NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Beginn Sommersemester 2009

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
nasowas

Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von nasowas »

Hallo!

Ich würde gerne im Sommersemester 2009 (wiedermal) zu studieren beginnen, diesmal LA Germanistik und PP.
Nun wollte ich wissen, wie "zeitintesiv" die Besuche der VO etc sind. Ich habe zwar schon einmal studiert (leider nicht fertig :(, und eine andere Studienrichtung), bei diesem Anlauf bin ich aber nun berufstätig (20Stunden an drei Tagen).

Außerdem wollte ich wissen, was meine ersten Schritte nach der Inskribtion dann sind ...
Und sonst noch Tipps wenn euch welche Einfallen :D

Sollte irgendwo im Forum meine Frage/meine Fragen schon beantwortet sein, dann reicht mir ein Link dahin - ich habe mich noch nicht ganz eingelesen.

Okay, das war es mal fürs erste (keine Drohung) und ich freu mich, wenn ich vielleicht mal den ein oder anderen in einer VO sehe. Es scheint ja hier auch ein ähnlich guter "Zusammenhalt" zu sein wie im Pädagogikforum (Bacc).

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
nasowas

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von nasowas »

Nochmal ich:

kann man schon beginnen (ich habe ja doch zeit zur vorbereitung) etwas zu lesen oder so um sich ein wenig vorzubereiten damit der einstieg dann ein wenig leichter fällt? bin für literaturtipps sehr dankbar.

lg
In-sei-da

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von In-sei-da »

nasowas hat geschrieben:kann man schon beginnen (ich habe ja doch zeit zur vorbereitung) etwas zu lesen . . .
Studienplan
Satzung der Uni Wien / Studienrecht
SPL-HP

:-D

Sehen kannste mich in VOen allerdings ned. :wink: Aber es gibt andere Möglichkeiten. :-D

Tipp: wenn Du Dir schon sicher bist, dass Du (wieder) studieren willst, möglichst früh inskribieren und sich dann schon mal mit dem Anmeldesystem vertraut machen. :lol:
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von dani_ela »

Hi.
Hast du Latein? Wenn net, dann würd ich mich da mal einlesen an deiner Stelle, wenn dir sehr fad ist. (Du weißt ja noch net, bei welchem Prof du das dann machst, aber Latein is ja immer dasselbe...). Wenn mir das wär gsagt hätt, wär ich dankbar gewesen. :)

Wennst Latein schon hast - Glück gehabt. :evil: (Nein, im Ernst, dann freu ich mich für dich)

Sonst, ja...Anmeldesystem. UNIVIS. Mal lesen. Und schauen, welche LVen du brauchst. Steht sicher hier im Forum und --> Studienplan, wie Inseida schon gesagt hat.

Und bitte vergiss nicht auf die LehrerInnenbildung-LVen. Die vergessen anscheinend manche LA-Studenten...Keine Ahung warum. :?: (ich treff ab und zu Studierende, die nicht gewusst haben, dass sie das machen müssen, echt jetzt!).
In-sei-da

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von In-sei-da »

dani_ela hat geschrieben:(ich treff ab und zu Studierende, die nicht gewusst haben, dass sie das machen müssen, echt jetzt!).
Des is´ ned sooo selten. :roll: Man hat ja seine zwei Fächer. Das es da noch was geben könnte, ist anscheinend für manche unverständlich. :roll:
nasowas

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von nasowas »

Hallo!

Danke für eure tipps. latein habe ich mal ein jahr gehabt und ich weiß, dass ich es nachmachen muss, daher gute idee mit dem schon einlesen, danke! die pädagoischen lv vergesse ich sicher nicht, ich habe schon einmal mit dem diplomstudium pädagogik und dem LA mathematik und pp begonnen und von damals auch schon das einführungsPS im päd. bereich gemacht. da besteht eh die möglichkeit mir das anrechnen zu lassen, oder? könnte ich da zu inseida kommen um zu sehen was bei mir anrechenbar ist oder muss ich da zu einer anderen stelle gehen? (wenn ja - wohin). ich war beim dipl.studium pädagogik schon fast mit dem ersten abschnitt fertig ... vielleicht verkürzt sich da was.
studienplan etc lese ich mir vor aufregung schon fast täglich durch :) (ich beginne ja nun mit einer ganz anderen einstellung als damals beim ersten studiumsbeginn)
gibt es sonst noch lesestoff der einen in die germaistik einführen kann damit ich dann nicht so hilflos da sitze und doch nichts verstehe?

Danke für eure hilfe, liebe grüße !
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von dani_ela »

Also, ich hab schon mal eine Antwort gepostet, aber die ist irgendwie verschwunden...hm.
Ok, ich versuchs einfach nochmal.

Ich denke, dass, wenn du Germanistik (auf LA) studierst, du wohl auch eine Ahnung davon hast :wink:

Wenn du willst, dann kann ich dir aber sagen, dass manche Profs mit dem Buch von Peter Ernst "Germanistische Sprachwissenschaft" arbeiten. Aber auch nur manche und vielleicht brauchst du es garnicht. Aber du kannst es ja auch aus Interesse lesen.
Lt Inhaltsverzeichnis geht es um
- Grundlagen: Der Mensch und seine Sprache
- Grammatik: Systemlinguistik
- Semantik: Sprache und Welt
- Pragmatik: Sprache als Handeln.

Aber wie gesagt, vielleicht brauchst du es ja nicht gleich unbedingt. Wenn du dir einen generellen Überblick über Literaturgeschichte und so verschaffst kanns auch net schaden (sag ich jetzt mal aus eigener Erfahrung). 8)
Aber stress dich nicht, wenn du Lust hast, mach was, wenn net, dann net. Du wirst dann eh genug zu tun haben, wie du sicher weißt.

Guten Wiedereinstieg wünsch ich :)
In-sei-da

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von In-sei-da »

dani_ela hat geschrieben:Ich denke, dass, wenn du Germanistik (auf LA) studierst, du wohl auch eine Ahnung davon hast :wink:
:shock:

:-D :lol: :twisted: :) :P :smt031 :smt039 :smt043 :smt044 :smt077 :smt082 :smt081 :smt110 Der war gut!!! :smt023

:-# Ich denke, dass wenn dem wirklich bei allen Studierenden so wäre, ich weitestgehend arbeitslos wäre. :wink:
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von dani_ela »

Sorry ... schlecht ausgedrückt. #-o
dani_ela hat geschrieben:Ich denke, dass, wenn du Germanistik (auf LA) studierst, du wohl auch eine Ahnung davon hast
:wink:
Ich gebe zu, dass das sicher nicht als allgemein gültig bezeichnet werden kann...

Aber DAS war eigentlich auf Literaturtipps bezogen
nasowas hat geschrieben:gibt es sonst noch lesestoff der einen in die germaistik einführen kann damit ich dann nicht so hilflos da sitze und doch nichts verstehe?
Tja, ich sollt nicht so faul sein und mehr zitieren, dann gäbs weniger Missverständnisse. :roll:
nasowas

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von nasowas »

mal wieder ein danke !
ich bin nun vorbereitet ! mehr sorge mach ich mir grad wegen latein ... ob ich das dann auch schaffe!?
aber ein großes danke (nochmal) und ich melde mich sicher wieder
nasowas

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von nasowas »

eine frage hätte ich sogar jetzt schon wieder:
muss man die Studieneingangsphase absolviert haben bevor man weitermacht oder kann ich LV im 1. abschitt machen wie ich möchte (kreuz und quer)? also zBso die Studieneingangsphase im 2. semester weil es sich im 1. nicht zeitlich ausging?
dann steht im vlvz von Technik des wissenschaftlichen Arbeitens bis Sprachwissenschaft --> ... laut Äquivalenzliste. das heißt aber auch, dass ich mir einfach zu diesen punkten aus dem diplomstudium lv suchen kann, oder?

danke jetzt schon für eure antworten
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von dani_ela »

Naja, du kannst die Studieneingangsphase natürlich auf 2 Semester aufteilen. Du musst nicht alles gleich im ersten Semester machen, vor allem dann nicht, wenn du Latein hast. Ich muss Latein machen (KANN MIR BITTE AN DIESER STELLE JEMAND SAGEN, OB DAS BALD ABGESCHAFFT WIRD?!) und mach auch die STEP von D, und Päd und, naja E, aber das ist bei mir ein bissl kompliziert. Latein ist echt viel Lernaufwand, wenn man wirklich dabei bleiben will. Außerdenn sind die Hörsäle ständig überfüllt und man hat die Wahl entweder beim Reingehen zerquetscht zu werden oder fast 2 Std am Boden zu sitzen (wobei man ja schon davor auch mind 1 Std vor dem HS sitzt). Das ist die derzeitige Realität. Soll dich aber nicht vom Studieren abhalten - du musst ja nicht hingehen, ist ja nur eine VO.

Naja, wie auch immer... Du brauchst:
UE Methoden I und II (kannst parallel machen, musst aber nicht.
VO Einführung in die dt. Philologie
VO Germ Sprachwissenschaft
UE Einführung in der UF LA Deutsch
(Ich hoff, das stimmt jetzt so...?)
In-sei-da

Re: Beginn Sommersemester 2009

Beitrag von In-sei-da »

nasowas hat geschrieben:könnte ich da zu inseida kommen um zu sehen was bei mir anrechenbar ist oder muss ich da zu einer anderen stelle gehen? (wenn ja - wohin).
Also für die 8 Std. Freie Wahlfächer im 2. Studienabschnitt ist sicher was anrechenbar. :wink: Was darüber hinaus uU möglich ist, kann nur die SPL für´s Lehramt, Dr. Wagner, beurteilen.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“