Ich bin ganz neu und möchte, wer hätte es gedacht, Deutsch LA studieren. Leider blicke ich noch nicht ganz durch im Unidschungel (obwohl ich mittlerweile einige Stunden im Internet mit dem Suchen verbracht habe!) und habe deshalb einige Fragen, die ich jetzt einfach mal ganz zwanglos von mir gebe. Über eine Antwort würde ich mich natürlich sehr freuen.

1.) Ich muss eine Lateinergänzungsprüfung machen; die Daten hierfür habe ich schon gefunden (http://www.univie.ac.at/latein/), aber nun bin ich ratlos. Aufgelistet sind bei den Kursen und Prüfungen sowohl "Einführung in das Latein I + II" als auch "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein)". Ich nehme an, dass als totaler Lateinlaie erstgenannte VO auf mich zutrifft, aber ich hätte gerne Gewissheit.
1.1.) Wie und wo kann ich mich für das Lateinpackerl anmelden? Passiert das auch online (ich nehme an unter Altertumswissenschaften oder so was in der Art)?
2.) Durch fleißiges Lesen habe ich die Empfehlung
* UE Methoden I
* VO Einführung in die Dt. Philologie
* VO Germanistische Sprachwissenschaft
* UE Einführung in das Fachstudium für das Lehramt Deutsch
im ersten Semester zu belegen, schon einige Male gesehen. Wäre das ein gutes, abgerundetes "Erstsemesterpackerl" oder soll/muss/kann/darf ich noch was anderes belegen? Und wie geht es dann eigentlich weiter? Was, wenn ich LV nicht besuchen kann (aus beruflichen Gründen oä.)?
3.) Ich hab irrsinnige Angst, dass ich mich zu spät um alles kümmere und dann vielleicht in einer LV keinen Platz kriege. Gibt es allgemeine Tipps zum Überleben in der Anfangszeit? Tipps, wie ich mir meinen "Stundenplan" gut zusammenstellen kann?
Ich danke vielmals im Voraus und versende liebste Grüße!
diclo