Seite 1 von 2

Lehrveranstaltungen WS 2008/09

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 18:02
von emu
Vorlesungsverzeichnis hat geschrieben:100091 VO Neuere deutsche Literatur: Konstellationen des Schreibens
Michael Rohrwasser, Annegret Pelz

100090 VO Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - Moralistin, Feministin, Sprachkünstlerin
Pia Janke

100241 PS Ältere deutsche Literatur: Bibellektüre für GermanistInnen
Matthias Meyer, Johannes Keller

100099 PS Neuere deutsche Literatur: "Zwischen den Stilen?" - Aktuelle und historische Diskurse um Stilwissen und Stilhandeln.
Ursula Klingenböck

100130 PS Neuere deutsche Literatur: Sprache und Gewalt - Zur Relevanz sprechakttheoretischer und diskursanalytischer Ansätze der Gendertheorie
Gerald Posselt

100197 PS Neuere deutsche Literatur: Lesekultur und Lesetheorien im 21. Jahrhundert
Günther Stocker

100144 PS Sprachgebrauch: Einführung in die Computerlinguistik
Paul Roessler

100147 PS Sprachgebrauch: Deutsche Wortbildung
Richard Reutner

100116 MA Ältere deutsche Literatur: Zürnen, Zittern, Zaudern, Zagen - Aggression und Angst in der mittelhochdeutschen Erzähldichtung
Michael Mecklenburg

100133 MA Neuere deutsche Literatur: "Großer Stil" - "Gepflegter Umgang" - Zur Akualität von Stilstudien und Formfragen
Annegret Pelz

100187 MA Neuere deutsche Literatur: Arthur Schnitzler und das Kino
Michael Rohrwasser
Das klingt ja alles recht vorzüg- und vergnüglich, hoffentlich hindert mich das Anmeldesystem vor Überforderungen.

Enttäuschend nur die Seminare aus Sprachwissenschaft.

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 18:21
von fred
mh. ich bin generell enttäuscht.

kommt das nur mir so vor, oder sind ein haufen neuer leute, von denen ich noch nie was gehört hab?

und was ich auch komisch find, ist, dass viele sachen z.b. die B-SE für uns ja gar nicht in frage kommen (nur als wahlfach, aber wer tut sich das schon an).


aber zumindest: yessssssss!. neubauer macht doch seine vo. zu vanessa wink! :-D

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 19:11
von vanessa
ich hab mich echt total gefreut, als ich das gesehen hab!!!! :D

schade, dass bei den meisten lvs noch keine zeiten stehen. hab schon einiges gefunden, was mich interessiert, aber wahrscheinlich überschneidet sich dann wieder mal alles *gg*

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 19:14
von M
Für das, was ich brauche ist die Auswahl tatsächlich recht fein!

Die Überforderung ist allerdings groß und bedrohlich, deshalb werde ich versuchen mich dieses Semester etwas einzuschränken, zumal ich auch noch meinen anderen 1. Abschnitt fertigkriegen will...

100187 MA Neuere deutsche Literatur: Arthur Schnitzler und das Kino
Michael Rohrwasser

--> Das klingt sehr interessant für mich, umfasst genau meine beiden Interessensgebiete, allerdings schreckt mich das verpflichtende dazugehörige KO etwas ab. Wer weiß wie das so wird? Und ob es da nicht Terminkollisionen (mit meinen anderen Studienrichtungen) gibt?
Außerdem fürchte ich, dass sich alle in dieses Seminar reindrängen wollen.. :/

Das würd mich auch interessieren:

100063 MA Neuere deutsche Literatur: Eikones. Bildhaftigkeit und Inszenierung in der Lit. der dt. Romantik
Irmgard Egger

Allerdings schrecken mich die Erfahrungen, die andere Studenten mit der Egger im Nicht-Vorlesungs-Bereich gemacht haben, doch ab.. oje oje.

Auch noch ganz nett:
100095 MA Neuere deutsche Literatur: Wege ins Eis - Die Polreise als literarisches Motiv
Roland Innerhofer

100210 MA Neuere deutsche Literatur: Der erste und der letzte Satz. - Von der Kunst des Beginnens und der noch schwereren des Endens
WSD
(da kann ich mir allerdings weniger drunter vorstellen)

Ich wart also noch auf zusätzliche Informationen, die hoffentlich kommen, Lehrveranstaltungszeiten etc.

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 19:20
von Frau Mag. phil. in spe
was ist denn ein MA? dürfen eh leut ausm ersten abschnitt machen?

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 19:22
von gedankenreich
MA is das neue SE oder? ggg

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 19:24
von Frau Mag. phil. in spe
und was ist dann ein SE-B? :?

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 19:28
von -Sandra-
ein bachelor-seminar, hätt ich mal behauptet. daher wohl auch nur als wahlfach zu gebrauchen, weil diplomstudenten ohnehin keine bachelor-arbeiten zu schreiben haben.

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 19:31
von Frau Mag. phil. in spe
bitte mir vergeht's total! muss mir das alles wohl mal ansehen, wenn ich etwas ausgeschlafener und nicht so schwer von begriff bin. kotzt mich jedenfalls total an, der neue studienplan! :evil:

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 19:40
von MariaW
Also ich weiss nicht.. so begeistert bin ich nicht :? Ich dachte Zimmermann macht seine erste VO heuer, anscheinend aber doch nicht :?

Die PS find ich auch nicht berrauschend interessant :?

