgabe sie sich halten. Wenn irgendwer eine Homepage hat und Gedichtefan ist und den Text irgendwo her kopiert, aber nicht angibt aus welcher Ausgabe, aus welchem Jahr usw... dann kann man so einen Text aus dem Internet heraus NICHT heranziehen für wissenschaftliches Arbeiten. Solche Seiten von brauchbaren zu unterscheiden, darum wirds ihm wohl gehen. Nehm ich mal an.
Es ist also sinnvoll sich durch linklisten von seriösen institutionen (unis, gesellschaften, archive uswsf.) durchzuklicken. Versuch mal:

http://www.ogl.at/OGL-Link/T/Trakl_Georg.html
http://www.ub.fu-berlin.de/internetquel ... trakl.html

lg
susi

Verfasst: So 13.Apr 2008, 13:16
von basmati
Oh DANKE susi !!
Das könnts sein O.O

Verfasst: So 13.Apr 2008, 13:59
von susi
kein problem, viel glück!

Verfasst: So 13.Apr 2008, 18:11
von neele15
klingt logisch

aber dann verstehe ich seine aufgabenstellung nicht. wir sollten dann den "richtigen text" versuchen abzutippen, also richtige beistrichsetzung, abstände etc. das sollte bei einem maschinengeschriebenen text kein problem sein.

naja, vielleicht habe ich es falsch verstanden.

er sagte ja, dass wir im internet recherchieren sollten. wenn es da nun mal keine handschriftlichen texte online gibt, dann hat er wohl doch die anderen gemeint.

aber vielen dank!

so im nachhinein kann ich mir auch einen anderen tieferen sinn vorstellen, den er gemeint haben kann:
es ging letztes mal um die fehler, die beim abschreiben von texten passieren kann, also wie bei "stille post".
wahrscheinlich will er uns klar machen, wie leicht solche fehler passieren, auch wenn die vorlage noch so leserlich ist.

Verfasst: So 13.Apr 2008, 18:39
von susi
ich möcht keine falsch-infos verbreiten, das waren nur die ersten gedanken, die mir gekommen sind. Vielleicxht gibts trakl hss. im Internet, ich bin kein trakl experte. :wink:
wie auch immer ich glaub es geht halt um die sensibilisierung, dass abstände und der genau wortlaut halt wichtig sind...

Verfasst: So 13.Apr 2008, 19:18
von basmati
Das find ich witzig....wir versuchen da den tieferen Sinn hinter seiner Frage zu finden :-D

Verfasst: So 13.Apr 2008, 19:22
von neele15
witzig vielleicht, aber wenn es darum geht, die richtige Aufgabenstellung herauszufinden...

ehrlich gesagt, hat er sich auch nicht wirklich klar ausgedrückt, ob der "richtige text" nun handschriftlich oder maschinell sein soll..

eigentlich dachte ich, ich hätte es verstanden, bis ich mich zu hause auf die suche nach einem handschriftlichen text im internet machte..

Verfasst: So 13.Apr 2008, 19:49
von susi
wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass er Hss. gemeint hat.

Verfasst: So 13.Apr 2008, 20:19
von Daniel
Ich glaube kaum, dass sich seine Aufgabenstellung auf handschriftliche Texte bezieht. Sonst wäre ja sein Einwand „aber bitte nicht vom i-net „herunter-saugen“ sinnlos.

Müssen wir ihm eigentlich die Hü per Mail senden oder einfach nur in den Unterricht mitnehmen?

Verfasst: So 13.Apr 2008, 20:41
von neele15
ich denke, wir sollen sie mit in die stunde nehmen. vielleicht sammelt er sie ein oder er nimmt stichproben. Von Emailen hat er jedenfalls nichts gesagt.

apropos:
@ daniel: ich habe versucht, dich ausfindig zu machen, aber leider keine chance.. vielleicht sprichst du mich einfach mal an.. ich war die, die 2x aufgestanden ist, um dem prof das buch bzw. die anwesenheitsliste zurückzubringen.

Verfasst: So 13.Apr 2008, 21:43
von Daniel
neele15 hat geschrieben:ich denke, wir sollen sie mit in die stunde nehmen. vielleicht sammelt er sie ein oder er nimmt stichproben. Von Emailen hat er jedenfalls nichts gesagt.

apropos:
@ daniel: ich habe versucht, dich ausfindig zu machen, aber leider keine chance.. vielleicht sprichst du mich einfach mal an.. ich war die, die 2x aufgestanden ist, um dem prof das buch bzw. die anwesenheitsliste zurückzubringen.
Ich konnte dich auch nicht ausfindig machen, ich hab ne schwarze, eher auffällige Brille. Aber am Freitag muss es klappen. :-D

Verfasst: So 13.Apr 2008, 21:52
von neele15
@ daniel:
bist du in der 2. reihe von hinten gesessen?