NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Umstieg von Magister auf Master?

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
prinzessin von kagran
Neologismus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 02.Jul 2007, 18:17

Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von prinzessin von kagran »

Hab da mal eine Frage!

glaube die wurde noch nicht gestellt bzw. beantwortet!
Also:
Was passiert wenn ich nicht rechtzeitig mit dem Magisterstudium fertig werde aber schon längst über das Bachelorniveau hinaus bin - werde ich dann automatisch ins Masterstudium verlegt?
[-o<
Zuletzt geändert von prinzessin von kagran am So 26.Apr 2009, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von M »

Soweit ich weiß:

Wenn du bis zum Ende der Frist (afaik 2013) nicht fertig bist, dann wirst du automatisch ins Bachelorstudium überstellt, was natürlich nicht so praktisch ist, weil du dann "von vorne" beginnen musst.

Deshalb entweder rechtzeitig fertig werden oder mit einem Umstieg rechnen bzw. rechtzeitig umsteigen... :/
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
prinzessin von kagran
Neologismus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 02.Jul 2007, 18:17

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von prinzessin von kagran »

ich kann doch nicht ins bacc. umgeleitet werden, wenn ich schon längst über das niveau hinaus bin oder?.........was wäre wenn ich mitten in der diplomarbeit stecke? ich glaub dies könnte ein sehr weitverbreitetes schicksal werden, wenn alle gleichzeitig einen prof. suchen wirds ja nicht soviel betreuer geben!!!!!!!!! also irgendwas muss sich die germ da überlegen!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von M »

Naja den Fall gab es ja schon mal beim Umstieg vom alten Diplomstudienplan auf den neuen Diplomstudienplan. Es ist nun mal so, dass es eine Frist gibt, die lange vorher bekanntgegeben wird (in unserem Fall haben wir ja seit Bekanntgabe 5 Jahre Zeit) und innerhalb dieser Zeit muss sich halt jeder was überlegen... Wenn man natürlich erst im Jänner 2013 draufkommt, dass es eine Studienplanumstellung gibt, dann ist das natürlich blöd, aber so wie du werden sich wohl die meisten vorher informieren und dann gibt es auch keine Diplomarbeitsstauungen... Aber natürlich, ein paar gibt es immer, die erst 2013 draufkommen und dann gibt es für die Betreuer halt mehr zu tun. Im Herbst war das zT so, weil es eben den Umstieg vom alten Diplomstudienplan auf den neuen gab und sich hier noch ein paar mit dem Fertigwerden beeilt haben...

Ansonsten: Wenn du jetzt schon sicher weißt, dass du es bis 2013 nicht schaffen wirst, würde ich jetzt schon auf den Bachelor umsteigen um dann 2013 mit dem Master weitermachen zu können.

Weil die Germ wird sich da nichts überlegen, das "Problem" trifft ja nicht nur unser Institut und es gibt einfach eine offizielle Frist für die Beendigung des Diplomstudiums (eben die 5 Jahre). Für manchen ist das knapp, für manchen ist locker und leicht zu schaffen, aber irgendeine Deadline muss es ja schließlich geben.

ABER informiere dich vorher auf alle Fälle bei einer verlässlichen Quelle und nicht nur hier im Forum, zB beim Studienservicecenter.
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
In-sei-da

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von In-sei-da »

Ist so wie M sagt:

Du fällst in den Bachelor. Dh alles, was Du gemacht hast, wird für den Bachelor anerkannt. Wenn Du mehr absolviert hast, kann man das auf den Master anerkennen. LVen, die für den Bachelor anerkannt werden, werden für den Master nimmer anerkannt.

Auf der SPL-HP gibt´s unter "Studien" eine Anerkennungsverordnung vom Diplom zum Bachelor.

