Seite 1 von 44

Neues Anmeldesystem

Verfasst: Di 12.Aug 2008, 14:14
von lea
hallo allerseits!

wollt mich mal erkundigen, ob es bezüglich des neuen anmeldesystems, das es ja angeblich ab dem kommenden semester gibt, schon genauere infos gibt???

LG

Verfasst: Di 12.Aug 2008, 14:40
von emu
Genauere Informationen gibt es insofern, als es das nunmehr verwendete System ja schon eine Weile für andere Studienprogrammleitungen gibt. Es ist beispielsweise hier ganz gut beschrieben. Es wird kein First-come-Prinzip mehr geben, das UNIVIS unterstützt diese Möglichkeit nicht; in Frage kommen Punktesystem oder Präferenzsystem, wobei ich eher zweiteres für wahrscheinlich halte.

Spezifika für unser Institut sind noch unklar. Informationen dazu gibt es nach offiziellen Angaben der maßgeblichen Stellen höchstwahrscheinlich erst im September.

Verfasst: Di 12.Aug 2008, 15:06
von In-sei-da
emu hat geschrieben:. . . in Frage kommen Punktesystem oder Präferenzsystem, wobei ich eher zweiteres für wahrscheinlich halte.
Ich tippe auf´s erste! :wink:

emu hat geschrieben:Spezifika für unser Institut sind noch unklar.
Stimmt. :smt023 Leider. :lol:

emu hat geschrieben:Informationen dazu gibt es nach offiziellen Angaben der maßgeblichen Stellen höchstwahrscheinlich erst im September.
Wenn ich richtig informiert bin, werden erste Informationen dazu bald mal ausgesendet werden.

Verfasst: Di 12.Aug 2008, 19:34
von gedankenreich
oh gott das is ja urschrecklich!
wenn ich zb 2 prüfungsimmanente LVs machen will kommendes semester ist es dann am gescheitesten, ich teile meine punkte gleichmäßig auf diese beiden auf!? was ist mit den leuten, die nur eine brauchen und alle punkte setzen können?..
und wie geht das denn dann mit alternativen, wenn ich nicht sofort sehe, ob ich reingekommen bin oder nicht, kann ich mich ja nicht gleich wieder abmelden und es wo anders versuchen.
wenn ich meine punkte auf mehrere möglichkeiten aufteile (sollte das möglich sein) habe ich jeweils weniger punkte und wieder eine geringere chance überhaupt wo genommen zu werden!?

ich hör auf zu studieren.. :smt021

edit: ja, ich würde mich lieber persönlich anstellen, als wieder mein ganzes glück der technik, statistik, logik was weiß ich, zu überlassen..

Verfasst: Di 12.Aug 2008, 19:57
von emu
gedankenreich hat geschrieben:wenn ich zb 2 prüfungsimmanente LVs machen will kommendes semester ist es dann am gescheitesten, ich teile meine punkte gleichmäßig auf diese beiden auf!?
Nicht unbedingt. Im Allgemeinen kann man anhand von Themen und Lehrenden ja recht gut abschätzen, was gefragt ist, für solche Lehrveranstaltungen sollte man mehr Punkte setzen (im schlimmsten Fall kann man die Statistiken aus den Vorsemestern lesen). Ich bin sicher, dass für manche auch 0 Punkte reichen werden, andere dagegen auch mit Höchstpunktezahl nicht sicher sind.
gedankenreich hat geschrieben:was ist mit den leuten, die nur eine brauchen und alle punkte setzen können?..
Die haben Glück gehabt. Wobei, auch nicht unbedingt – an der Pädagogik gibt es immer wieder Fälle, wo man selbst mit Höchstpunkteanzahl nur eine Chance von 30% hat, tatsächlich aufgenommen zu werden. Die Punkte sind dann – zumindest für das Semester – weg.
gedankenreich hat geschrieben:und wie geht das denn dann mit alternativen, wenn ich nicht sofort sehe, ob ich reingekommen bin oder nicht, kann ich mich ja nicht gleich wieder abmelden und es wo anders versuchen.
Wie gesagt, man muss wesentlich strategischer denken als bisher. Andererseits sieht man während des Anmeldefensters bereits, wieviele sich angemeldet haben – wenn auch ohne Punktezahl.
gedankenreich hat geschrieben:ich hör auf zu studieren.. :smt021
Keine Panik, sage ich als Veteran. Beim ersten Mal ist es unangenehm, aber irgendwann lernt man, sich mit dem System zu arrangieren. Wenn man bereit ist, Kompromisse zu machen, gibt es im Allgemeinen kein Problem mit dem Studienfortschritt (zumindest für Diplom- und Lehramtsstudierende; für den Bachelor befürchte ich eine ganze Reihe von Härtefällen).

