elizza hat geschrieben:Ich hab jetzt alle Übungen,
9 LVen. Wie man´s dreht und wendet, entweder als UE oder als VO, je nach dem, wann wie absolviert (Äquivalenzliste hilft).
Kleiner Tipp bevor ich noch weiterpinsel: der Prüfungspass auf der SPL-HP (Link in meiner Signatur) unter "Rund ums Einreichen" muss sowieso ausgefüllt werden.
Ausdrucken und Leistungen reinschreiben.
Hat man zB bei I 1111 die UE Meth. I gemacht, nebendran schreiben, Datum, Note
und bei I 1112 die VO Einf. in die dt. Philologie, nebendran schreiben, Datum, Note
dann kennt man sich aus.
In jeder Zeile, die dort angeführt ist, muss dann ´ne Note stehen. Wo man keine hinbekommt, fehlt was.
elizza hat geschrieben:die Proseminare,
3 LVen + die UE DaF/DaZ (UE mit PS-Charakter - gleiche Voraussetzungen wie PS Neuere und PS Sprachwiss.).
elizza hat geschrieben:die VOs Sprachgeschichte,
VOs? Es gibt nur eine VO Sprachgeschichte. Und dann ist´s aus. I 1251!
elizza hat geschrieben:Sprachwissenschaft, eine aus Neuere Dt. Literatur, eine aus Älterer deutscher Literatur, die Daf/Daz VO
Reicht! 4 aus mind. 2 Fachgebieten ist erfüllt.
elizza hat geschrieben:und die Literaturgeschichte III gemacht.
Wenn Du die VO Lit.gesch. III absolviert hast, fehlen Dir noch
VO Lit.geschichte II (1500-1848)
VO Lit.geschichte I (1848-Gegenwart)
und jeweils eine VO Neuere dazu für die alten KOen.
Aus diesen 4 wählste nu noch eine für den 1. Abschnitt und die restlichen 3 machste im 2.!
elizza hat geschrieben:Mir fehlt also für den 1.Abschnitt nur noch die VO Texte und Medien, oder?
Kann fast ned sein.
elizza hat geschrieben:Ich weiß, dass ich auf der Äquivalenzliste nachschauen kann, aber ich wollte es noch einmal von jemandem bestätigt bekommen, der sich auskennt.
I kenn mi aus. Aber mit dem Prüfungspass schaffste das locker alleine auch. Schließlich gehörste mal zur "Geistigen Elite Österreichs".
Regenbogenkind hat geschrieben:Hallo! Ich schließe mich hier mal an (ich studiere mit elizza zusammen und wir haben fast das gleiche Problem, mit dem Unterschied, dass mir statt der VO „Texte und Medien“ noch die Daf/Daz Vorlesung fehlt).

Irgendwie sollte man schon alles im Studienplan lesen. Wieso fehlt die VO DaF/DaZ?
Unter den VOen sollte stehen, dass sie aus mind. 2 Fachgebieten kommen müssen, dh es gehen zB auch 3 VOen aus Ältere und eine aus Sprachwiss.
Regenbogenkind hat geschrieben:I 1252 - KO Literaturgeschichte 750-1500 = Literaturgeschichte III
I 1253 - KO Literaturgeschichte 1500-1770/80
I 1254 - KO Literaturgeschichte 1770/80-1848
I 1255 - KO Literaturgeschichte 1848-1945
I 1256 - KO Literaturgeschichte 1945-Gegenwart
So wie ich das sehe, fehlt mir also noch eine VO, und zwar der Ausgleich zum KO, oder?
Muss das dann für die VO Literaturgeschichte III zwingend eine VO ÄdL sein? Zu Literaturgeschichte III hat die Äquivalenzliste nämlich auch keine Meinung, soweit ich das sehe.

Hmmm!
Wenn Du die VO Lit.gesch. III absolviert hast, fehlen Dir noch
VO Lit.geschichte II (1500-1848)
VO Lit.geschichte I (1848-Gegenwart)
und jeweils eine VO Neuere dazu für die alten KOen.
Aus diesen 4 wählste nu noch eine für den 1. Abschnitt und die restlichen 3 machste im 2.!
Regenbogenkind hat geschrieben:Wäre für eine Interpretation des Ganzen sehr dankbar!
Ich interpretiere ned.

Ich sage, wie man´s machen muss, wenn´s eindeutig ist (alte KOen) oder wie man´s machen kann (VOen - 4 aus mind. 2 Fachgebieten).
Sogar in meiner freien Zeit und teilweise zu den unmöglichsten Uhrzeiten. Beruf = Berufung.
