NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Vorlesungen aus allen 4 Prüfungsfächern?

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
xylon
Germling
Beiträge: 87
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 18:15

Vorlesungen aus allen 4 Prüfungsfächern?

Beitrag von xylon »

Hallo!

Laut neuem Studienplan und auch folgender Grafik (http://www.univie.ac.at/iggerm/pix/nstpl-la.gif) kann ich mir bei den VOs im 1. Abschnitt jeweils aussuchen ob ich DaF anstelle von Spachwiss bzw. Neure Lit. anstelle von Älterer Lit. mache. Gilt das für den 2. Abschnitt auch, oder muss ich da dann das jeweils andrer machen, sprich Spachwiss wenn ich im 1. Abschnitt DaF bzw. Ältere wenn ich im 1. Abschnitt Neurer gemacht habe?
étoile
Germling
Beiträge: 269
Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
Wohnort: wieda in wien
Kontaktdaten:

Beitrag von étoile »

so weit ich das verstanden habe, kannst du dir im 2. abschnitt komplett aussuchen aus welchen prfgsfächern die vo kommen sollen, es müssen nur 2 verschiedene sein. also dh:
im 1. abschnitt gibt es eine vo aus der litwiss (ädl oder ndl) und eine aus daf oder sprawi
im 2. abschnitt ist es egal, es darf nur nicht 2 mal das selbe prfgsfach sein
mfg
einbildung ist auch eine bildung

feminismus ist eine gefährliche ideologie, sie zerstört das patriarchat

www.univie.ac.at/iggerm
Naca
Germling
Beiträge: 61
Registriert: Di 28.Sep 2004, 15:01
Wohnort: Wien

Beitrag von Naca »

und wie is das mit den mindestens jeweils 2 Sst aus kinder/jugendlit. und frauen- und genderforschung?? fällt das in diese 4 VO hinein? wahrscheinlich schon oder?? ich hab nämlich grad gschaut im VVZ und hab nicht gsehnd ass da irgenwie was steht von den zwei begriffen. oder ich nehm eine VO die vom thema passen würde und sag dann bei der Prüfung als was ich das angrechnet habn will??
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Gender und KJL muss keine VO sein, kann auch ein PS oder SE sein. Bei Vorlesungen wirst du dir sowieso ziemlich schwer tun, was zu finden. Da wird nämlich zur Zeit echt nix angeboten. Oder ist jemand anderer Meinung?
Naca
Germling
Beiträge: 61
Registriert: Di 28.Sep 2004, 15:01
Wohnort: Wien

Beitrag von Naca »

aha, und muss ich dann bekannt geben, dass ich das für Kinder/jugendlit bzw genderstudies haben will, und wenn ja wie geht das?
danke
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Siegfried hat geschrieben:Gender und KJL muss keine VO sein, kann auch ein PS oder SE sein. Bei Vorlesungen wirst du dir sowieso ziemlich schwer tun, was zu finden. Da wird nämlich zur Zeit echt nix angeboten. Oder ist jemand anderer Meinung?
Jo, ich! :-D

Und um das zu beweisen:

100088 VO Neuere dt. Lit.: Kindheit in der österr. Gegenwartsliteratur
Studienprogrammleitung Deutsche Philologie und Nederlandistik
2 Stunde(n), 3 ECTS-Punkte
Ernst Seibert
ab 13.10.2006 Fr 11:30-13:00 Hs. 50 HG
Online-Anmeldung
I 1242, I 2240


@Naca
Das muss sich aus dem Titel wohl ergeben! :roll: Du kannst gar nix wollen! Du musst bringen! :-D
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Ups! Ich hab nämlich KJL schon was und hab da gar nicht mehr so drauf geachtet. Aber Gender such ich noch.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Siegfried hat geschrieben:Ups! Ich hab nämlich KJL schon was und hab da gar nicht mehr so drauf geachtet. Aber Gender such ich noch.
:roll:
______________________________

100029 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
Studienprogrammleitung Deutsche Philologie und Nederlandistik
2 Stunde(n), 6 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Lydia Miklautsch, Arno Dusini
Do 18:15-19:45 und 20:00-21:30 Übungsraum 1
Online-Anmeldung
Kapitel:0.03; 10.01; 10.02
I 2170, I 2270
______________________________

100098 PS Neuere dt. Lit.: Der Genderdiskurs in Literatur und Theorie um 1900
Studienprogrammleitung Deutsche Philologie und Nederlandistik
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Alexandra Millner
3.10.-28.11.2006 Di 11:15-12:45, Fr 24.11.2006 18:15-19:45, 20:00-21:30, Sa 25.11.2006 10:00-17:30 Seminarraum II
Online-Anmeldung
Blocklehrveranstaltung
Kapitel:0.02; 0.03; 10.01; 10.02
I 1231
______________________________

Wirft eigentlich ab und an jemand einen Blick ins elektronische Vorlesungsverzeichnis? :-D
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Das weiß ich schon, VORLESUNG wollt ich. Bin schon im 2.Abschnitt und habe schon alle Wahlfächer und Freien Wahlfächer. Außerdem mach ich LA und Germ ist mein Zweitfach, also brauch ich kein DiplomandInnenseminar.

Daher: PS brauch ich nimmer und das Forschungskolloquium ist ja m.M.n. ein DiplomandInnensem.

Das EINZIGE, das passen würde, ist ein Seminar vom Sonnleitner. Bei dem trau ich mich zwar ein KO zu machen, aber ein Seminar, bei dem er noch dazuschreibt, dass man sich für das Thema besonders interessieen sollte. NEIN!!!!
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Siegfried hat geschrieben:Das weiß ich schon, VORLESUNG wollt ich.
Ich bin aber auch gequält! :roll: Das es nur um Vorlesungen geht, habe ich unterwegs verloren! :roll:


Siegfried hat geschrieben:Außerdem mach ich LA und Germ ist mein Zweitfach, also brauch ich kein DiplomandInnenseminar.
Stimmt! :-D


Siegfried hat geschrieben:Daher: PS brauch ich nimmer und das Forschungskolloquium ist ja m.M.n. ein DiplomandInnensem.
Jo! Wobei man sich sicher beide auch als Wahlfach anrechnen lassen könnte (wenn man´s nicht schon wie Du komplett absoliviert hat).


Siegfried hat geschrieben:Das EINZIGE, das passen würde, ist ein Seminar vom Sonnleitner. Bei dem trau ich mich zwar ein KO zu machen, aber ein Seminar, bei dem er noch dazuschreibt, dass man sich für das Thema besonders interessieen sollte. NEIN!!!!
Wie jetzt? Doch Seminar? :roll: :? Ich kenn mi nimmer aus! :roll: :(
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Seminar mag ich nicht machen, wäre aber die einzige LV, die mir ev. in den Studienplan passen würde.

Also werde ich in diesem Sem. wieder nichts Gender-mäßiges machen und mich ärgern. Außerdem werde ich weiterhin hoffen, dass im zumindest im nächsten Semester eine Vorlesung mit passendem Thema angeboten wird.

Im Notfall muss ich halt noch was zusätzlich machen.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Siegfried hat geschrieben:Außerdem werde ich weiterhin hoffen, dass im zumindest im nächsten Semester eine Vorlesung mit passendem Thema angeboten wird.
Man könnte auch mal unverbindlich beim SPL nachfragen, ob man nicht eine Gender-VO von einem anderen Institut besuchen kann, die man aber der Germanistik zurechnen könnte! UU mit dem Argument, dass sich vorlesungsmäßig an der Germ im Bereich Gender wenig tut! :wink: :-D
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“