NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Die Suche ergab 4 Treffer

von Goosie
Do 29.Jan 2009, 10:10
Forum: Lehramtsstudium
Thema: Tipps für Professoren/Vorlesende für PÄP und LA-Vorlesungen
Antworten: 7
Zugriffe: 2745

Re: Tipps für Professoren/Vorlesende für PÄP und LA-Vorlesungen

unbedingt zu empfehlen schneider claudia und ursula hermann
SE gender- und diversitätsmanagement als SE erziehen und beraten! abwechslungsreich, spannend und sehr angenehm!

schneider-taylor auch ganz ok.
von Goosie
Mo 28.Apr 2008, 8:36
Forum: Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte
Thema: KO Literaturgeschichte 1848-1945 - Sonnleitner
Antworten: 13
Zugriffe: 12677

super danke,
kanns fast nicht glauben, dass er das letzte mal alle bücher geschafft hat :shock:
von Goosie
So 27.Apr 2008, 16:59
Forum: Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte
Thema: KO Literaturgeschichte 1848-1945 - Sonnleitner
Antworten: 13
Zugriffe: 12677

weiß wer welche bücher er am diesen freitag bespricht?
von Goosie
Di 09.Okt 2007, 21:05
Forum: Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte
Thema: VO Sprachgeschichte - Schabus
Antworten: 4
Zugriffe: 2057

also beim schabus ist mal eine schriftliche prüfung, die nicht so schwer sein soll (hat er zumind. behauptet), vorher teilt er prüfungsfragen aus, die meistens dann eh zur prüfung kommen. als lektüre hat er peter ernsts "deutsche sprachgeschichte" empfohlen, daraus wird er einige kapitel e...

Zur erweiterten Suche