Seite 1 von 1
germanistik als wahlfach
Verfasst: Mi 03.Sep 2008, 18:58
von andili
hallo leute!!
möchte gerne ein paar fächer von germanistik als wahlfach nehmen. würde gerne wissen wie das funktioniert bzw. ob es nur bestimmte fächer gibt, die man als wahlfach nehmen kann (wie z.b. bei psychologie).
welche fächer sind nicht mit viel aufwand verbunden??
falls irgendwer diese fragen beantworten kann wäre das sehr nett... ich bedanke mich schon mal im voraus!!
lg und schönen tag noch
Verfasst: Mi 03.Sep 2008, 19:44
von emu
Bachelorstudierende sind prinzipiell angehalten, Erweiterungscurricula zu absolvieren. Dazu gibt es an unserem Institut zwei, für Deutsche Philologie und Deutsch als Fremdsprache.
Diplomstudierende können Deutsche Philologie für die Freien Wahlfächer als Modul wählen; alternativ kannst du auch einzelne Lehrveranstaltungen belegen. Dabei ist zu beachten, dass es spezifische Voraussetzungen gibt. Leider gibt es keine explizite Erwähnung in der Äquivalenzliste, es ist jedoch anzunehmen, dass sich diese Anforderungen nicht geändert haben. Im wesentlichen gilt, dass für Proseminare bestimmte Lehrveranstaltungen notwendig sind, für Seminare der 2. Abschnitt.
Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Module I und II des Bachelorstudiums sind schaffbar und nur bedingt zeitintensiv. Wenn dich Germanistik nur am Rande interessiert, würde ich dich im Sinne der knappen Ressourcen am Institut bitten, nur Vorlesungen zu besuchen.
Verfasst: Fr 05.Sep 2008, 12:23
von big1907
Bin gleicher Meinung wie Emu. Wenns dich nicht wirklich interessiert, dann besuch besser Vorlesungen. Die sind auch weniger zeitaufwendig und es gibt bei so manchen Skripten oder ähnliches.
Verfasst: Mo 08.Sep 2008, 9:04
von In-sei-da
emu hat geschrieben:Leider gibt es keine explizite Erwähnung in der Äquivalenzliste, . . .

Wozu auch?

Es gilt immer noch der Studienplan. In dem steht´s drin.

Auch bei den Modulen steht dabei (ganz unten für alle Module der dt. Philologie), welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.
Verfasst: Do 11.Sep 2008, 11:43
von andili
danke für die antworten... und keine angst, ich schanpp euch schon nicht eure kurse weg... bin sowieso nur an VO´s interessiert! ; )
wünsch euch viel glück fürs semester!
lg
Verfasst: Do 11.Sep 2008, 21:47
von In-sei-da
andili hat geschrieben:... bin sowieso nur an VO´s interessiert! ; )

Mir schnappste mal nix weg.
Wenn Du auf Bachelor studieren solltest, kämen für Dich eh nur die Erweiterungscurriculla der Dt. Phil. in Frage.
Die finden sich hier:
http://ec.univie.ac.at
Verfasst: Do 11.Sep 2008, 21:57
von Duplica
wenn du eh nur vorlesungen besuchst... sei dir aber im klaren darüber, dass es nur selten skripten gibt ;_;
Verfasst: Do 11.Sep 2008, 22:23
von emu
Nachdem etwa 1000 Studierende im Jahr (ohne Altfälle) die Massenvorlesungen abschließen müssen, kann man wohl davon ausgehen, dass sich ein barmherziger Samariter – oder, was wahrscheinlicher ist, eine Samariterin – findet, der eine vernünftige Mitschrift verfasst.
Ich überlege ja schon, bei der großen Einführungsvorlesung live zu bloggen. Das wäre ein Spaß.