Seite 1 von 1
Wahlfächer
Verfasst: Do 15.Jan 2009, 14:44
von Patricija
Da in meinem Erstfach Geschichte die Wahlfächer aufgrund einer kurzfristigen Änderung abgeschafft wurde, jhabe ich nun die Frage, ob man sich VOen und UEen aus Politiwissenschaft auch für Deutsch anrechnen lassen kann? Bei der Methodenkunde wurden auch Literaturtheorien angeschnitten bzw. die Sprache in Regimen untersucht etc. Weiß jemand bescheid oder wo bekomme ich diverse Auskünfte?
Re: Wahlfächer
Verfasst: Do 15.Jan 2009, 17:00
von emu
Die 8 Sst. aus dem Bereich der Freien Wahlfächer sind für das Unterrichtsfach Deutsch bewilligungsfrei, bis auf Ausnahmen ist alles möglich. Ein schriftliche bescheidmäßige Anerkennung ist zwar formal in diesem Fall nicht erforderlich, ich würde aber unbedingt darauf bestehen. Die Unterlagen gibt es in SSC und SSS.
Re: Wahlfächer
Verfasst: Do 15.Jan 2009, 19:38
von Patricija
danke für die info-wo erfahre ich die ausnahmen?
Re: Wahlfächer
Verfasst: Do 15.Jan 2009, 21:05
von emu
Es gibt zwei Ausnahmen: Grundkurse an der Romanistik und Lehrveranstaltungen an Institutionen, die entweder nicht postsekundär oder nicht vom jeweiligen Staat anerkannt sind. Das dürfte in deinem Fall nicht zutreffen.
Re: Wahlfächer
Verfasst: Mi 28.Jan 2009, 13:04
von raffaela1012
Das heißt, wenn ich jetzt ab SoSe Mathematik als Nebenstudium auf LA studier, kann ich mir das als FWF anrechnen lassen?? Oder geht das nur, wenn es kein eigenes Studium ist? Also, wenn ich nach dem Semester sag, nein doch nicht Mathe und das Studium wieder auslösche, gehts dann? Gott, oh Gott..

Re: Wahlfächer
Verfasst: Mi 28.Jan 2009, 14:03
von emu
Bei solchen Anfragen (wie auch im anderen Subforum) empfehle ich dringend, den Studienplan anzugeben.
Für den Bachelor: Vergiss es.
Für das Diplomstudium: Eine Bewilligung ist erforderlich, sollte aber im begrenzten Ausmaß kein Problem sein.
Für das Lehramtsstudium: Generell möglich, wenn Mathematik formal nicht Zweitfach ist, und die Leistungen etwa für Deutsch–PP angerechnet werden sollen. Sonst nicht oder nur für Leistungen, die nicht zu den Pflichtfächern gehören.
Re: Wahlfächer
Verfasst: Do 29.Jan 2009, 8:12
von In-sei-da
emu hat geschrieben:Bei solchen Anfragen (wie auch im anderen Subforum) empfehle ich dringend, den Studienplan anzugeben.
Generell richtig, aber - naja - hier würde ich doch eher auf Lehramtsfragen hoffen.

Re: Wahlfächer
Verfasst: Di 03.Mär 2009, 21:14
von toxicangel
ich habe ein ähnliches problem:
könnte ich dann meinen genderkurs von geschichte für deutsch la anrechnen lassen?
Re: Wahlfächer
Verfasst: Mi 04.Mär 2009, 8:00
von In-sei-da
toxicangel hat geschrieben:könnte ich dann meinen genderkurs von geschichte für deutsch la anrechnen lassen?
Wenn Geschichte Dein anderes Lehramtsfach ist und der Kurs dort nicht verwertet werden kann, kannst ihn als FWF zur 333 hängen lassen. Dazu braucht´s eine Bestätigung der Geschichte, dass die LV dort nicht gebraucht bzw. verwertet wird.
Wenn Geschichte nicht Dein anderes Lehramtsfach ist, dann darf der Genderkurs von Geschichte natürlich als FWF bei der 333 stehen und wird auch als Gender-LV anerkannt.
Der Genderkurs muss unter der 333 und darf nicht zweimal im Gesamtstudium des Lehramtes stehen.
Re: Wahlfächer
Verfasst: Do 05.Mär 2009, 8:54
von toxicangel
alles klar danke, dann muss ich nur schauen wo ich so einen wisch her bekomme, da ich geschichte la studiere und der genderkurs ein wahlfach war, welches nach dieser tollen erneuerung nicht mehr gezählt wird *heul*
Re: Wahlfächer
Verfasst: Do 05.Mär 2009, 9:04
von In-sei-da
toxicangel hat geschrieben:alles klar danke, dann muss ich nur schauen wo ich so einen wisch her bekomme, . . .
SPL der Geschichte.

Oder allenfalls eine SSS oder ein Sekretariat.
Habe schon ein paar Studierenden in dieser Hinsicht LVen umgehängt. Geht aber eben nur mit dem "Wisch".