NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Abgabetermin PS-Arbeiten
Abgabetermin PS-Arbeiten
Hallo!
Frau Prof. Miklautsch hat erzählt, die Abgabefrist sei wegen des neuen Anmeldesystems auf 30. März festgelegt worden. In einem anderen PS können wir die Arbeiten aber bis -Ende April abgeben.
Stimmt nun, was Miklautsch gesagt hat? Oder ist es nach wie vor so, dass jeder Professor den Termin für sein eigenes Fach festlegt?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Antwort geben könnte!
LG soulmate
Frau Prof. Miklautsch hat erzählt, die Abgabefrist sei wegen des neuen Anmeldesystems auf 30. März festgelegt worden. In einem anderen PS können wir die Arbeiten aber bis -Ende April abgeben.
Stimmt nun, was Miklautsch gesagt hat? Oder ist es nach wie vor so, dass jeder Professor den Termin für sein eigenes Fach festlegt?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Antwort geben könnte!
LG soulmate
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Die Begründung der geschätzten Kollegin Miklautsch vermag nicht zu überzeugen, generell gilt aber: Die Maximalfrist für das Wintersemester ist 30. Juni, den Lehrenden steht es aber frei, die Arbeiten zu jedem beliebigen früheren Zeitpunkt einzufordern.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Echt, das Ende des folgenden Semesters? Ich dachte bisweilen die Frist geht jeweils bis zum Ende der Inskriptionsnachfrist?
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Das wurde irgendwann geändert, um eine einheitliche Länge für Winter- und Sommersemester (30. Juni bzw. 30. November) zu schaffen.march hat geschrieben:Echt, das Ende des folgenden Semesters? Ich dachte bisweilen die Frist geht jeweils bis zum Ende der Inskriptionsnachfrist?
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Ach so ist, danke für die Info!
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
soulmate hat geschrieben:Frau Prof. Miklautsch hat erzählt, die Abgabefrist sei wegen des neuen Anmeldesystems auf 30. März festgelegt worden.

An allem ist ned das Anmeldesystem schuld oder kann für alles verantwortlich gemacht werden.
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Herzlichen Dank!
Das beruhigt mich außerordentlich!
lg soulmate
Das beruhigt mich außerordentlich!
lg soulmate
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Gleich noch eine Frage:
Ich habe gehört, dass PS Arbeiten jetzt nur noch 10 Seiten lang sein sollen.
In einem PS sollen wir aber 15-20 Seiten schreiben?
Wie jetzt?
LG
Ich habe gehört, dass PS Arbeiten jetzt nur noch 10 Seiten lang sein sollen.
In einem PS sollen wir aber 15-20 Seiten schreiben?
Wie jetzt?

