NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Einreichen vom 1. Studienabschnitt

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
kiwi
Germling
Beiträge: 63
Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
Wohnort: Wien

Einreichen vom 1. Studienabschnitt

Beitrag von kiwi »

hallo,
hoffe es kann mir wer helfen. sofern alles gut geht, schließe ich jetzt im juni den ersten abschnitt ab. muss ich nun die beiden fächer getrennt oder gemeinsam einreichen? und die sachen der isa? bin leicht verwirrt; sofern ich weiß ist das ja jetzt irgendwie anders mit dem neuen studienplan (in dem ich bin).
also falls ihr vielleicht wisst wie das geht... danke!
kiwi
Germling
Beiträge: 63
Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
Wohnort: Wien

Beitrag von kiwi »

niemand? würde mich freuen, wenn mir wer weiterhelfen kann. :D
niemand

einreichen

Beitrag von niemand »

soweit ich weiss, musst du die zeugnisse gesammelt und nach lvnummern sortiert (I133, I134...) gemeinsam mit den studienbuchblättern abgeben....das ist in dem sekretariat, gleich im zweiten stock im gang zur bibliothek die erste tür auf der rechten seite (name vergessen). und dann holst du dir das diplomprüfungszeugis im alten akh beim prüfungsreferat ab. für die andere studienrichtung gehts genauso. auf dem zeugnis ist auf der ersten seite die erste studienrichtung, auf der zweiten seite die andere ausgeführt. noten sind zusammengefasst (sprachwissenschaft, philologisches arbeiten, literatur...)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“