Seite 1 von 5

unibrennt?

Verfasst: So 25.Okt 2009, 15:51
von sofisch
kurze info an alle germforumbesucherInnen!
im zuge der jüngsten "unsere-uni!" initiativen (audimaxbesetzung und co) habe ich mich als kontaktperson für das germ-institut zur verfügung gestellt. in diesem stadium des protests ist es wichtig, den widerstand in die einzelnen institute weiterzutragen: wir müssen uns vernetzen und organisieren.
morgen (montag, 26. oktober) findet wieder ein großes plenum im audimax statt (genaue uhrzeit ist noch nicht fixiert, wird aber nachgereicht) und im anschluss soll eine strategie ausgearbeitet werden, wie sich die einzelnen institute 1. intern organisieren und 2. miteinander vernetzen.
jedeR der/die kommen mag ist herzlich willkommen! (egal ob um zu diskutieren/mitzuarbeiten/sich zu informieren)!
falls es fragen (oder sonst was) gibt könnt ihr mich auch jederzeit kontaktieren.
lg, sophie

email: sofischATgmxDOTnet
telephonNR: --- von cosmogonos entfernt ---

Re: unibrennt?

Verfasst: Di 27.Okt 2009, 17:13
von In-sei-da
Protest ist ok. Aber die Uni tatsächlich brennen zu lassen ist Scheiße.

Re: unibrennt?

Verfasst: Di 27.Okt 2009, 19:12
von Somnifex
In-sei-da hat geschrieben:Protest ist ok. Aber die Uni tatsächlich brennen zu lassen ist Scheiße.
RIP Pinnwand. Aber die überwiegende Mehrheit der Protestierend verurteilt sowas glücklicherweise.

unibrennt?

Verfasst: Di 27.Okt 2009, 20:40
von étoile
Liebe KollegInnen,

euch wird es aufgefallen sein! Seit Dienstag ist die Bildende und seit
Donnerstag das Audimax der Uni Wien besetzt. Außerdem gibt es Demos und Besetzungen in Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck und Klagenfurt!

Die StV/IG Germanistik solidarisiert sich mit den BesetzerInnen und unterstützt die Forderungen! Gefordert werden u.a. ein freier Hochschulzugang, Abschaffung der Hürden im Studium (STEP, Erweiterungscurricula), restlose Abschaffung der Studiengebühren, Re-Demokratisierung der Universitäten, Entprekarisierung der Situation der Lehrenden sowie Forschenden und Ausfinanzierung des Bildungssystems!

AGRU GERMANISTIK

Neben vielen anderen AGRUS hat sich nun auch eine Arbeitsgruppe Germanistik auf der Besetzung gegründet. Treffpunkt ist morgen, Mittwoch, um 12.00 vorm Infopoint, bzw. 15 Minuten später im Kammerl der StV/IG Germanistik. (Bitte auf uns wartn, wenn wir nicht pünktlich sind ;))

DEMO am MITTWOCH

Deswegen gibt es morgen, Mi., eine große Demonstration! Treffpunkt ist 17.00 an der Unirampe!

HÖRERiNNENVERSAMMLUNG

Um die Forderungen der BesetzerInnen auch an unser Insitut zu tragen und eigene Punkte auszuarbeiten, lädt die IG Germanistik zur HörerInnenversammlung am Donnerstag, 14.30 vor der Fachbereichsbibliothek Germanistik. Die finanzielle Situation und die Veränderungen der Studien durch den Bologna-Prozess betrifft unser Institut ebenso wie die anderen. Das ungenügende Anmeldesystem hat dieses Semester viele StudentInnen in der Fortführung des Studiums behindert.

INFOS und PROGRAMM

findet ihr auf http://www.unsereuni.at

Hinkommen und mitmachen!

eure stv/ig germ

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 8:08
von cosmogonos
zum einen sollte man seine private handynummer nicht in ein forum schreiben, genau so wenig die emailadresse korrekt hinschreiben, besser ein AT statt @ setzen und ein DOT statt . - oder ähnliches.

zum anderen würde ich gerne wieder in ruhe studieren können, ohne blockierte hörsäle befürchten zu müssen.

danke!


da gehts weiter: viewtopic.php?f=1&t=8944

Re: agru germanistik // Demo und HörerInnenversammlung

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 8:12
von cosmogonos
anstatt herumzusolidarisieren solltet ihr dafür sorgen, dass an der germanistik studierende ungehindert studieren können - und ich rede jetzt nicht von den notwendigen bauarbeiten.

