Seite 1 von 1

LV-Anmeldung für Sonderfälle (Berufstätige)?

Verfasst: So 13.Sep 2009, 10:53
von aleatico
Hallo allerseits,

ich beginne jetzt im WS 2009 mit Lehramt Deutsch und Englisch. Zusätzlich arbeite ich noch 20 Stunden/Woche, damit mir ja nicht langweilig wird...

Habe auf der Seite der StudienServiceStelle Anglistik gelesen, dass es pro LV 3 Sonderplätze gibt, die für Sonderfälle wie z.B. Berufstätige mit mind. 20 Stunden/Woche reserviert sind. Gibt es das beim Lehramtsstudium Deutsch auch, und muss hier der Arbeitszeitnachweis ebenfalls an die StudienServiceStelle geschickt werden? Kann ich diesen Nachweis schon vor der Anmeldefrist schicken, um dann auch sicher zu gehen, dass ich noch einen Sonderplatz bekomme?

Danke für eure Hilfe!

Re: LV-Anmeldung für Sonderfälle (Berufstätige)?

Verfasst: So 13.Sep 2009, 11:08
von fred
zeig mir jemand, der nicht nebenbei arbeiten geht.

bei 40 stunden würd mir das noch eher einleuchten.

es würde mich auch arg wundern, wenn das mehr wäre, als eine beschwichtigende scheinregelung, die niemand praktiziert.

Re: LV-Anmeldung für Sonderfälle (Berufstätige)?

Verfasst: So 13.Sep 2009, 11:09
von fred
fazit (weils so unfreundlich klang): ich hab das noch nie gehört und kann dir nicht helfen.

Re: LV-Anmeldung für Sonderfälle (Berufstätige)?

Verfasst: Mo 14.Sep 2009, 20:20
von aleatico
danke für die antwort. ich weiß dass viele nebenbei arbeiten und ihren stundenplan nach ihren wünschen zusammenstellen wollen. wahrscheinlich (und hoffentlich) wird es auch so sein, dass jene mit 40h arbeit die woche eher berücksichtigt werden für diese sonderplätze, die es lt. anglistik-hp gibt. mein gedanke war halt, wenn es schon angeboten wird, warum sollte ich es nicht versuchen? darum meine frage ob es so etwas auch bei germanistik gibt.

Re: LV-Anmeldung für Sonderfälle (Berufstätige)?

Verfasst: Di 15.Sep 2009, 9:18
von In-sei-da
aleatico hat geschrieben:darum meine frage ob es so etwas auch bei germanistik gibt.
Nein, gibt es nicht und wird es auch nicht geben. :wink:

Alle Germstudierenden sind gleich. :lol: