Basic Unterlagen, Literatur/ Vorbereitung auf das Studium
Verfasst: Fr 17.Mai 2013, 12:39
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich schon etwas durchs Forum gelesen- sehr interessant alles.
Ich werde im Oktober das Studium Deutsche Philologie beginnen und bin so motiviert, dass ich am liebsten schon morgen beginnen würde. (Nach 4 Jahren hinarbeiten aufs Selbsterhalterstipendium vielleicht verständlich
)
Da ich zusätzlich noch mein Schauspielstudium beginnen UND arbeiten werde (und sowieso hochmotiviert bin) würde ich mich sehr gerne schon jetzt ein bisschen vorbereiten, mal reinlesen, vorlernen soweit es geht usw. Mein Hirn wieder lernbereit machen sozusagen.
Ich muss auch das Latinum nachmachen, also da könnte ich die Zeit im Sommer auch schon nutzen mir ein bisschen etwas im Selbststudium anzueignen.
Auch im Bezug auf StEOP.
Ich bin auf diese Mitschriftenbörse gestoßen. http://www.univie.ac.at/iggerm/mitschriften.php
Kann mir jemand sagen, ob es Sinn macht die Steop Skripen von den Einführungsvorlesungen zu lernen? Ist ja eigentlich Basiswissen und wird doch jedes Semester inhaltlich gleich sein, oder? (z.B.: das hier aus derm WS12 http://www.univie.ac.at/iggerm/files/mi ... lesung.pdf)
Meine Frage also:
* Gibt es Bücher, die ihr im Studium sowieso immer wieder braucht und es einfach wert sind sich zu kaufen?
* Hat jemand einen Vorschlag für ein gutes Lehrbuch für Latein? (Ich habe schon vor die LV zu besuchen, aber vorlernen und vielleicht Zeit sparen schadet ja nicht
)
* Kann man sich schon im Vorhinein ein wenig auf die StEOPs vorbereiten? Grundlagenwissen sozusagen. Mit welcher Literatur?
Ich freue mich sehr über jede Antwort und danke euch schonmal recht herzlich!
Hochmotivierte Grüße!
ich habe mich schon etwas durchs Forum gelesen- sehr interessant alles.

Ich werde im Oktober das Studium Deutsche Philologie beginnen und bin so motiviert, dass ich am liebsten schon morgen beginnen würde. (Nach 4 Jahren hinarbeiten aufs Selbsterhalterstipendium vielleicht verständlich

Da ich zusätzlich noch mein Schauspielstudium beginnen UND arbeiten werde (und sowieso hochmotiviert bin) würde ich mich sehr gerne schon jetzt ein bisschen vorbereiten, mal reinlesen, vorlernen soweit es geht usw. Mein Hirn wieder lernbereit machen sozusagen.

Ich muss auch das Latinum nachmachen, also da könnte ich die Zeit im Sommer auch schon nutzen mir ein bisschen etwas im Selbststudium anzueignen.
Auch im Bezug auf StEOP.
Ich bin auf diese Mitschriftenbörse gestoßen. http://www.univie.ac.at/iggerm/mitschriften.php
Kann mir jemand sagen, ob es Sinn macht die Steop Skripen von den Einführungsvorlesungen zu lernen? Ist ja eigentlich Basiswissen und wird doch jedes Semester inhaltlich gleich sein, oder? (z.B.: das hier aus derm WS12 http://www.univie.ac.at/iggerm/files/mi ... lesung.pdf)
Meine Frage also:
* Gibt es Bücher, die ihr im Studium sowieso immer wieder braucht und es einfach wert sind sich zu kaufen?
* Hat jemand einen Vorschlag für ein gutes Lehrbuch für Latein? (Ich habe schon vor die LV zu besuchen, aber vorlernen und vielleicht Zeit sparen schadet ja nicht

* Kann man sich schon im Vorhinein ein wenig auf die StEOPs vorbereiten? Grundlagenwissen sozusagen. Mit welcher Literatur?
Ich freue mich sehr über jede Antwort und danke euch schonmal recht herzlich!

Hochmotivierte Grüße!