Seite 1 von 2

Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Sa 26.Dez 2009, 13:46
von Lux
Hallo!

Ich habe vor im Sommersemester 2010 Germanistik zu studieren und würde daher gerne wissen, ob die LVs der Studieneingangsphase auch im Sommersemester angeboten werden. Falls das nicht der Fall ist, gäbe es andere LVs die ich ungestört vorziehen könnte, damit sich meine Studiendauer nicht unnötig verlängert?

Es wäre echt toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte! Danke im Voraus!

Liebe Grüße,
Lux

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Sa 26.Dez 2009, 14:31
von w.e
bei uns werden basic-lvs in jedem semester angeboten! :-)

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Sa 26.Dez 2009, 15:29
von Lux
Danke für die schnelle Antwort! Jetzt bin ich glücklich! :-D

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Mo 18.Jan 2010, 15:21
von dieBoB
Hey Leute :)

Ich fange im SoSe 2010 mit Deutscher Philologie an und wollte mich mal erkundigen ob es irgendwelche Tipps gibt, welche Vorlesungen ich im 1. Semester besuchen sollt? Oder ist das eigentlich egal?

Hab bis jetzt Publizisitk studiert und bin es eigentlich gewohnt, dass die VO's total überfüllt und überrannt sind, deswegen auch meine mehr oder weniger doofen Fragen hier ;)

Lg

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Mo 18.Jan 2010, 16:10
von dieBoB
Noch eine Frage: Welche Latein-VO muss ich absolvieren? "Einführung in das Latein I + II"?

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Mo 18.Jan 2010, 18:09
von gloom
dieBoB hat geschrieben:Noch eine Frage: Welche Latein-VO muss ich absolvieren? "Einführung in das Latein I + II"?
Das ist die richtige Vorlesung. Latein I ist die Grammatik und Latein II sind meist die Übersetzungskurse.
Absolvieren musst die sie aber nicht, die LV's sind nicht verpflichtend! Du musst einzig die Lateinprüfung (findet 4mal im Jahr statt) bestehen. Lernen kannst du das Klumpert auch zu Hause, in Lerninstituten etc.
dieBoB hat geschrieben:Hey Leute :)
Ich fange im SoSe 2010 mit Deutscher Philologie an und wollte mich mal erkundigen ob es irgendwelche Tipps gibt, welche Vorlesungen ich im 1. Semester besuchen sollt? Oder ist das eigentlich egal?

Hab bis jetzt Publizisitk studiert und bin es eigentlich gewohnt, dass die VO's total überfüllt und überrannt sind, deswegen auch meine mehr oder weniger doofen Fragen hier ;)
Hier werden sie geholfen :wink:
http://www.univie.ac.at/iggerm/files/le ... epackt.pdf
(Ab Seite 20 wird es interessant)

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Sa 23.Jan 2010, 14:53
von juno
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten =)

@ Lux und dieBoB: Ich fang auch dieses SoSe mit dt. Philologie an. Vielleicht können wir uns ja mal treffen, damit wir nicht so ganz alleine in die Vorlesungen müssen?

LG

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Sa 23.Jan 2010, 20:25
von In-sei-da
juno hat geschrieben:Vielleicht können wir uns ja mal treffen, damit wir nicht so ganz alleine in die Vorlesungen müssen?
I geh seltenst in Vorlesungen. Nie wäre übertrieben, weil ich schon mal ´ne Viertelstunde bei Prof. Neubauer zugehört habe. :-D

Aber dafür bin i an der Germ immer recht leicht zu finden. :wink:

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: So 24.Jan 2010, 13:25
von juno
In-sei-da hat geschrieben: I geh seltenst in Vorlesungen. Nie wäre übertrieben, weil ich schon mal ´ne Viertelstunde bei Prof. Neubauer zugehört habe. :-D
du bringst mich auf ganz, ganz schlechte ideen. ich versuch mich nämlich wirklich davon zu überzeugen, dass es wichtig und interessant ist, in die vorlesungen zu gehen. rhm.
meistens geh ich 1-2 mal hin, denk mir "fad, kann ich auch selber lernen" und lass es -.-

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: So 24.Jan 2010, 13:28
von gedankenreich
juno hat geschrieben:meistens geh ich 1-2 mal hin, denk mir "fad, kann ich auch selber lernen" und lass es -.-
das wird hier nicht mehr so einfach möglich sein. bis auf ein paar ausnahmen gibt es nämlich kaum skripten oder bücher, zum zu hause lernen.

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: So 24.Jan 2010, 17:30
von In-sei-da
<--- guggst Du da!!!
juno hat geschrieben:du bringst mich auf ganz, ganz schlechte ideen.
Das wollte ich nu ned. :roll: :? Ist halt mehr so mein "getarnter Hinweis", dass hier ned nur Studierende mitschreiben. :wink:

juno hat geschrieben:ich versuch mich nämlich wirklich davon zu überzeugen, dass es wichtig und interessant ist, in die vorlesungen zu gehen. rhm.
Isses auch. Neubauer-VOen haben was. Sogar ich konnte folgen. Bei den Balladenvorträgen. :wink: Der macht seine VOen anscheinend super interessant. Ausserdem zeichnet er toll.

Wer sonst noch unterhaltsam und lehrreich ist, erfährt man wohl am Besten, in dem man hier bissl querliest (Prof.beurteilungen zB).

juno hat geschrieben:meistens geh ich 1-2 mal hin, denk mir "fad, kann ich auch selber lernen" und lass es -.-
Naja, je nach Studienplan brauchst Du aber eine hübsche Anzahl. Und alle Profs geben ja nu kein Skriptum raus.

