Seite 1 von 1

VO Einführung in die Deutsche Philologie

Verfasst: Fr 10.Okt 2008, 19:49
von raffaela1012
Hallo Ihr,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich frag mich grad, ob ich - als Deutsch LA-Studentin - die VO Einführung in die Deutsche Philologie wirklich besuchen muss?
Als "Kennzahl" (oder wie auch immer man das nennt) steht I2900. Diese Zahl steht aber auch z.B. bei VO Neuere deutsche Literatur: Rhetorica. Und der 2er bedeutet ja auch für den 2. Abschnitt oder?
Im Gegensatz dazu steht in dieser Äquivalenzliste aber: "Hat meine beide UEen nicht, absolviert man die UE Methoden I und die VO ,Einführung in die deutsche Philologie' “.

HILFE ;))

Re: VO Einführung in die Deutsche Philologie

Verfasst: Fr 10.Okt 2008, 19:55
von raffaela1012
Und jetzt steht in der Äquivalenzliste noch (habs grad erst fertiggelesen) I 2900 Wahlfach.... Alle LVen möglich
mit Ausnahme der folgenden: UEen Methoden I und II, UE Literatur- und Kulturtheorie, VO Texte und Medien, VO Germanistische Sprachwissenschaft, UE Grammatik der Gegenwartssprache, UE Mittelhochdeutsch, VOen Literaturgeschichte I, II und III.

Das heißt, wenn ich jetzt eine VO aus ält. dt. Literatur besuch, kann ich das auch als I 2900 anrechnen lassen? Und das obwohl ich jetzt erst im ersten Abschnitt bin? Dann bräucht ich diese VO Einf. in d. dt. Philologie nicht oder?

Und auf der SPL-Page les ich jetzt unter Kurzinformation von UF Deutsch: "I 2900 - Wahlfach: Sie müssen zwei SSt. absolvieren, wenn die Deutsche Philologie nicht Ihr Erstfach ist."
Die Kennzahl für Deutsch steht bei mir vorne, also brauch mich das I 2900 gar nicht interessieren, wenn ich die DA dann in Deutsch verfasse. Und diese Info steht auch erst beim zweiten Abschnitt..

BITTE HILFE!!

Re: VO Einführung in die Deutsche Philologie

Verfasst: Fr 10.Okt 2008, 20:04
von Siegfried
Ich weiß zwar nicht, was daran unklar sein soll, aber bitte - hier noch einmal...

Falls du weder die Übung Techniken des wiss. Arbeitens, noch die Übung Textanalyse in einem früheren Semester absolviert hast, brauchst du die Vorlesung und die Übung Methoden I, um die beiden Übungen abzudecken.

Wenn du eine oder beide schon hast, brauchst du die VO nicht.

Als Wahlfach kannst du sie auch machen, aber auch viele, viele andere Vorlesungen, Seminare oder Proseminare. Wahlfach brauchst du aber nur, wenn Deutsch nicht dein Erstfach ist.

Re: VO Einführung in die Deutsche Philologie

Verfasst: Fr 10.Okt 2008, 20:09
von raffaela1012
Mir war nicht klar, weil die Kennzahl I 2900 ist, ob ich diese VO mit einer anderen I 2900 VO austauschen könnte. Müsste sie nicht eine eig Kennnr. haben in dem Fall, dass sie jeder absolvieren muss?
Tut mir Leid, dass ich mich da nicht so auskenn, aber diese Kennzahl hat mich jetzt verwirrt.. und weil ich halt unter der Kennzahl nur das oben schon erwähnte gefunden habe.

Also trotz I 2900 (versteh eh nicht warum diese VO die Nr. hat, weil es wird sie ja kaum einer zweimal machen, damit er sie dann als Wahlfach anrechnen lassen kann?!) MUSS ich GENAU DIESE VO besuchen?

Re: VO Einführung in die Deutsche Philologie

Verfasst: Fr 10.Okt 2008, 20:18
von emu
Das Wahlfach I 2900 ist im Diplomstudium wichtiger, weil insgesamt 12 Sst. erforderlich sind. Als Lehramtsstudierende kannst du diesen Code ganz vergessen.

Im ersten Abschnitt brauchst du Vorlesungen mit 2 Sst. aus Älterer oder Neuerer deutscher Literatur, sowie 2 Sst. aus Sprachwissenschaft oder DaF/DaZ. Diese Vorlesungen sind nicht durch die Einführungsvorlesung ersetzbar.

Re: VO Einführung in die Deutsche Philologie

Verfasst: Sa 11.Okt 2008, 21:45
von In-sei-da
emu hat geschrieben:Als Lehramtsstudierende kannst du diesen Code ganz vergessen.
[-X Gilt nur für Erstfachstudierende :!: Zweitfachstudierende brauchen eine LV mit I 2900 schon (als Ersatz-LV für´s Dipl.SE der Erstfachstudierenden - damit alle die gleiche Stundenanzahl haben :wink: ).