Re: agru germanistik // Demo und HörerInnenversammlung

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 15:06
von rio
Und ich bin dafür, dass der Admin/ Mod sich 1) mit persönlichen Stellungnahmen bzgl der aktuellen Diskussionen zurückhalten sollte und 2)nicht nur aus persönlichen Abneigungen/ Gründen Themen sperrt, die ein wichtiges Diskussionspotential hätten.

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 15:54
von cosmogonos
zum einen habe auch ich das recht, meine persönliche meinung kund zu tun und zum anderen war ich der meinung, dass ein thema reichen sollte.

zum weiteren wissen wir bereits, wie groß das diskussionspotential bei "brenzlingen themen" im forum ist und zum letzten sei darauf hinzuweisen, dass w.e das eine wie das gesperrte thema nun verknüpft hat.

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 16:42
von Zelenka
Ich muss mich mich rio in folgendem anschließen:
rio hat geschrieben:Und ich bin dafür, dass der Admin/ Mod sich 1) mit persönlichen Stellungnahmen bzgl der aktuellen Diskussionen zurückhalten sollte und 2)nicht nur aus persönlichen Abneigungen/ Gründen Themen sperrt, die ein wichtiges Diskussionspotential hätten.
Ich habe diesen Thread in den letzten Stunden beobachtet und deshalb möchte ich außerdem hinzufügen, dass ich es äußerst bedenklich finde, dass
* zwei Threads zusammengelegt wurden
* UND in ein Forum verschoben wurden, in dem sie nicht mehr sichtbar sind, OHNE, dass das in den Threads dokumentiert wurde.
* Und dass in einem Posting massive Änderungen vorgenommen wurden.

Ich möchte damit nicht sagen, dass du, cosmogonos, als Moderator deine Meinung nicht äußern darfst, sondern nur, dass du offenbar deine AdministratorInnenfunktion missbrauchst, um anderen die freie Meinungsäußerung zu erschweren.
Für mich ist dieser Thread im Forum "Allgemeines" um einiges besser aufgehoben, als an dieser Stelle, da er, wie rio schon sagte, wichtiges Diskussionspotential birgt. (Ergänzung, ca. 5 Minuten später:) Und "brenzlige Themen" nicht zu besprechen, kann auch nicht die Lösung sein! (/Ende)

und @
cosmogonos hat geschrieben:anstatt herumzusolidarisieren solltet ihr dafür sorgen, dass an der germanistik studierende ungehindert studieren können - und ich rede jetzt nicht von den notwendigen bauarbeiten.
Ich glaube, dass die Verlegung in fensterlose USI-Turnsäle, das Studieren an der Germanistik mehr erschwert, als ein besetztes Audimax. Außerdem glaube ich, dass mit der UG-Novelle 2009 möglich gemachte Zugangsbeschränkungen das Studieren stärker behindern können, dass die Modularisierung und das diese exekutierende Anmeldesystem das Studieren stärker behindern usw. ...

Und genau dagegen wird etwas unternommen! -- http://www.unsereuni.at

Liebe Grüße,
Zelenka

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 16:44
von omsk
freilich haben auch admins/mods das recht, ihre persönliche meinung kundzutun. wenn aber gleichzeitg eingriffsmöglichkeiten genutzt werden, entsteht halt eine schiefe optik..

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 16:48
von Zelenka
Wie ich sehe, wird außerdem die Änderung, die ich an meinem Thread gemacht habe, angezeigt; mit Uhrzeit und allem drum und dran. Weshalb ist dasselbe bei sofisch' Thread nicht sichtbar, auch wenn offensichtlich in ihn eingegriffen wurde?

Zelenka

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 17:13
von cosmogonos
änderungen von admins werden leider nicht angezeigt, der von dir angesprochene "massive eingriff" war lediglich ein schutz der privatsphäre der userin (sprich entfernung ihrer telefonnummer und abänderung ihrer mailadresse) und somit zu ihrem schutze, kein thematischer, also halt mal deine pferde im zaum. wenn dadurch eine schiefe optik erzeugt wird, dann möchte ich mich bei der userin herzlich entschuldigen, aber ich halte es so für sinnvoller.

bezüglich dem verschieben und co darfst du dich bitte an w.e wenden, das war, wenn du genau liest, sie.

