Seite 1 von 1

Wie errechnet sich guter/ausgezeichneter Studienerfolg?

Verfasst: Sa 04.Feb 2006, 21:54
von Murmel
Was mich grad brennend interessiert (nein, nicht betrifft :P ) ist, wie errechnet sich eigentlich ein guter/ausgezeichneter Studienerfolg? Weil das kann ja nicht wie in der Schule rennen, dass man einfach die Noten zamzählt und durchdividiert oder? Und wenn doch, wo sind die Grenzen?

Verfasst: So 05.Feb 2006, 14:57
von In-sei-da
Die Grenze ist bei 1,5! Das ist noch ausgezeichnet. 1,51 ist schon "nur" mehr bestanden!

Es rennt wie in der Schule! Allerdings wird so gerechnet, dass die einzelne Note mit der entsprechenden Stundenanzahl multipliziert wird, diese Ergebnisse dann zusammengezählt und durch die Stundenanzahl geteilt werden.

Beim 1. Abschnitt Diplom ist das Jacke wie Hose, da könnte man auch die Noten gleich zusammenzählen und durch die Anzahl der Noten teilen, weil alles 2std. ist.
Aber beim 1. Abschnitt LA (neu) muss man´s errechnen wie oben, weil man ja bei I 1820 nur 1std. Unterricht hat.

Beim 2. Abschnitt sind´s dann meist die Freien Wahlfächer, wo´s LV mit 1-, 2- oder 3std. gibt.

Alles klar? :D

Gibt allerdings noch paar "Sonderklauseln", die zu beschreiben den Rahmen sprengt!

Verfasst: So 05.Feb 2006, 19:49
von Murmel
Also hat ein ausgezeichneter Studienerfolg nix damit zu tun wie lang man studiert? Sprich man kann eine LVA im Semester machen und wenn die dafür immer super is, is es trotzdem ein ausgezeichneter? *g*

Verfasst: Mo 06.Feb 2006, 9:19
von In-sei-da
Es zählen nur die Noten!!! Mir wäre nichts bekannt, dass jemand der für 20 LV 20 Semester braucht, aber nur Einser schreibt, nicht ein ausgezeichneter Studienerfolg zu bescheinigen wäre.

Kann ja sein, dass das jemand ist, der nebenbei einer geregelten Arbeit nachgeht und 40 Std. und mehr pro Woche hackelt!

Verfasst: Di 07.Feb 2006, 11:59
von Murmel
Alles klar :-)

Und was bedeutet es, wenn ich jetzt statt einer Note nur ein '+' hab? Krieg ich da jetzt ein Zeugnis wo draufsteht teilgenommen oder so? (Also halt am Sammelzeugnis) Und kann man sich das als Wahlfach anrechnen lassen oder wie rennt das denn damit? (Geht ums hospitieren)

Dankeschön :-)

Verfasst: Di 07.Feb 2006, 12:41
von In-sei-da
Am Sammelzeugnis unten steht drauf, was welche Note oder welches Zeichen bedeutet.

+ steht im Regelfall für teilgenommen. Das kann man sich als Wahlfach etc. nicht anrechnen lassen! Wie denn auch, hat ja keinen zählbaren Erfolg.

Ein + bekommt man in der Regel ja auch/dann, wenn ein Teil der LV nicht absolviert wurde (zB Abschlußarbeit).

Verfasst: Di 07.Feb 2006, 12:58
von Murmel
Das heisst, das "Zeugnis" dafür bringt mir fürs Studium an sich eigentlich nix, seh ich das richtig!?

Verfasst: Di 07.Feb 2006, 16:06
von In-sei-da
Zeugnisse ohne Noten sind meines Wissens an der Germanistik in Wien ohne jegliche Bedeutung für das Studium an sich! MMn zählen nur mit Noten (1-5) bewertete Zeugnisse.