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 20:58
von In-sei-da
gedankenreich hat geschrieben:MA is das neue SE oder? ggg
Ja! Masterseminar um genau zu sein! :wink:

Frau Mag. phil. in spe hat geschrieben:und was ist dann ein SE-B? :?
Bachelorseminar. :wink:
_________________________________

Einblicke "hinter die Kulissen":

Die Anforderungen variieren etwas gegenüber früher. Daher ist das SE-B "nur" als Wahlfach zu absolvieren. :wink:

Es sind noch ned alle Lehrenden online gestellt. Da kommen nach und nach noch paar Namen dazu. :wink:

LV-Zeiten werden aber noch dauern. :? Da gibt´s aufgrund der vermehrten VOen bissl Probleme, die wir erst organisieren müssen. :wink: Erst wenn das fertig ist, kann man an die Einteilung der Rest-LVen gehen.

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 21:08
von Frau Mag. phil. in spe
MA ist dann also für die leut ausm zweiten abschnitt?!

Verfasst: Mi 23.Jul 2008, 21:11
von In-sei-da
Frau Mag. phil. in spe hat geschrieben:MA ist dann also für die leut ausm zweiten abschnitt?!
Gut kombiniert! :smt023 Weil es im alten Studienplan ein SE war, das auch für den zweiten zu absolvieren war. :wink: Es sollten ja im VVZ auch die alten I-Codes dabei stehen, an denen man sich noch bissl orientieren kann. Im Notfall mal auf die SPL-HP schauen. Dort steht in den Kurzinformationen zu den Studienplänen überall die I-Code-Nummer dabei. :wink:

Verfasst: Do 24.Jul 2008, 1:35
von Mnemosyne
wann beginnen die anmeldungen und so?!

Verfasst: Do 24.Jul 2008, 8:43
von Duplica
MariaW hat geschrieben:Also ich weiss nicht.. so begeistert bin ich nicht :? Ich dachte Zimmermann macht seine erste VO heuer, anscheinend aber doch nicht :?
Das werden sicher noch nicht alle LVs sein :) war halt in den jahren davor so.

Ich kann froh sein, dass ich nur mehr dass diplomandenseminar brauch... aber ich brauch mal ein thema ;_;

Verfasst: Do 24.Jul 2008, 10:34
von markus86
100227 VO Ältere deutsche Literatur: Die Soziologie des Artusromans
Studienprogrammleitung Deutsche Philologie und Nederlandistik
2 Stunde(n), 4,0 ECTS-Punkte
Unterrichtssprache: Deutsch
(I 1241, I 2140, I 2900)
Günter Zimmermann
n.Ü.
Online-Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 999
hier is die VO von zimmermann ... bin gespannt, wann die is - hoffentlich nicht am di vm, weil da hab ich schon auf der geschichte was, das mich brennend interessieren würde ... ach diese unentschlossenheit :?

Verfasst: Do 24.Jul 2008, 11:25
von In-sei-da
Duplica hat geschrieben:... aber ich brauch mal ein thema ;_;
Die Änderung des Studienplans auf das Bachelor und die Folgen für die literaturgeschichtlichen Lehrveranstaltungen im Bereich Neuere Deutsche Literatur.

Verfasst: Do 24.Jul 2008, 16:42
von emu
In-sei-da hat geschrieben:
Duplica hat geschrieben:... aber ich brauch mal ein thema ;_;
Die Änderung des Studienplans auf das Bachelor und die Folgen für die literaturgeschichtlichen Lehrveranstaltungen im Bereich Neuere Deutsche Literatur.
Noch besser: Die Änderung des Studienplans auf das Bachelor und die Folgen für das sprachliche Niveau und die Lesekompetenz der Teilnehmenden am Germforum. Dazu hätte ich schon eine recht überzeugende Arbeitshypothese.

(Übrigens sind beide Fragestellungen nicht so absurd wie sie scheinen. Die Psychologie und vor allem die Pädagogik untersuchen sich mit Diplomarbeiten gerne selbst, es gab auch schon Seminararbeiten über das dazugehörige Internetforum.)

Verfasst: Mi 30.Jul 2008, 23:42
von Duplica
Klingt ja nicht mal soooo blöd leute! ihr inspiriert mich! immer weiter!! ^^

Verfasst: Mi 06.Aug 2008, 19:12
von conny0206
hallo! ich mach germanistik als wahlfach (48h) und kenn mich leider gar nicht mehr aus. was DARF ich denn jetzt alles machen? ich brauch ein seminar, was ist da für mich gescheiter (MA oder B?)
von den übungen hab ich jetzt die geforderten 16h, also dürft ich eigentlich eh alles (ps, se..) machen was ich will oder?
und noch was: ändert sich irgendwas am wahlfach-plan? ---->

1. "Gewähltes Fach"
Werden die freien Wahlfächer im Gesamtausmaß von 48 SST aus dem Bereich Deutsche Philologie absolviert, wird folgendes Curriculum empfohlen:
Aus folgendem Bereich zur Auswahl acht verschiedene Lehrveranstaltungen (16 SSt.):
I 1111: UE: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
I 1112: UE: Textanalyse
I 1113: UE: Textproduktion
I 1114: UE: Rhetorik
I 1115: UE: Literaturtheorie
I 1116: UE: Literatur und Medien
I 1117: UE: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
I 1118: UE: Grammatik der Gegenwartssprache
I 1119: UE: Mittelhochdeutsche Grammatik
I 1121: UE: Deutsch als Fremdsprache
Proseminare nach individuellem Schwerpunkt im Ausmaß von 8 SST.
VO aus dem Bereich "Deutsche Philologie" nach individuellem Schwerpunkt im Ausmaß von 8 SST.
Konversatorien im Ausmaß von 6 SST.
Seminare im Ausmaß von 2 SST.
Weitere Lehrveranstaltungen nach individuellem Schwerpunkt im Ausmaß von 8 SST.


passt das noch oder gibts da änderungen?
danke schon mal! liebe grüße, conny ;)
ps: farbe nur zwecks besserer sichtbarkeit!