Seite 1 von 1

PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mi 17.Feb 2010, 13:03
von laLinea
hi, leute. ich möchte kommendes semester gerne das PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft machen, kenne aber leider keinen der anbieter... hat vl jemand ein paar tipps bzgl. guter profs? :-k
lg

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mi 17.Feb 2010, 17:19
von emu
In diesem Semester ist es hauptsächlich Geschmackssache. Cavallar, Pollheimer, Hofer, Dobler, Sattlberger, Köhler und von Spinn kenne ich persönlich und kann sie prinzipiell empfehlen, von Forghani-Arani hört man, dass es sich um ein spannendes Proseminar handeln soll. Die anderen Lehrenden kenne ich nicht persönlich, habe aber auch schon positive Dinge gehört.

Wenn du nach methodischem Schwerpunkt gehen willst: Cavallar bietet eine Exkursion in seine Schule an, Hofer und andere stellen ein Forschungsprojekt in den Mittelpunkt, die meisten anderen verwenden eine Mischung aus verschiedenen Methoden.

Wenn du nach Alter und Praxisbezug gehen möchtest: Cavallar und Dobler sind noch im Schuldienst, Pollheimer ist ein Routinier in den besten Jahren, Köhler hat ebenso wie Hofer eigentlich Pädagogik und nicht Lehramt studiert, beide sind in ihren Dreißigern, von Spinn ist ein spannender junger Lehrender.

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Do 18.Feb 2010, 15:03
von kaljakoppa
Hab voriges Semester das Proseminar bei Pollheimer absolviert und kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen. Die Einheiten sind in lockerer Atmosphäre und man erfährt wirklich so einiges von einem, wie schon mein Vorredner sagte, Routinier, der selbst noch im Lehrberuf tätig ist.

Dazu macht man auch noch 2 Exkursionen, die mir persönlich so einiges gebracht haben. Als Abschluss muss man dann noch eine Proseminararbeit mit mindestens 15 Seiten anfertigen, sollte aber kein Problem sein.

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mo 22.Feb 2010, 19:29
von Annchen029
Ich hätt noch eine recht wichtige Frage bzgl. des PS und häng mich darum an dieser Stelle einfach mal an:

Bedeutet es eine Zeitverzögerung, wenn ich das PS nicht innerhalb der ersten 2 Semester erledige? Habe nämlich heute nach der Zuteilung meine 2. Präferenz erhalten, die sich allerdings (aus Unachtsamkeit meinerseits) mit einer 2.Präferenz einer anderen Übung (Englisch) überschneidet. Für diese UE erfolgt die Zuteilung allerdings erst;ich sollte sie aber in jedem Fall dieses Semester erledigen.
Verliere ich nun ein Semester, falls es zu einer solchen "Kollision" kommen sollte?

Lg, Anna

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Fr 09.Apr 2010, 16:45
von WeiRdKaktuS
Hallo,

die Antwort wird für dich wahrscheinlich schon zu spät sein, aber vielleicht hilft sie anderen weiter.

Ich habe aus denselben Gründen das PS erst ein Semester später absolviert, aber daraus entstehen keine Nachteile (wenn mans nicht unbedingt ans Ende des 1. Abschnitts verschiebt).

Parallel, ohne Absolvierung des PS, kann man die STEP-VO und auch die anderen VOen aus Bildungstheorie und Gesellschaftskritik, Theorie der Schule sowie die VO + UE Päd. Probleme der ontogenetischen Entwicklung absolvieren (zu letzterem konnte ich mich zumindest anmelden, obwohl meine Prüfungsleistung für die STEP-VO noch nicht eingetragen war).

Einzig für das pädagogische Praktikum musst du die Noten der gesamten STEP vorweisen.

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Di 18.Mai 2010, 22:20
von raffaela1012
WeiRdKaktuS hat geschrieben:
Einzig für das pädagogische Praktikum musst du die Noten der gesamten STEP vorweisen.
Nein, das stimmt nicht! Für das Päp muss man die Studieneingangsphase erledigt haben! Also die EVO (Schrittesser) und das PS.

Alles Liebe!

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mi 19.Mai 2010, 10:24
von march
raffaela1012 hat geschrieben:
WeiRdKaktuS hat geschrieben:
Einzig für das pädagogische Praktikum musst du die Noten der gesamten STEP vorweisen.
Nein, das stimmt nicht! Für das Päp muss man die Studieneingangsphase erledigt haben! Also die EVO (Schrittesser) und das PS.
genau das wurde doch oben geschrieben - oder blick ich nicht durch?

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mi 19.Mai 2010, 19:22
von WeiRdKaktuS
Diese beiden LVen sind die STEP.

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: So 13.Feb 2011, 17:30
von rookie
ich habe das PS noch nicht gemacht, die Einführungs VO aber schon - trotzdem habe ich Punkte für's PÄP und kann mich auch anmelden
checken die erst später, ob ich die Voraussetzungen auch wirklich erfülle?
hätte gedacht das UNIVIS macht das und ich kann mich gar nicht anmelde, wenn ich keine Note für's PS habe :?:

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: So 13.Feb 2011, 19:10
von _Claus_
Mal ne ganz andere FRage... (Ja ich mach das PS auch erst im dritten Semester :X) was kommt denn bei diesem Forschungsprojekt in etwa auf mich zu? Ich kann mir unter so ziemlich allema nderen was da im Vorlesungsverzeichnis steht was vorstellen, nur darunter nicht... sieht ads jedes Semester bei jedem Prof anders aus? Oder womit kann ich rechnen (Oder nicht rechnen^^)?

lg
claus

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mo 14.Feb 2011, 11:00
von Lila
Viele LV-Leiter bieten neben den Blockterminen des Proseminars auch 1-2 Hospitationen in einer Schule an.
Bei dieser Hospitation musst du dann "forschen". Sprich, z.B. herausfinden, welche besonderen Zweige die Schule hat, wie viele Junglehrer, Schüler, usw. es gibt. Diese "Forschungsergebnisse" präsentierst du dann im Proseminar. :-)

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mo 14.Feb 2011, 11:08
von WeiRdKaktuS
im fall von z.B. herrn pollheimer können auch exkursionen darunter fallen (bei mir wars damals eine montessori-schule), recht interessant und nix weltbewegend anstrengendes (außer vll. die anreise, wenn man am a... von wien wohnt^^)

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mo 14.Feb 2011, 16:35
von _Claus_
DAs klignt viel spannender als es wirklich ist^^

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Mo 14.Feb 2011, 20:14
von Mits_Oja
@claus: ja, sieht von prof zu prof anders aus. habs bei der mag. hofer gmacht, da gabs keine hospitation sondern bei ihr bestand das forschungsprojekt daraus, jeweils zu zweit einen aktiven lehrer_eine aktive lehrerin (nicht zugeteilt, also du musst selbst eine_n auftreiben) zu interviewen, das interview aufzunehmen und dann gemeinsam mit einer zweiten (zweier)gruppe auf gewisse, vorher besprochene merkmale etc. zu bearbeiten. das war dann die forschungsarbeit, das wichtigste vom interview musste mensch auch noch kreativ verpacken um es mit der marktplatz-methode dann den anderen ps-teilnehmer_innen zu präsentieren.

Re: PS Studieneing.phase Bildungswissenschaft

Verfasst: Di 15.Feb 2011, 0:23
von _Claus_
Wie gut das ich so kluk bin und kontakt mit meinen ehemaligen LehrerInnen halte *snhsnhsnh*