Wer bis 30. 4. 2013 mit dem Diplom ned fertig ist (und zwar komplett inkl. Diplomarbeit und positiv absolvierter mündlicher Prüfung), wird in den Bachelor überstellt.
prinzessin von kagran
Neologismus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 02.Jul 2007, 18:17

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von prinzessin von kagran »

naja...... so der vergleich alter und neuer studienplan vs. bachelor + diplom zieht ja in dem fall ja nicht! Es ist ja leider im titelgeliebten Österreich schon ein Unterschied ob man Magister ist oder irgendsoein bacc. oder MA Anhängsel hat!!!!!!! daher: war meine Spekulation ja eher diese da ich es eben probiere den Magister zu schaffen und falls es sich bis dorthin hin doch nicht ausgehen sollte als letzte maßnahme in den master umzusteigen! viel kann mir ja dann nicht mehr fehlen eventuell die freien wahlfächer und eben die diplomarbeit! da sollte ein problemloser umstieg in den master ja möglich sein!
Zuletzt geändert von prinzessin von kagran am So 26.Apr 2009, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von emu »

prinzessin von kagran hat geschrieben:Es ist ja leider im titelgeliebten Österreich schon ein Unterschied ob man Magister ist oder irgendsoein bacc. oder MA Anhängsel hat!!!!!!!
Andere wollen umsteigen, weil MA ja so international anerkannt und modern klingt. So ist das im Konstruktivismus, jeder hat seine eigene private Realität.
prinzessin von kagran hat geschrieben:Es können ja nicht für alle die selben Spielregeln gelten
Wo kämen wir denn da hin.

Du möchtest möglicherweise diese Seite besuchen.
In-sei-da

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von In-sei-da »

prinzessin von kagran hat geschrieben:. . . war meine Spekulation ja eher diese da ich es eben probiere den Magister zu schaffen und falls es sich bis dorthin hin doch nicht ausgehen sollte als letzte maßnahme in den master umzusteigen!
Man kann aber ned in den Master umsteigen. [-X Man kann lediglich in den Bachelor umsteigen, ist mit diesem allenfalls sofort fertig und was an Leistungen, die ned für´n Bach. anerkannt wurden, übrig bleibt, kann man sich für den Master anerkennen lassen.

prinzessin von kagran hat geschrieben:viel kann mir ja dann nicht mehr fehlen eventuell die freien wahlfächer und eben die diplomarbeit!
Einfach mal die Anerkennungsverordnung Diplom --> Bachelor ansehen und dann noch den Master DP. Dann weißte, was Dir fehlen wird.

FWF gibt´s im Master DP zB gleich keine mehr. Der Master DP ist rein auf der Germanistik zu absolvieren.

Über den Link in meiner Sig findest auf die SPL-HP. Dort sind die Studienpläne etc. unter "Studien" zu finden. Einfach mal reinschauen.

prinzessin von kagran hat geschrieben:da sollte ein problemloser umstieg in den master ja möglich sein! alles andere wäre ja unfair!
Aha! :roll:

prinzessin von kagran hat geschrieben:es sei ja zu berücksichtigen, dass ich ja mein Kind betreuen muss und keinen Kindergartenplatz bekomme weil ich nicht berufstätig bin! daher hab ich automatisch eine 2jährige Verzögerung und einen Nachteil gegenüber den anderen Studis! Natürlich ist es möglich ohne dieses "Problem" innerhalb der 2013 Frist fertig zu sein! Es können ja nicht für alle die selben Spielregeln gelten - obwohl es ganz und gar andere Voraussetzungen gibt!
Nö. Wieso denn? Gelten für Dich als Mutter andere Regeln als für andere? :|

"Sie dürfen bei Rot über die Ampel gehen, sie sind ja Mutter! Und das muss man schon berücksichtigen." Um es mal sehr sarkastisch auf den Punkt zu bringen.

Ich möchte mal wissen, aus welchem Grund heraus für jemanden mit Kind beim Studium andere Regeln (die uU viel besser stellen) gelten sollen als für jemand ohne.

Wie man mit Kindern an der Uni "durchkommt", findest ua hier:
http://kinder.univie.ac.at/unikid.html
http://kinder.univie.ac.at/

Besonderer Tipp: http://kinder.univie.ac.at/kinderzimmer.html
prinzessin von kagran
Neologismus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 02.Jul 2007, 18:17

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von prinzessin von kagran »

ich glaube die antwort liegt auf der hand! weil man einfach weniger zeit hat! komisch das es hierbei erklärungsbedarf gibt!!!!!!
Zuletzt geändert von prinzessin von kagran am So 26.Apr 2009, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
prinzessin von kagran
Neologismus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 02.Jul 2007, 18:17

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von prinzessin von kagran »

bezüglich Kinderzimmer! jeder studi weiß, dass es für ein schnelles studium wohl wenig ausreicht sein Kind 2-4 Stunden ins Kinderzimmer, es reicht ja nicht aus, bloß auf die Uni zu gehen. Irgendwann mal muß sich ja auch Zeit finden die Arbeiten, Hausarbeiten und die Tonnen an Lektüre zu lesen!
:cry:
Zuletzt geändert von prinzessin von kagran am So 26.Apr 2009, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
In-sei-da

Re: Umstieg von Magister auf Master?