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: So 24.Jan 2010, 20:28
von juno
In-sei-da hat geschrieben:<--- guggst Du da!!!
üüps. ich bin blind. aber ich hatte meine brille nicht auf. das war der grund. *g*
In-sei-da hat geschrieben:Isses auch. Neubauer-VOen haben was. Sogar ich konnte folgen. Bei den Balladenvorträgen. :wink: Der macht seine VOen anscheinend super interessant. Ausserdem zeichnet er toll.
muss ich mir in diesem fall unbedingt anschauen/hören. bin ein ganz großer balladen-fan.
In-sei-da hat geschrieben:Naja, je nach Studienplan brauchst Du aber eine hübsche Anzahl. Und alle Profs geben ja nu kein Skriptum raus.
das ist mir eh auch schon aufgefallen. glücklicherweise hab ich jetzt schon mehrere sachen gesehen, die total interessant klingen.

danke für die antwort und fürs aufklären jedenfalls ;) ich tapp gern ins erste fettnäpfchen, das ich finden kann.

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Mo 25.Jan 2010, 16:30
von In-sei-da
juno hat geschrieben:bin ein ganz großer balladen-fan.
2-3 Semester zu spät. Es werden die VOen immer wieder von anderen LV-Leitern zu immer wieder anderen Themen gehalten.

juno hat geschrieben:ich tapp gern ins erste fettnäpfchen, das ich finden kann.
Ins zweite a no? :twisted:

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Mi 27.Jan 2010, 0:52
von Lux
@ juno: Gerne :D ich freue mich, dass hier auf einige Erstis stoße! Machst du Lehramt oder Bachelor?

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Mi 27.Jan 2010, 15:16
von juno
Lux hat geschrieben:@ juno: Gerne :D ich freue mich, dass hier auf einige Erstis stoße! Machst du Lehramt oder Bachelor?
yay =) ich mach bachelor. du? studierst du nebenbei noch was?
weißt du schon, welche VOs du machen möchtest? ich hab mir grad so halb meinen stundenplan gemacht (soweits eben geht).

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Mi 27.Jan 2010, 21:40
von Lux
Ich auch =) ich mache nichts nebenbei, dieses Semester jedenfalls und du?

zu meinem Studenplan:
VO Einführung in die Deutsche Philologie
VO Sprachwissenschaft
UE Methoden I
VO Germ. Literaturwissenschaft Neuere dt. Literatur
VO Germ. Sprachwissenschaft

und EC entweder Kulturwissenschaften, English and American Studies oder Psychoanalyse xD

ich denke mal die Fächer werden es sein (wenn ich reinkomme xD)

ich habe keine Ahnung, was es mit dem Lernaufwand auf sich hat, hoff mal dass so 28 ECTS in einem Semester okay sind?

Wie sieht dein Stundenplan aus? =)

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Mi 27.Jan 2010, 22:07
von juno
ich mach dieses semester auch nichts nebenbei. ich bin froh, wenn ich bei dem jetzt dahinterbleibe *g*

weißt du schon, welche VOs du bei NDL/ÄDL belegen magst? ich werd wohl 100154 und 100141. ursprünglich wollt ich 100157 für NDL machen, aber da hab ich soviel wildes über die prof. gelesen, und eine freundin von mir hatte auch gerade die größten scherereien, deswegen werd ich mir das wohl nicht antun.
sprachwissenschaft wahrsch. 100148
german. sprachwissenschaft 100039
texte und medien 100050
und literaturgeschichte I 100040, aber der rohrwasser hat seine zeiten noch nicht online :/
methoden I weiß ich noch nicht, wie und bei wem, weil da ja auch die zeiten fehlen. meh.
und natürlich die einführungs-VO. zwangsweise *g*

als EC mach ich irgendwas musikwissenschaft, europäische musikgeschichte. und vllt. auch anglistik, weil ich die ILSS 1 prüfung eben schon hab (von meinem abgebrochenen anglistikstudium), von dem her würd sichs anbieten. aber ich glaub, ich hab so schon genug zu tun, da ich daneben ja auch noch arbeiten muss.

nja also für die familienbeihilfe braucht man (glaub ich) 16 ECTS, also werden 28 eh reichen ;)
ich weiß ja nicht, ob du studienbeihilfe/stipendium oder so kriegst.

und lernaufwand. ich glaub, das kommt immer drauf an, wie ernst man das alles nimmt. ich war nur mal in der VO literaturgeschichte I und fands zwar einiges an lektüre, aber dafür war sie interessant.

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: So 07.Feb 2010, 17:05
von michellefeder
Ja, wie schon gesagt, die basics werden angeboten!
falls du fragen zur einführung hast kannst du dich gern an mich wenden!
besuche auf alle fälle UE MEthoden1 (Textanalyse) kann dir da sehr Zangl empfehlen!
UE Methoden 2 unbedingt Dürr nehmen, dann ist die VO ein klax!
Einführung in die deutsche philologie
glg michelle

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: So 07.Feb 2010, 17:57
von finparfaite
methoden I zangl ist echt gut :) kann ich auch empfehlen.
und methoden II würd ich beim dusini oder gadeanu machen falls sies anbieten

Re: Studienbeginn Sommersemester 2010

Verfasst: Sa 13.Feb 2010, 13:21
von kikidee
hab methoden I bei der zangl gemacht aber ob ich sie empfehlen wuerde - weiss nicht. sie ist von der person her angenehm und unglaublich engagiert und man lernt irre viel bei ihr, aber der arbeitsaufwand im vergleich zu anderen methoden I gruppen is schon relativ hoch.