Seite 1 von 1

bitte um hilfe

Verfasst: Sa 07.Feb 2009, 19:12
von errare
Ich habe bereits meine Wahlfächer im Bereich Skandinavistik absolviert. Kann ich mir trotzdem DaF im Rahmen der freien Wahlfächer als Studienschwerpunkt anrechnen lassen oder brauche ich dann das DaF-Modul?
Können eigentlich mehrere Studienschwerpunkte gesetzt werden?

Re: bitte um hilfe

Verfasst: So 08.Feb 2009, 0:27
von In-sei-da
errare hat geschrieben:Ich habe bereits meine Wahlfächer im Bereich Skandinavistik absolviert. Kann ich mir trotzdem DaF im Rahmen der freien Wahlfächer als Studienschwerpunkt anrechnen lassen oder brauche ich dann das DaF-Modul?
Können eigentlich mehrere Studienschwerpunkte gesetzt werden?
1. Wahlfächer können nur auf der Germanistik absolviert werden.
2. DaF kann man als Nichtgermanistik-Student nur im Rahmen der Freien Wahlfächer (I 2000) absolvieren - entweder frei oder halt als 24-Std.-Modul.
3. Den Studienschwerpunkt DaF können nur Germanistikstudierende belegen (eben innerhalb der 72 Std. aus Dt. Phil.; als da wären:
3 von 4 VOen aus dem 1. Studienabschnitt
2 von 3 VOen aus dem 2. Studienabschnitt
2 von 3 SEen aus dem 2. Studienabschnitt
6 von 6 LVen aus dem Wahlfach des 2. Studienabschnitts (I 2900).

4. Es gibt ausgewiesenermaßen innerhalb der Germanistikstunden nur den Schwerpunkt DaF.
5. In den freien Wahlfächern nach eigener Zusammenstellung könnte man 4x12 Std. wählen. Dann würden alle 4 Gebiete aufscheinen, da ab 12 Std. FWF diese im Sammelzeugnis unter einer Studienrichtung aufscheinen (können).

Re: bitte um hilfe

Verfasst: So 08.Feb 2009, 17:34
von errare
danke für die info!

hab vergessen zu schreiben, dass germ. mein hauptstudium ist.
wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich 12 stunden daf als freies wahlfach absolvieren und es erscheint dann in meinem zeugnis, dass ich dann als bestätigung vorlegen könnte, falls erwünscht. ist nur die frage, ob dies von diversen einrichtungen akzeptiert wird. weiters würde ich gerne wissen, ob ich methodik in dieser version auch besuchen muss/ sollte.

Re: bitte um hilfe

Verfasst: Mo 09.Feb 2009, 8:29
von In-sei-da
errare hat geschrieben:ist nur die frage, ob dies von diversen einrichtungen akzeptiert wird.
Als DaF-Ausbildung sicherlich mal nicht.

Bei 48 Std. nach freier Auswahl muss man lediglich drauf achten, dass 16 prüfungsimmanente dabei sind und ned mehr als 12 Std. nichtwiss. Unterricht. Was da an Inhalten vermittelt wird, kann man wohl eher ned so gut als Aussenstehender verstehen. Ein allfälliger Arbeitgeber wird sicherlich davon ausgehen, dass ein ausgewiesener Schwerpunkt oder ein absolviertes Modul, die ja von der Uni in einer bestimmten Art vorgeschrieben sind, sinnvoller und ausgewogener ist, als eine eigene Zusammenstellung von LVen (so würde ich es jedenfalls sehen, da ja im Fall von 12 Std. DaF nach freier Auswahl auch nur VOen absolviert sein könnten).

errare hat geschrieben:weiters würde ich gerne wissen, ob ich methodik in dieser version auch besuchen muss/ sollte.
Die Methodik mit den angehängten Praktika ist sicherlich eine der wichtigeren LVen.

Re: bitte um hilfe

Verfasst: Mo 09.Feb 2009, 13:43
von errare
jetzt blick ich durch. :-D

danke!