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 17:44
von gloom
cosmogonos hat geschrieben:änderungen von admins werden leider nicht angezeigt, der von dir angesprochene "massive eingriff" war lediglich ein schutz der privatsphäre der userin (sprich entfernung ihrer telefonnummer und abänderung ihrer mailadresse) und somit zu ihrem schutze,
Will mich an der vorliegenden Diskussion über Solidarität, Demos, Threads (im Moment) nicht beteiligen-dies nur vorweg. Habe nur eine Frage an den Zitierten:
bist du moralisch berechtigt in den Post dieser Userin einzugreifen-wenn sie doch freiwillig ihre Daten hergibt? Es liegt in ihrem Interesse ihre Anliegen frei zu formulieren, wenn sie das Bedürfnis hat ihre Telnummer und Mailadresse zu verbreiten, so ist dies doch ihr Kaffee. Seit wann "wachen" Admins/Mods über sowas? Rein interessenshalber gefragt.
Im Suche/Biete Forum posten User auch ihre Emailadressen und/oder Telnummern und keinen kümmerts.

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 17:57
von cosmogonos
es ist die so genannte net-etiquette, dass man möglichst wenig "persönliche daten" (--> 123people) von sich hergibt, telefonnummern sind sofern sie aufgefallen sind, schon immer entfernt worden, und gerade bei so "heiklen" themen kommts auch der userin zugute, dass sie jetz keine blöden anrufe bekommt. wen die nummer interessiert, kann ihr ja ne pm oder mail schreiben, is ja nicht so, dass die mailadresse nicht ersichtlich wäre.

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 18:13
von gloom
cosmogonos hat geschrieben:es ist die so genannte net-etiquette, dass man möglichst wenig "persönliche daten" (--> 123people) von sich hergibt, telefonnummern sind sofern sie aufgefallen sind, schon immer entfernt worden, und gerade bei so "heiklen" themen kommts auch der userin zugute, dass sie jetz keine blöden anrufe bekommt. wen die nummer interessiert, kann ihr ja ne pm oder mail schreiben, is ja nicht so, dass die mailadresse nicht ersichtlich wäre.
Ist mir alles klar. Fand es nur mehr als verwunderlich und auch bedenklich dass du (scheinbar) sehr gereizt warst (nicht nur wegen der Tel/Mail-Geschichte) und das rausgenommen hast. Wie gesagt, im S/B Forum kümmerts niemanden und
Net-etiquette fungiert auch auf dem Prinzip der Selbstregulierung.

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 18:22
von cosmogonos
ich sah es in jenem fall als sinnvoll an und trage gerne die moralische schuld, die mir unterstellt wird, auf den schultern - auch eingedenk der tatsache, dass wohl niemand blöde anrufe zu befürchten hat, wenn er ein schuhkastl verkauft.
allerdings geht jene diskussion am thema vorbei und ich sehe es auch in deinem fall als selbstregulierung, wenn sich die beteiligten auf das eigentliche thema und nicht meine schuld und die damit verbundenen sühnen beziehen.

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 18:33
von gloom
cosmogonos hat geschrieben:ich sah es in jenem fall als sinnvoll an und trage gerne die moralische schuld, die mir unterstellt wird, auf den schultern - auch eingedenk der tatsache, dass wohl niemand blöde anrufe zu befürchten hat, wenn er ein schuhkastl verkauft.
allerdings geht jene diskussion am thema vorbei und ich sehe es auch in deinem fall als selbstregulierung, wenn sich die beteiligten auf das eigentliche thema und nicht meine schuld und die damit verbundenen sühnen beziehen.
Bitte, lege mir keine falschen Worte in den Mund. Ich dichtete dir keinesfalls Schuld oder Sühne an. Lies bitte genau. Mir ist sehrwohl klar, dass es außerdem mit dem Threadtitel nicht viel am Hut hat. Hierzu zitiere ich mich selbst:
gloom hat geschrieben: Will mich an der vorliegenden Diskussion über Solidarität, Demos, Threads (im Moment) nicht beteiligen-dies nur vorweg.
Aber bitte berichtige mich, falls ich falsch liege: es soll vorkommen, dass innerhalb eines Threads auch über anderweitiges diskutiert wird. ;-)

Re: unibrennt?

