Seite 1 von 1
Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Fr 13.Aug 2010, 14:39
von midnightgirl
Bitte um Hilfe: Prinzipiell sind Rezensionen zu Büchern doch Sekundärliteratur. Wenn ich aber eine Proseminararbeit über Rezensionen schreib - werden sie dann zu Primärliteratur? Und wenn ja: Wie benenne ich dann das Werk, über das die Rezensionen geschrieben wurden, das ja eigentlich Primärliteratur ist/war???
Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Di 31.Aug 2010, 12:46
von midnightgirl
weiß das denn niemand??????

Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Di 31.Aug 2010, 20:09
von scalogna
Ich würde in dem Fall beides ("eigentliche" Primärliteratur + Rezensionen) unter Primärliteratur aufführen. Bin mir aber auch nicht so 100% sicher.
Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Mi 01.Sep 2010, 8:24
von omsk
zitierst du aus der rezensierten werken? wenn nein, würd ich mir eine aufteilung sparen. wenn ja, würde ich in "Rezensierte Werke", "Rezensionen" und allenfalls "Weitere Sekundärliteratur" aufteilen.
Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Sa 05.Jan 2013, 18:34
von nathana
da hab ich auch eine frage dazu, die ich eigentlich schon beantworten können müsste, aber selbst alte hasen lernen ja nie aus ...
also: das dramolett, das ich in meiner dipl.arbeit analysiere, gehört natürlich zur primärliteratur. nun zitiere ich auch aus anderen belletristischen - "literarischen" - werken (z. b. aus shakespeare) - diese gehören ebenso zur primärliteratur. soll ich nun im literaturverzeichnis eine unterscheidung zwischen dem "analysierten" werk und denen, die einfach nur "beiwerk" sind, treffen? und wenn ja, wie?
Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Sa 05.Jan 2013, 19:02
von sigrun
@nathana: Ich würde die Literatur in Primärliteratur, Quellenliteratur (da hätte dann der gute Shakespeare Platz) und Sekundärliteratur aufspalten. So mach ich es bei meiner Diplomarbeit auch.
Viel Glück!
Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Sa 05.Jan 2013, 19:11
von nathana
das klingt nach einem guten plan

dir auch viel glück und vielen dank!
Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: So 06.Jan 2013, 10:04
von emu
Die Unterscheidung in Primär- und Sekundärliteratur ist ohnehin spätestens seit dem Poststrukturalismus nicht mehr aufrechtzuerhalten.
Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: So 06.Jan 2013, 18:25
von nathana
deshalb schrieb meine betreuerin wohl auf antwort auf diese frage auch:
"das kann man halten, wie man will, ich mach die unterscheidung nicht immer, für dipl.arbeiten könnte man literarische texte von sek. und theorietexen unterscheiden, muss man aber nicht. also von mir aus einfach alles alphabetisch."
auch gut

Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Mo 07.Jan 2013, 19:53
von omsk
was einem insbesondere bei altgermanistischen arbeiten begegnet, ist die unterteilung in primärliteratur, andere literatur und forschungsliteratur. wenn du etwa über den höfischen roman schreibst, kannst du erec und parzival unter primärliteratur, doderers letztes abenteuer oder muschgs roten ritter unter "andere literatur" anführen.
Re: Primär-oder Sekundärliteratur??
Verfasst: Mo 07.Jan 2013, 22:09
von nathana
danke für den tipp, omsk!
