Seite 1 von 1

Wohin kommt die Fragestellung?

Verfasst: Di 10.Jun 2008, 21:44
von santsche
Meine lieben Kollegen!

Das ist mir jetzt superpeinlich, aber ich hab eine Frage bzgl. Fragestellung in einer Proseminararbeit! Und zwar: wo kommt die hin? in das Vorwort oder in die Ein leitung? :shock:

Bitte köpft mich jetzt nicht

Verfasst: Di 10.Jun 2008, 22:29
von Frau Mag. phil. in spe
ins vorwort. in den schluss packt man eine conclusio

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 9:54
von march
Ein Vorwort hab ich noch nie geschrieben, was gebts ihr da rein? Ich hab immer eine Einleitung mit der Fragestellung.

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 10:05
von Birgitly
Ein Vorwort UND eine Einleitung??? :shock:
Bei mir ist die Fragestellung in der Einleitung, ein Vorwort gibts nicht...!

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 10:51
von santsche
:) ich hoffe nicht dass ich jetzt irgendwelche Verwirrungen ausgelöst habe! :)
Also, Fragestellung in die Einleitung! alles klar!

Jetzt noch ne blödere Frage: Wie lang sollte diese sein? Mein Problm nämlich, imir hat der Prof gesagt, ich soll die Schreibweisen beider Autoren in der Einleitung aufzeigen, und dann daraus meine Fragestellung beziehen. Bei mir ist diese Einleitung aber schon ca 2 Seiten lang und ich hoffe nicht, dass das zu lang ist für einen ca 20 seitigen Text....

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 13:48
von Birgitly
2 Seiten Einleitung finde ich ok für einen 20-Seiten-Text!

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 13:55
von santsche
ok danke :)

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 16:36
von emu
Im Prinzip ist die klassisch abendländliche dreiteilige Einteilung doch in der Postmoderne sowieso obsolet.

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 18:23
von santsche
ähm... ja :D

Verfasst: Mi 11.Jun 2008, 19:40
von cosmogonos
emu hat geschrieben:Im Prinzip ist die klassisch abendländliche dreiteilige Einteilung doch in der Postmoderne sowieso obsolet.
da gehe ich d'accord.