NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Anmelden zur Prf

Fragen rund um DaF/DaZ sowie zum Master DaF/DaZ
Antworten
Grüner Geist
Germling
Beiträge: 57
Registriert: So 30.Dez 2007, 21:36

Anmelden zur Prf

Beitrag von Grüner Geist »

Hallo,

Ich will mich für die Prüfung Daf2 (Prof. Krumm) am 26.2. anmelden... da steht auf der online Plattform "verbindliche Anmeldung im Daf-Sekretariat".... heißt das ich muss auf die Uni fahren um mich dort dann anzumelden? Wenn ja, wie? Gibt's da eine Liste oder muss ich mich bei wem persönlich anmelden??!! Is vllt ne dumme Frage aber ich kenn mich nicht mit Germ-Prüfungen so gut aus, studier was andres und mach Daf als FWF....

Macht noch wer von euch vllt die Daf2 Prf zum 2. Termin und kann mir ein paar Infos geben? Ich wär sehr dankbar!! Lg
anja
Germling
Beiträge: 418
Registriert: Fr 03.Nov 2006, 17:39
Wohnort: Linz/Wien

Re: Anmelden zur Prf

Beitrag von anja »

du schreibst der frau sykora einfach ein email. hast du ned mitschrift? :oops:
Grüner Geist
Germling
Beiträge: 57
Registriert: So 30.Dez 2007, 21:36

Re: Anmelden zur Prf

Beitrag von Grüner Geist »

naa, war an dem tag wo er über die prf geredet hat nicht anwesend...

ich soll also einfach der sykora ne mail schreiben dass ich mich zur prf anmelde? okeeee schon gemacht... ich hoff das war eh ned falsch... :oops:
Antworten

Zurück zu „Deutsch als Fremd-/Zweitsprache“