Motive zum Lehramtsstudium - UF Deutsch / PP
Verfasst: Mo 12.Okt 2009, 15:34
Manche Leute treten an mich mit Bitte heran, die ich auch gerne erfülle:
"Fragebogen zur Erhebung der Motive zum Lehramtsstudium"
in den Fächern Psychologie/Philosophie und Germanistik
Diese Untersuchung wird im Rahmen einer Dissertation durchgeführt. Ziel ist die Erhebung der Motive zum Lehramtsstudium in den Studienfächern Lehramt Psychologie/Philosophie und Lehramt Germanistik. Die Untersuchung ist anonym.
Bitte kreuzen Sie Zutreffendes im jeweiligen Kästchen an bzw. tragen Sie die gewünschte Information in das dafür vorgesehene Feld ein. Die Beantwortung wird ca. 10 min. dauern.
Hier geht´s zum Fragebogen: http://b3club.at/~rabemich/
Der Fragebogen dient einer Dissertation über die Motivation zum Lehramtsstudium in den UF PPP und Deutsch und v.a. der Forschungsfrage der Unterscheidung zwischen den Motiven von Studienanfänger/innen und höhersemestrigen Studierenden sollen erforscht werden. Dazu braucht es eine Stichprobe von rund 400-500 Studierenden, weshalb sich die Erstellerin sehr über eine Teilnahme an der Untersuchung freuen würde (auch die Linkweitergabe an Kolleg/innen wäre wünschenswert).
Danke für die Teilnahme!
"Fragebogen zur Erhebung der Motive zum Lehramtsstudium"
in den Fächern Psychologie/Philosophie und Germanistik
Diese Untersuchung wird im Rahmen einer Dissertation durchgeführt. Ziel ist die Erhebung der Motive zum Lehramtsstudium in den Studienfächern Lehramt Psychologie/Philosophie und Lehramt Germanistik. Die Untersuchung ist anonym.
Bitte kreuzen Sie Zutreffendes im jeweiligen Kästchen an bzw. tragen Sie die gewünschte Information in das dafür vorgesehene Feld ein. Die Beantwortung wird ca. 10 min. dauern.
Hier geht´s zum Fragebogen: http://b3club.at/~rabemich/
Der Fragebogen dient einer Dissertation über die Motivation zum Lehramtsstudium in den UF PPP und Deutsch und v.a. der Forschungsfrage der Unterscheidung zwischen den Motiven von Studienanfänger/innen und höhersemestrigen Studierenden sollen erforscht werden. Dazu braucht es eine Stichprobe von rund 400-500 Studierenden, weshalb sich die Erstellerin sehr über eine Teilnahme an der Untersuchung freuen würde (auch die Linkweitergabe an Kolleg/innen wäre wünschenswert).
Danke für die Teilnahme!