Beitrag von In-sei-da »

prinzessin von kagran hat geschrieben:komisch das es hierbei erklärungsbedarf gibt!!!!!!
Ned wirklich. Es gibt auch Studierende genuch, die "nebenbei" arbeiten gehen müssen, weil sie sonst ned leben könnten.

prinzessin von kagran hat geschrieben:das solltest du ja selbst wissen, da du ja auch kinder hast!
Und sogar ein Zeitl als Alleinerzieher betreut, nachdem meine Frau verstorben war. Da muss man halt uU jemand finden, der einen etwas unterstützt.

prinzessin von kagran hat geschrieben:bezüglich Kinderzimmer! jeder studi weiß, dass es für ein schnelles studium wohl wenig ausreicht sein Kind 2-4 Stunden ins Kinderzimmer, es reicht ja nicht aus, bloß auf die Uni zu gehen.
Stimmt. Es ist halt ein Angebot, dass man wahrnehmen kann oder eben auch ned.

prinzessin von kagran hat geschrieben:Irgendwann mal muß sich ja auch Zeit finden die Arbeiten, Hausarbeiten und die Tonnen an Lektüre zu lesen!
Natürlich. Möchte mal wissen, wie das andere Leute machen, die womöglich einem Job nachgehen. :lol:

Ich zB stehe jeden Wochentag zwischen 4.30 und 4.45 Uhr auf. Wenn Du das auch so machen tätest, hättest sicherlich schon mal 1,5-3 Stunden Zeitvorsprung, bevor Dein Kind aufwacht. :wink: Wenn Du dann abends noch bissl länger machst, so wie zB ich gerade, dann holste noch mal paar Stündchen raus. Zeit genuch, ruhige Hausarbeit zu erledigen oder zu lesen. :wink: Liest halt Deinem Kind allenfalls paar Kilo von den Tonnen vor damit´s einschläft und es sich Dir womöglich besser einprägt.

prinzessin von kagran hat geschrieben:Das soll mir mal jemand zeigen, wie das gehen soll!
Mit Disziplin sich selbst gegenüber und bissl Hilfe von außen (also zB mal das Uni-Kinderzimmer, eine allfällige Oma [oder auch zwei] und dann noch den Vater des Kindes) sollte schon einiges möglich sein.

prinzessin von kagran hat geschrieben:Die meißten hören sowieso auf wenn sie ein Kind bekommen, . . .
Die haben sich das sicherlich alle vorher überlegt und die entsprechenden Schritte rechtzeitig eingeleitet. Ein Kind bekommt man heutzutage ja normalerweise ja ned mal eben so nebenbei. Wenn man keines will, hat man sicherlich mal das eine oder andere über Verhütung gelesen. Strikt einhalten muss man´s halt.

Hat man sich für ein Kind entschieden, muss man auch alle Konsequenzen tragen. :wink: Auch dann, wenn die ursprüngliche Planung vielleicht anders aussah.

prinzessin von kagran hat geschrieben:. . ., oder setzen einfach ein paar Semester aus! Blöderweise ist dies ja bei dem Systemwechsel nicht möglich
Sicher isses möglich. Kommt man halt uU in einen anderen Studienplan und macht dann dort weiter.

Ausserdem ist ja noch bis April 2013 Zeit. Und bis dahin ist dann das Kind schon bissl größer, kann in den Ganztageshort und Du angasen im Studium.

prinzessin von kagran hat geschrieben:Naja es trifft halt immer die schwachen!
Selbstmitleid bringt einen ned viel weiter im Leben (und ich mag´s gleich mal gar ned gern). :wink: Werd´ halt stark (ist als Elternteil sowieso ned das Schlechteste); dann trifft´s Dich nimmer.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“