Seite 1 von 1
Prüfungsfragen
Verfasst: Do 31.Dez 2009, 14:18
von Funda
Hi,
ich bin Erstsemestlerin und werde ein wenig nervös, da meine ersten Prüfungstermine nicht mehr weit sind. Ich wollte fragen, ob ihr mir helfen könnt herauszufinden, was man für solche Prüfungsfragen bei den Vorlesungen "Einführung in die deutsche Philologie" und "Aufklärung als Bücherkampf" von Prof. Eybl gestellt werden. Bei der ersteren handelt es sich um eine Ringvorlesung. Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, wie die Fragen ungefähr lauten.
Danke!
Funda
Re: Prüfungsfragen
Verfasst: Do 31.Dez 2009, 18:32
von Somnifex
Usus ist Prüfung in der letzten Vorlesungseinheit.
Auf der Instituts-HP werden sie wohl auch rechtzeitig aufscheinen.
Re: Prüfungsfragen
Verfasst: Fr 01.Jan 2010, 13:16
von Siegfried
Die PrüfungsFRAGEN?????
(Kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich solche VOen nie gemacht hab... Hast du schon geschaut, ob aus früheren Semestern Prüfungsfragen im Forum zu finden sind? Also zumindest für die Einführungsvorlesung.)
Re: Prüfungsfragen
Verfasst: Sa 02.Jan 2010, 17:10
von JJ13
Hey!
Hab "Einführung" letztes vor zwei semstern gemacht - waren nur multiple choice fragen. weiß aber nicht, ob das immer so ist oder nur bei uns so war. die waren aber nicht so schwer, manche antworten konnte man zwar so oder so interpretieren, aber das ist ja immer so.
"aufklärung als bücherkampf" mach ich auch. hab freunde, die bei ihm bereits eine vorlesung dieser art gemacht haben; die haben gemeint, sie haben nur den reader gelernt (den er am ende der VO online stellt) und der hat gereicht. wie er die fragen gestellt hat, weiß ich jetzt leider nicht.
lg
Re: Prüfungsfragen
Verfasst: Do 14.Jan 2010, 19:20
von raffaela1012
Ich hab die Einführung im WS 08 gemacht. Da waren es einige Multiple Choice Fragen. Manche total easy, manche hättest so oder so (mit viel oder wenig Lernen der Mitschrift, Folien) nicht beantworten können.
Hab aber gesehen, dass jetzt andere Lehrende diese Vorlesung gehalten haben.. bei uns wurde auch gesagt, dass es sich um multiple choice handeln wird.