Seite 1 von 1

Detlev von Liliencron - Sommernacht

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 10:21
von Blink
Könnten sie mir bitte bei der Interpretation folgendes Gedichtes helfen? unz zwar ich brauche eine sehr umfangreiche/detaillierte Interpretation...

Vielen Dank!

Detlev von Liliencron - Sommernacht
Sommernacht

An ferne Berge schlug wie Donnerkeulen
Ein rasch verrauschtes Nachmittagsgewitter.
Die Bauern zogen heim auf müden Gäulen,
Und singend kehrten Winzervolk und Schnitter.
Auf allen Dächern qualmten blaue Säulen
Genügsam himmelan, ein luftig Gitter.
Nun ist es Nacht, es geistern schon die Eulen,
Einsam aus einer Laube klingt die Zither.

Re: Detlev von Liliencron - Sommernacht

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 11:38
von In-sei-da
Blink hat geschrieben:Könnten sie mir bitte bei der Interpretation folgendes Gedichtes helfen?
Ich kann mal nicht. Ich studiere allerdings auch nicht.

Blink hat geschrieben:unz zwar ich brauche eine sehr umfangreiche/detaillierte Interpretation...
Ich frage mich allerdings wofür? Wenn´s für´s Studium ist, verweise ich gerne mal auf die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis*). Die gelten ned nur bei Diplom- und anderen Abschlußarbeiten. Und auch ansonsten ist Selbsterarbeiten angesagt und ned Tunlassen. :roll:

Und so liest es sich für mich.


*) Finden sich hier: http://ssc-philkultur.univie.ac.at/file ... Regeln.pdf

Re: Detlev von Liliencron - Sommernacht

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 17:33
von Blink
In-sei-da hat geschrieben:
Blink hat geschrieben:Könnten sie mir bitte bei der Interpretation folgendes Gedichtes helfen?
Ich kann mal nicht. Ich studiere allerdings auch nicht.

Blink hat geschrieben:unz zwar ich brauche eine sehr umfangreiche/detaillierte Interpretation...
Ich frage mich allerdings wofür? Wenn´s für´s Studium ist, verweise ich gerne mal auf die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis*). Die gelten ned nur bei Diplom- und anderen Abschlußarbeiten. Und auch ansonsten ist Selbsterarbeiten angesagt und ned Tunlassen. :roll:

Und so liest es sich für mich.


*) Finden sich hier: http://ssc-philkultur.univie.ac.at/file ... Regeln.pdf
Nur keine Sorge! Es handelt sich um keine solche Sache, wo die Urheberschaft unter Frage stehen würde und hat mit den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis*) nichts zu tun. Also nichts illegales, deswegen auch keine Panik :wink:



*) Finden sich hier: http://ssc-philkultur.univie.ac.at/file ... Regeln.pdf

Re: Detlev von Liliencron - Sommernacht

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 18:31
von w.e
Blink hat geschrieben:
An ferne Berge schlug wie Donnerkeulen
Ein rasch verrauschtes Nachmittagsgewitter.
Die Bauern zogen heim auf müden Gäulen,
Und singend kehrten Winzervolk und Schnitter.
Auf allen Dächern qualmten blaue Säulen
Genügsam himmelan, ein luftig Gitter.
Nun ist es Nacht, es geistern schon die Eulen,
Einsam aus einer Laube klingt die Zither.

viel zum interpretieren is da nicht, wie ich finde. 8)

Re: Detlev von Liliencron - Sommernacht

Verfasst: Do 19.Mär 2009, 8:29
von In-sei-da
Blink hat geschrieben:Nur keine Sorge! Es handelt sich um keine solche Sache, wo die Urheberschaft unter Frage stehen würde und hat mit den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis*) nichts zu tun. Also nichts illegales, deswegen auch keine Panik :wink:
:roll: Das beruhigt mich jetzt ungemein. :lol: Worum handelt es sich denn dann, wenn die Interpretation schon umfangreich und detailliert sein soll?