Seite 1 von 1
duden?
Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:31
von sandra
wollte mal fragen, welche (wörter)bücher man sich zulegen sollte für's germanistikstudium. welche duden, etc.??

Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:38
von cosmogonos
ich hab vom duden das deutsche universalwörterbuch (sehr dick

) - dazu kauf ich mir immer den aktuellen "normalen" duden.
außerdem hab ich von wahrig den aussprachduden und das "fehlerfreie und gute deutsch", eine etymologie besorg ich mir asap.
Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:39
von fred
also ich benutze den 400 seiten starken wortprofi für die hauptschule.
ich hab mir im vorhinein gar keins gekauft, verwende das was zuhause zu herumliegt. bin auch froh darüber, weil jetzt in gram der gegenwartssprache müssen wir uns was spezielles kaufen... also duden ausgabe irgendwas usw.
Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:39
von Frau Mag. phil. in spe
also ehrlich gesagt hab ich wohl seit der gesamten zeit meines germ-studiums (o.k., bin jetzt erst im 4ten sem. *g*) kein einziges mal in ein wörterbuch geschaut. wenn ich was nachschauen will für einen text, den ich grad schreib, schau ich auch gleich online bei duden nach.
trotzdem hab div. wörterbücher - mein liebling: das duden synonym wörterbuch!
Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:47
von M
Ich möchte mir jetzt den aktuellen Duden 2006 zulegen, da ich ja nicht immer online bin (und sein möchte) und es da einfacher ist, in einem Buch nachzuschlagen...
Weitere WB wie etymologisches, SynonymeWB etc. überleg ich mir erst im Laufe des Studium..
Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 13:53
von Somnifex
Wo kann man sich denn solche Bücher (oder auch andere, die man fürs Studium braucht) in Wien am günstigsten (neu) besorgen?
Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 14:05
von M
Nachdem Bücher preisgebunden sind, kosten die überall gleich viel (neu). Die einzige Möglichkeit normale Bücher günstiger zu bekommen, sind Mängelexemplare und Lagerrestbestände. Das kommt allerdings bei Fachbüchern kaum vor bzw. habe ich das noch nie gesehen.
Was du noch machen kannst, ist zB zu einer (kleinen) Buchhandlung deines Vertrauens hinzugehen und zu fragen ob du Rabatt bekommst, wenn du viele Bücher (also zB um 100 euro) einkaufst oder dann vielleicht sogar einen ständigen Rabatt von 5-10 % aushandeln.. machen allerdings meistens nur die kleinen Buchhandlungen, die das Geschäft brauchen (auch wenn sie dabei weniger verdienen) und nicht die Ketten. Da musst du aber immer damit rechnen, dass du die Bücher bestellen und dadurch ein paar Tage warten musst und sie dir auch nicht ansehen kannst (oder du gehst "fremdreinlesen" und bestellst dann bei deiner Buchhandlung).
Ansonsten gibt es öfters Bonusprogramme und Kundenkarten, zB von Amadeus oder Facultas. Wie das genau abläuft weiß ich aber nicht..