Verfasst: Mi 28.Okt 2009, 21:37
von Somnifex
Die Geschichteversammlung zB heute war sehr informativ und tatkräftig, einige
Professoren haben sich dort beteiligt und mitdiskutiert (Do gehts weiter).
Zwischenergebnis: Eine Reihe von konkreten Wünschen/Forderungen, die
direkt auf die miesen Gesch-Verhältnisse (in allen Studienplänen) abzielen und
bei good will umsetzbar sind.

Dass die Germlinge keine Sorgen haben und keine Kraft, das auch in Worte
zu fassen und durchzusetzen, kann ich mir net vorstellen. Vor allem rechtfertigt
jede Verbesserung die paar Stunden, die man sich versammelt/berät.

Re: unibrennt?

Verfasst: Do 29.Okt 2009, 9:18
von In-sei-da
Meine 2 cent:

Ich finde die Entfernung der Tel.nr. als richtig. Die Auflösung der Mailadresse hätte ich gelassen. Sie ist ja durchaus noch lesbar - dann doch lieber leicht. :wink:

Zum Thema Diskussion: ich hatte cosmogonos per Mail meine Verwunderung darüber ausgedrückt, dass die Diskussion über die Proteste hier nicht stattfinden darf. Das kann in meinen Augen gar nichts.
Aber ich steinige ihn auch nicht dafür, dass er anderer Meinung ist und die Threads halt seiner Meinung nach zu Recht geschlossen hat, um eventuell nur in einem zu diskutieren.
Wobei natürlich immer wieder verschiedene Themen in mehreren Threads nebeneinander diskutiert werden (Anmeldesystem zB).

Zum Thema an sich:
Ich finde es voll gut, dass protestiert wird und werden kann, wenn man seine Rechte gefährdet sieht und Bildung zu etwas Elitärem zu werden scheint.
Die Methoden dazu, wie etwa Schmierereien an Wänden, Anzünden oder Stehlen von Unieigentum und das unbedingte Vorhandensein von Alkoholika bei derlei Protesten rückt aber die Aktion auch in ein schiefes Licht. Ich würde gerne mal wissen, wieviele Studierende tatsächlich protestieren, wieviele das für eine nette Unterbrechung/Party halten und wieviele die Proteste nutzen, um ihrem Aggressionspotential freien Lauf zu lassen.

Re: unibrennt?

Verfasst: Do 29.Okt 2009, 10:34
von gloom
In-sei-da hat geschrieben: Zum Thema an sich:
Ich finde es voll gut, dass protestiert wird und werden kann, wenn man seine Rechte gefährdet sieht und Bildung zu etwas Elitärem zu werden scheint.
Die Methoden dazu, wie etwa Schmierereien an Wänden, Anzünden oder Stehlen von Unieigentum und das unbedingte Vorhandensein von Alkoholika bei derlei Protesten rückt aber die Aktion auch in ein schiefes Licht. Ich würde gerne mal wissen, wieviele Studierende tatsächlich protestieren, wieviele das für eine nette Unterbrechung/Party halten und wieviele die Proteste nutzen, um ihrem Aggressionspotential freien Lauf zu lassen.
Unterschreibe ich. Wobei eine derartige Masse auch viel Kraft und Bewegung in sich birgt, die sich ua und zT auch destruktiv äußern kann. Einfach heruntergebrochen könnte man auch sagen: Idioten gibt es immer.
Und (beinahe natürlicherweise) gibt es Leute die das als Spaß ansehen und denen die Demo egal ist, aber auch das ist ein Zeichen von Solidarität und Wille. Sollen sie ihr Bier statt zu Hause bei der Demo trinken und zumindest der Sache mit ihrer körperlichen Anwesendheit dienen.
Ich verstehe auch nicht, warum sich alle darüber echauffieren dass es Musik, Bier und Spaß bei der Demo gibt. Wer sagt denn dass dies ein todernstes Unternehmen ist? Sollen alle rumsitzen und finstere Gesichter machen? Auch 68 hatten die Leute Spaß. Irgendwie muss man sich selbst bei der Stange halten.