Lustig wird das ganze erst, wenn sich das Spiel aus den vergangenen Semestern wiederholt und die erste Stunde zu einem heiteren Plätzebazar wird. Aber da kann das Anmeldesystem nur bedingt etwas dafür.

Ich darf die Studienprogrammleitung übrigens schon jetzt bitten, aus Gründen der Transparenz die anonymisierten Computerprotokolle der Zuteilungsläufe zu veröffentlichen. (Das sind unendlich lange Tabellen, mit denen man mit einiger Mühe herausfinden kann, wieviele Punkte für eine Lehrveranstaltung notwendig waren, ob die Studienprogrammleitung Kontingente definiert oder anderweitig eingegriffen hat und in der Vergangenheit auch, ob es Programmierfehler gibt. Ohne diese Protokolle ist man dem Computer und vor allem der Studienprogrammleitung tatsächlich ausgeliefert, was ja auch nicht im Sinne des Instituts sein kann.)

Verfasst: Mi 13.Aug 2008, 17:53
von conny0206
ich weiß, blöde frage, aber: gilt das für leute, die germanistik 'nur' als wahlfach haben auch? es wird irgendwie immer alles verwirrender und komplizierter, wie soll man denn da jemals fertig werden?? *jammer*

Verfasst: Mi 13.Aug 2008, 18:18
von emu
conny0206 hat geschrieben:ich weiß, blöde frage, aber: gilt das für leute, die germanistik 'nur' als wahlfach haben auch?
Natürlich.
conny0206 hat geschrieben:es wird irgendwie immer alles verwirrender und komplizierter, wie soll man denn da jemals fertig werden?? *jammer*
Andererseits werden in Bälde alle Studienprogrammleitungen dasselbe System benutzen, wenn auch mit verschiedenen Zuteilungsverfahren, Kontingenten, Punktezahlen und anderen Parametern. Für neue Studierende werden unsere derzeitigen Systeme wohl ähnlich archaisch wirken wie heute persönliche Anmeldungen und die Inskription für Vorlesungen.

So muss man nicht mehr absurde Insellösungen benutzen und kann über das Interface auch auf Noten und den Prüfungspass (zumindest mittelfristig und bei neuen Studiengängen) zugreifen. Das ist schon ein gewaltiger Fortschritt gegenüber den administrativen Zuständen, wie sie derzeit teilweise herrschen. (Wobei laut ZID angedacht ist, Lehrende fast vollständig mit der Administration zu betrauen. Da freue ich mich schon darauf.)

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 10:53
von Luna
So. Also Punktesystem...

Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich darüber jetzt froher sein soll als über ein Präferenzsystem. :-?
Nicht, dass es auch nur in irgendeiner Art und Weise relevant wär, wie froh ich bin, aber ich versuch halt, meine Gefühle zu ordnen. ;-)

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 10:55
von jaana
mail von thomas adis is grad an uns ergangen zur info :)


und ich bin auch unglücklich.... weil ich überhaupt nicht einschätzen kann, wieviel püunkte viel sind um reinzukommen... 100? 500? oder gar gleich die gesamten 1000? und was ist wenn man 3,4 ues machen will? und die anderen mach nur 1 oder 2, da haben die ja viel mehr punkte übrig.... :evil: :roll:


ich seh das eig nur so, dass die uni damit uns studenten frotzeln will, sprich rausekeln oder das geld aus der tasche ziehen (braucht man halt länger weil ma nicht genug punkte hat)... :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 11:10
von cosmogonos
vielleicht gibts ja sowas wie eine punkteverkaufsbörse im salzamt :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

ne, also es wird dir keiner sagen können, was "VIEL" is, um "SICHER" reinzukommen - je nachdem, was die anderen setzen ;-) und ja, wer weniger LV braucht, kann mehr mit seinen punkten freigiebig sein. that's life. und bekanntlich: Life sucks and then you die.

happy new semester!

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 11:26
von fred
blödeblöde, dass man tatsächlich ganze 1000 punkte auf eine lv setzen kann. das kann gar nicht gut gehen (furchtbar pessimistisch bin ich da).
eine beschränkung auf 400 würde zumindest ein paar chancen lassen, in mehr als eine lv reinzukommen.

so ist das alles der größte mist.

bleibt die wartliste?

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 11:29
von jaana
ja oder zumindest 500 (hälfte)

bin da ganz deiner meinung, dass es eine beschränkung geben sollte.....