LG
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Wo hast du das gehört? Wenn sich hier nicht etwas Grundlegendes getan haben sollte, was ich versäumt habe, dann gilt:
Es gelten die Bestimmungen des LV-Leiters und da kann die Seitenanzahl bekanntlich variieren. Es gibt hier keine verbindlichen Bestimmungen für alle PS, sondern die 15-20 Seiten sind meistens nur ein Richtwert.
Ich bin selbst schon in einem PS gesessen, wo ausdrücklich 15 Seiten die absolute Höchstgrenze waren (dh. 10-15 Seiten sollte die Arbeit lang sein), in einem anderen PS hingegen waren 20 Seiten die Untergrenze (die Arbeit sollte 20 - open end Seiten lang sein).
In den meisten PS sollen die Arbeiten aber ca. 15 Seiten lang sein, bei SE in etwa 25 Seiten. Aber wie gesagt: nur ein Richtwert.
Es gelten die Bestimmungen des LV-Leiters und da kann die Seitenanzahl bekanntlich variieren. Es gibt hier keine verbindlichen Bestimmungen für alle PS, sondern die 15-20 Seiten sind meistens nur ein Richtwert.
Ich bin selbst schon in einem PS gesessen, wo ausdrücklich 15 Seiten die absolute Höchstgrenze waren (dh. 10-15 Seiten sollte die Arbeit lang sein), in einem anderen PS hingegen waren 20 Seiten die Untergrenze (die Arbeit sollte 20 - open end Seiten lang sein).
In den meisten PS sollen die Arbeiten aber ca. 15 Seiten lang sein, bei SE in etwa 25 Seiten. Aber wie gesagt: nur ein Richtwert.
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
auch im ps von klingenböck hieß es, dass aufgrund der orientierung am neuen bachelor-studienplan nun 10 seiten als richtwert zu verstehen sind. also will auch sie nur 10, obwohl sie das nicht grad begrüßen dürfte.
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Die Curricula sehen derzeit 10 Seiten für Proseminararbeiten, 25 für Seminararbeiten und 30 für Bachelorarbeiten sowie Forschungsseminararbeiten vor. Ich hätte es lieber gesehen, wären die Richtwerte in Zeichen angegeben worden wie in anderen Curricula, aber man kann nicht alles haben.
Mehr als 15 Seiten zu verlangen halte ich für studienrechtlich problematisch (evtl. Rücksprache mit den Lehrenden halten) und auch für fachlich nicht notwendig. In der legendären 6-Seiten-Arbeit (Kollegin gloom erinnert sich) habe ich auch nicht weniger Substanz als sonst eingearbeitet.
Mehr als 15 Seiten zu verlangen halte ich für studienrechtlich problematisch (evtl. Rücksprache mit den Lehrenden halten) und auch für fachlich nicht notwendig. In der legendären 6-Seiten-Arbeit (Kollegin gloom erinnert sich) habe ich auch nicht weniger Substanz als sonst eingearbeitet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Arg, arg... Das wurde aber erst mit den Bachelorplänen eingeführt, oder?emu hat geschrieben:Die Curricula sehen derzeit 10 Seiten für Proseminararbeiten, 25 für Seminararbeiten und 30 für Bachelorarbeiten sowie Forschungsseminararbeiten vor. Ich hätte es lieber gesehen, wären die Richtwerte in Zeichen angegeben worden wie in anderen Curricula, aber man kann nicht alles haben.
Nun ja, in meine bisherigen Proseminaren (dieses Semester) ist das offenbar noch nicht durchgesickert, da war die Rede meist auch von 15 Seiten. Mich soll es nicht stören, bei mir variiert die Seitenanzahl sowieso stark von Thema zu Thema, was wissenschaftlich wohl nicht ideal ist, aber für mich als Studentin bequem, wenn das die LV-Leiter nicht so eng sehen

A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Ja! Hier zu finden aus S. 69: http://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20080625.pdfM hat geschrieben:Arg, arg... Das wurde aber erst mit den Bachelorplänen eingeführt, oder?
Und da die PSe jetzt als Äquivalent gemacht werden müssen, müssen sich auch die LV-Leiter an die Vorgaben halten.
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Hihi... ich musste mal in einem PS grad mal 5 Seiten produzieren... Hihi... 

YEAH Baby!
(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
- WeiRdKaktuS
- Mag. Germ.
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
- Wohnort: Vindobona
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Bei wem? 

"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!" (Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!" (Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Bestimmt Publizistik.WeiRdKaktuS hat geschrieben:Bei wem?

- WeiRdKaktuS
- Mag. Germ.
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
- Wohnort: Vindobona
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Och nöIn-sei-da hat geschrieben:Bestimmt Publizistik.WeiRdKaktuS hat geschrieben:Bei wem?

"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!" (Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!" (Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Literaturarchivfraktion, es waren vier bis sechs Seiten gefordert.
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
nein, auf der publizistik steht es den studierenden frei, ob sie eine oder alle seiten des abzugebenden malbuches ausmalen. man darf nur nicht öfter als 10 x pro seite über die schwarze linie hinausmalen.In-sei-da hat geschrieben:Bestimmt Publizistik.WeiRdKaktuS hat geschrieben:Bei wem?
Re: Abgabetermin PS-Arbeiten
Witzig bist! ich lach mich tot...cosmogonos hat geschrieben:nein, auf der publizistik steht es den studierenden frei, ob sie eine oder alle seiten des abzugebenden malbuches ausmalen. man darf nur nicht öfter als 10 x pro seite über die schwarze linie hinausmalen.In-sei-da hat geschrieben:Bestimmt Publizistik.WeiRdKaktuS hat geschrieben:Bei wem?
Nö. War bei einer meiner Lieblingsprofs! Die mit der tollen Stimme...

YEAH Baby!
(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)