Seite 1 von 1

Diplomprüfung

Verfasst: So 15.Mär 2009, 17:33
von Patricija
habe verschiedenes gehört: es gibt eine diplomprüfung für jeden abschnitt.
jede lv-prüfung ist schon ein teil der diplomprüfung. die diplomprüfung hat man nur einmal nach mit abgabe der diplomarbeit.

hätte gern mal so ne komplette übersicht:
wie wähle ich mir einen lehrenden aus? aus meinem erst-und zweitfach? wann mache ich das? gibt es fristen? wird der stoff ausgewählt oder ist es der stoff aller bisheriger lven?

Re: Diplomprüfung

Verfasst: So 15.Mär 2009, 18:29
von In-sei-da
Patricija hat geschrieben:die diplomprüfung hat man nur einmal nach mit abgabe der diplomarbeit.
Das ist die für die DP geltend und richtige Aussage. :wink:

Es kommt allerdings tatsächlich schon auch auf das Zweitfach an. Das UF kath. Religion zB macht eine eigene Prüfung. Also müssen auch wir eine eigene machen. :roll: Also hätte idF der Studierende zwei mündl. Dipl.prüfungen. :| Wenn allerdings DP das Erstfach ist, erst nachdem die Dipl.arbeit approbiert ist.

Patricija hat geschrieben:wie wähle ich mir einen lehrenden aus? aus meinem erst-und zweitfach?
Im Erstfach isses in der Regel der Dipl.arbeitsbetreuer. Im Zweitfach ein Lehrender Deiner Wahl.

Entweder nimmste einen, mit dem Du gut klar kommst.
Oder einen, der die bislang immer gute Noten gab.
Oder einen, von dem Du viel Gutes gehört hast.

Patricija hat geschrieben:wann mache ich das?
Naja, den Erstprüfer wirste wohl gegen Ende des Studiums als Dipl.arbeitsbetreuer eh fragen. Das Ansuchen um Zweitprüfergenehmigung muss man mit der Dipl.arbeit einreichen (soviel ich weiß). Spätestens als nach Fertigstellung der Dipl.arbeit solltest anfangen zu suchen.

Patricija hat geschrieben:gibt es fristen?
Zwischen Approbation der Dipl.arbeit und mündl. Dipl.prüfung müssen 14 Tage liegen. Sonst kenne ich keine (könnte ja im allfälligen Zweitfach eine geben - auf der DP gibt´s sonst nix).

Patricija hat geschrieben:wird der stoff ausgewählt oder ist es der stoff aller bisheriger lven?
Wird normalerweise im Gespräch miteinander ausgemacht. Auf der Germ-HP haben einige Lehrende stehen, was sie sich für die Dipl.prüfung in ungefähr erwarten (zB Prof. Kriegleder: http://germanistik.univie.ac.at/persone ... r-wynfrid/ unter "Anforderungen für die Diplomprüfung"). :wink: