NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
2. Studienabschnitt im neuen Studiensystem
2. Studienabschnitt im neuen Studiensystem
Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen oder viell ist ja jemand in der selben Lage;
ich habe mir alles angeschaut: studienplan, neuer studienplan, äquivalenzliste usw. trotzdem ist mir nicht wirklich klar was ich alles jetzt zu absolvieren habe im 2. studienabschnitt; da ich den 1. noch nicht vollständig abgeschlossen habe, kann ich nur die Konversatorien und die Vorlesungen vorziehen;
wenn ich das richtig verstanden habe, so muss ich im 2. Studienabschnitt laut dem Diplom Studienverlauf: 3 Konversatorien absolvieren und 3 Vorlesungen?
die 3 KONVERSATORIEN - welche genau nehme ich, Literaturgeschichte 1 und Literaturgeschichte 2? (ich habe an Kos bis jetzt absolviert: KO 1848-1945, und 1945-Gegenwart)
3 Vorlesungen: gilt hier wieder einer Richtung (sprich ältere,neuere) max. 4 SST? kann ich auch hier eine Daf Vorlesung mitreinnehmen?
bitte um hilfe, weiß nicht recht wie und was ich anmelden soll.....
bin euch dankbar für eure antworten
lg,nunus
ich habe mir alles angeschaut: studienplan, neuer studienplan, äquivalenzliste usw. trotzdem ist mir nicht wirklich klar was ich alles jetzt zu absolvieren habe im 2. studienabschnitt; da ich den 1. noch nicht vollständig abgeschlossen habe, kann ich nur die Konversatorien und die Vorlesungen vorziehen;
wenn ich das richtig verstanden habe, so muss ich im 2. Studienabschnitt laut dem Diplom Studienverlauf: 3 Konversatorien absolvieren und 3 Vorlesungen?
die 3 KONVERSATORIEN - welche genau nehme ich, Literaturgeschichte 1 und Literaturgeschichte 2? (ich habe an Kos bis jetzt absolviert: KO 1848-1945, und 1945-Gegenwart)
3 Vorlesungen: gilt hier wieder einer Richtung (sprich ältere,neuere) max. 4 SST? kann ich auch hier eine Daf Vorlesung mitreinnehmen?
bitte um hilfe, weiß nicht recht wie und was ich anmelden soll.....
bin euch dankbar für eure antworten
lg,nunus
<b>die vögel im baum, sie
kapitulier'n.</b>
kapitulier'n.</b>
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Wem die Äquivalenzliste zu mühsam ist, sollte a) das Studium wechseln und b) folgendes Umrechnungstool beachten:
http://iggerm.at/hilfe/lven/
http://iggerm.at/hilfe/lven/
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
Ein an sich gutes Tool.emu hat geschrieben:Wem die Äquivalenzliste zu mühsam ist, sollte a) das Studium wechseln und b) folgendes Umrechnungstool beachten:
http://iggerm.at/hilfe/lven/


Eine Frage. Wenn ich jetzt eine VO aus NdL zur Literaturteorie mache, wird mir dann die Vorlesung auch als normale VO angerechnet oder nur als begleitende Vorlesung. Ich mach nämlich dieses Semester eine normale VO in NdL kann ich die theoretisch für Literaturgeschichte "verwenden"??
Und muss ich dann die VO im ersten oder zweiten Abschnitt machen???
Bitte ich in verwirrt.
Danke
pola
Und muss ich dann die VO im ersten oder zweiten Abschnitt machen???
Bitte ich in verwirrt.
Danke
pola
Kommt drauf an, wofür Du´s möchtest.pola hat geschrieben:Eine Frage. Wenn ich jetzt eine VO aus NdL zur Literaturteorie mache, wird mir dann die Vorlesung auch als normale VO angerechnet oder nur als begleitende Vorlesung.

Ja, kannste.pola hat geschrieben:Ich mach nämlich dieses Semester eine normale VO in NdL kann ich die theoretisch für Literaturgeschichte "verwenden"??

pola hat geschrieben:Und muss ich dann die VO im ersten oder zweiten Abschnitt machen???


Ich nu auch!pola hat geschrieben:Bitte ich in verwirrt.
Kleiner, vielgepriesener Tipp der Studienservicestelle Deutsche Philologie:
Studienplan ausdrucken (den sollte man halt erfüllen).
Äquivalenzliste ausdrucken (dort stehen in der 1. Spalte die LVen des Studienplans, der erfüllt werden muss; in der 2. wie die LVen nu uU neu heißen und in der 3. wo man sie in welchem Studium im Vorlesungsverzeichnis findet. Der rote Text hilft, wenn aus zwei LVen nur mehr eine wurde).
Prüfungspass ausdrucken (muss man eh mal ausgefüllt abgeben). In den trägt man dann die LVen ein, die man absolviert hat (uU halt eine VO Neuere für ein KO Lit.geschichte). Da weiß man dann immer, wo man steht und was noch fehlt. Die Prüfungspässe sind nämlich genau so konzipiert, dass man nichts zuviel macht, aber halt auch nichts zu wenig.

Siegfried hat geschrieben:Du kannst die nicht EINE VO für ZWEI Punkte im Studienplan anrechnen lassen (innerhalb eines Studiums).

Vielleicht hätte ich oben dazu schreiben sollen, dass man beim Prüfungspass jede LV nur einmal in eine Zeile schreiben darf. Dann sollte es auch klar sein.
Noch was anders, damit´s vielleicht leichter verständlich wird:
Ich studiere Diplom Dt. Phil. und mache dazu das Modul mit 48 Std. aus der Dt. Phil. (brauchte ich nur bekanntgeben). Dann mache ich meine 72 Std. für den Dt. Phil. Teil und sach dann "die 48 Std. lassen sich eh daraus nehmen" und bin fertig.


Neee, dat is nich´!


Ich habe den 1. Beitrag mal gemeldet.


omsk hat geschrieben:das nenn ich 'special interest'!In-sei-da hat geschrieben:Ich studiere Diplom Dt. Phil. und mache dazu das Modul mit 48 Std. aus der Dt. Phil.





Hat man eine der beiden KOen aus dem Zeitraum 1500-1848 schon absolviert,
ist die VO Literaturgeschichte II zu absolvieren.
Hat meine beide KOen nicht, absolviert man die VO Literaturgeschichte II und eine VO aus Neuere dt. Lit.
heißt übersetzt: Literaturgeschichte II und eine VO aus NDL
(ua Modul M-04 Bach.).
Hat man eine der beiden KOen aus dem Zeitraum 1848-Gegenwart schon absolviert,
ist die VO Literaturgeschichte I zu absolvieren.
Hat meine beide KOen nicht, absolviert man die VO Literaturgeschichte I und eine VO aus Neuere dt. Lit.
(ua Modul M-04 Bach.).[/size]
heißt für dich, dass du diesen Bereich schon abgedeckt hast, jedoch fehlt dir auch noch die VO literaturgeschichte III (=KO 750-1500)
und die Vorlesungen bleiben ja eh gleich....
ist die VO Literaturgeschichte II zu absolvieren.
Hat meine beide KOen nicht, absolviert man die VO Literaturgeschichte II und eine VO aus Neuere dt. Lit.
heißt übersetzt: Literaturgeschichte II und eine VO aus NDL
(ua Modul M-04 Bach.).
Hat man eine der beiden KOen aus dem Zeitraum 1848-Gegenwart schon absolviert,
ist die VO Literaturgeschichte I zu absolvieren.
Hat meine beide KOen nicht, absolviert man die VO Literaturgeschichte I und eine VO aus Neuere dt. Lit.
(ua Modul M-04 Bach.).[/size]
heißt für dich, dass du diesen Bereich schon abgedeckt hast, jedoch fehlt dir auch noch die VO literaturgeschichte III (=KO 750-1500)
und die Vorlesungen bleiben ja eh gleich....
march hat geschrieben:und die Vorlesungen bleiben ja eh gleich....




Gut! Nachdem ich nu meinem Unverständnis freien Lauf gelassen habe, schreibe ich es noch und wieder mal hin (groß, fett und in Farbe):
Man muss seinen Studienplan erfüllen!
Wenn einem die KOen 1848-heute noch fehlen, dann macht man
die VO Literaturgeschichte I für die I-Code-Nummer I 2255 KO Literaturgeschichte 1848-1945 und
eine VO Neuere dt. Lit. für die I-Code-Nummer I 2256 KO 1945-Gegenwart
Letztere darf man dann allerdings nicht auch noch für die I-Code-Nummer I 2240 VO Neuere Deutsche Literatur verwenden.
Möchte man eine VO Neuere Dt. Lit. haben, muss man eine zweite mit anderem Titel und anderer LV-Nummer (oder mit gleicher LV-Nummer aus einem anderen Semester) absolvieren.
Im Notfall könnte man die nicht überprüfte Hilfe der Studienrichtungsvertretung in Anspruch nehmen: http://www.univie.ac.at/iggerm/ Einfach auf´s Umrechnungstool klicken.