:evil:

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 11:39
von Siegfried
Das mit der Beschränkung hätt ich auch erwartet. Die 400 von der Bildungswissenschaft find ich da gar nicht so dumm.

Weil sonst kriegen echt nur die Luxusstudenten die wirklich beliebten Sachen.

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 11:40
von jaana
jop

kann ma da als student nicht mit den zuständigen reden, dass die das einführen. weil für die gesamtpunkte ist ja auch die spl (wenn ich mich jetzt vom lesen her richtig erinner) verantwortlich.... das müsste ja heißen dass sie auch für eine beshcränkung verantwortlich sind....

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 11:59
von In-sei-da
fred hat geschrieben:bleibt die wartliste?
Nein. Aller Voraussicht nach nicht. Also nicht so, wie bisher. :wink: Eine Wartelistenvoreintragung wird´s (aus meiner Sicht hoffentlich - man möge mir verzeihen) nur mehr dieses Semester geben.

Angedacht (kann ich ja mal so sagen, weil´s ned fix ist) ist folgendes:
Man vergibt zB 200 Pkt. für das SE NdL XY. Kommt ned rein. Die 200 Pkt. bleiben dort stehen und können im Folgesemester für ein anderes SE NdL verwendet werden, die man aus seinem 1000-Pkt-Kontigent dann noch auffüllen kann. :wink: Die Pkt. sind aber nicht frei verfügbar, sondern verbleiben bei dem Typ, wo man ned reingekommen ist. :wink:

Für die Beschränkung ist die SPL verantwortlich und es wurde beschlossen, eben keine zu machen. Warum und weshalb kann ich nu ned genau sagen - is halt so. Ein Grund ist sicher dort zu suchen, dass man annehmen könnte, dass wenn man die volle Beschränkungspunktzahl für eine LV setzt, dann auch sicher drin ist. :lol: Wenn für eine LV das aber sehr viele Studierende machen, gibt´s uU doch keinen Platz und die Punkte sind auch futsch. :roll:

Ein gerechtes System wird´s nie geben können, solange zu wenig LVen für zuviel Studierende da sind. Früher haben sich die StudentInnen aufgeregt, weil First-come-first-serve ungerecht ist für die mit langsamen PCs, schlechten Leitungen etc. Jetzt liegt das Beschwerdepotential halt woanders. :lol:

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 12:10
von ElenaM
Kann man diese 1000 Punkte nur für ein Studium verwenden, in das man inskripiert ist, oder hat man auch für ein anderes Fach nochmal diese Punktezahl zur Verfügung (ich mache meine freien Wahlfächer u.a. aus Geschichte und war dafür bisher nicht eingeschrieben)?
Oder kann ich meine Punkte aus Germanistik zum Teil auch für Geschichte verwenden (was aber wohl wenig Sinn machen würde). :?

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. :wink:

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 12:13
von In-sei-da
Die 1.000 Punkte gelten nur für die Germanistik. Die Anmeldesysteme sind zwar gleich, aber kontrollieren sich nicht gegengleich. Soll eventuell mal kommen (vor allem um Zeitüberschneidungen verhindern zu können, aber auch dann wird man sicherlich ein Punkte hin- und herverschieben zu verhindern wissen). Das würde die Angelegenheit unserer Auffassung nach sehr verkomplizieren.

LG von jemandem! :-D

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 12:15
von ElenaM
Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)

Punkte auch für vo?

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 12:30
von FrauProfessor
die email von der studienprogrammleitung hab ich zwar schon erhalten und mir alles durchgelesen im internet, eines ist mir aber noch nicht klar: muss man auch für vo punkte vergeben? weil ja im vvz bei vo dabei steht "online-anmeldung". ich persönlich würd halt mal drauf tippen, dass es bei 900 plätzen am besten wäre, wenn man auch 0 punkte setzten kann.

hat jemand erfahrung mit punkte-anmeldung? ich kenns nur von der päd und dort ist es ein horror. selbst wenn man bem studieneingangs-ps alle punkte setzt muss man nicht reinkommen, weil jeder alle punkte setzt. und das ärgste ist ja, dass per zufallsgenerator entschieden wird, wer in die lv reinkommt! da zählt keine anmeldezeit oder so... sowas ist einfach nur eine frechheit! ansonsten wär das punktesystem ja nicht so schlecht.

lg

Verfasst: Do 14.Aug 2008, 12:32
von cosmogonos
nachdem VOs nicht prüfungsimmanent sind, werden bei VOs wohl entweder null punkte vergeben werden oder einfach punktefreie anmeldungen vorliegen.