Seite 1 von 1
Wahlfächer
Verfasst: Mi 18.Jun 2008, 17:30
von tinili
hallo!
kann mir bitte jemand erklären, wie das mit den wahlfächern ist. wenn ich geschichte und deutsch studiere, kann ich mir die fächer dann gegenseitig als wahlfächer anrechnen lassen? bzw wie muss ich dabei vorgehen? muss ich das vorher genehmigen lassen?
Verfasst: Mi 18.Jun 2008, 18:17
von emu
Wenn du ein Lehramtsstudium Geschichte und Deutsch betreibst, kannst du dir dir jeweils notwendigen Freien Wahlfächer nur dann gegenseitig anrechnen lassen, wenn sie nicht zum regulären Studienplan des anderen Fachs gehören und damit gewissermaßen überschüssig sind. Man kann auch seine Freien Wahlfächer aus Lehrveranstaltungen des eigenen Instituts belegen. Dass das sehr sinnvoll ist, wage ich eher zu bezweifeln, geht es doch um eine gewisse Horizonterweiterung. (Notabene: Zur Befriedigung der KJL- und Gender-Lehrveranstaltung ist es aber manchmal notwendig.)
Wenn du sowohl das Diplomstudium Deutsch wie das Diplomstudium Geschichte betreibst, so kannst du dir zwar nicht die Wahlfächer (12 Stunden bei Germanistik), jedenfalls aber die Freien Wahlfächer (48 Stunden je geistes- und kulturwissenschaftlichen Fach) aus dem jeweils anderen Studium anrechnen lassen.
Im letzteren Fall gehst du so vor: Zuerst gibst du jeweils bekannt, dass du das Modul aus [1] belegen willst, und zwar an der Germanistik mit einem Formular aus [2], an der Geschichte gibt es analoge Verfahren. Rechtzeitig vor Ende des Studiums musst du dann Anrechnungsanträge stellen. Da sich dabei in den nächsten ein bis zwei Jahren einiges ändern soll, und ich nicht glaube, dass du so schnell bist, spare ich mir einstweilen die Erläuterungen.
[1]
http://public.univie.ac.at/index.php?id=5960
[2]
http://public.univie.ac.at/index.php?id=19134
Verfasst: Do 19.Jun 2008, 2:28
von kamapuna
also das passt ja jetzt nicht dazu, aber, *würg* - meinen die das also tatsächlich ernst mit kinderliteratur-LV und gender-LV? - weil beides interessiert mich genau NULL. kontrollieren die das etwa tatsächlich dann beim einreichen ob wir sowas haben oder wie?
(und zählt eine älteredt.Literatur-PS zum bild der frau im mittelalter zu gender?)
Verfasst: Do 19.Jun 2008, 8:14
von emu
Bisher wurde das eher lax gehandhabt, aber prinzipiell ist es ernst gemeint. Es wird auch insofern kontrolliert, als du die Lehrveranstaltungen am Prüfungspass angeben musst.
Wenn »Frau« im Titel vorkommt, zählt es immer als Genderlehrveranstaltung.