NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Die Suche ergab 6 Treffer

von sigrun
Fr 25.Jan 2013, 19:12
Forum: Allgemeines zum Studium
Thema: Frage zum Diplomandenseminar!
Antworten: 2
Zugriffe: 2268

Re: Frage zum Diplomandenseminar!

Dann mach am besten einen "Werkstattbericht" :)

LG
von sigrun
So 06.Jan 2013, 10:05
Forum: Fachliche Diskussionen und Fragen
Thema: Verschiedene Schreibweisen von Eigennamen - Goethe und Göthe
Antworten: 4
Zugriffe: 7925

Re: Verschiedene Schreibweisen von Eigennamen - Goethe und G

Das lese ich gerne :o) Dann ist die Arbeit bunter und scharmanter 8)
von sigrun
So 06.Jan 2013, 9:31
Forum: Fachliche Diskussionen und Fragen
Thema: Verschiedene Schreibweisen von Eigennamen - Goethe und Göthe
Antworten: 4
Zugriffe: 7925

Re: Verschiedene Schreibweisen von Eigennamen - Goethe und G

"In Weimar erreichten wir unsern Hauptzweck nur halb, denn Göthe fanden wir nicht dort. Er war im Karlsbade." S. 93 "Scharmant, Brüderchen, daß du gerade heute kömmst [...]." S. 92 beides findet man in "Mein Freund Anton Reiser" von Karl Friedrich Klischnig. Die Origina...
von sigrun
Sa 05.Jan 2013, 22:24
Forum: Fachliche Diskussionen und Fragen
Thema: Verschiedene Schreibweisen von Eigennamen - Goethe und Göthe
Antworten: 4
Zugriffe: 7925

Verschiedene Schreibweisen von Eigennamen - Goethe und Göthe

Hallo! In den Werken, die ich für meine Arbeit verwende, werden die Eigennamen nicht einheitlich verwendet. Mal heißt es Göthe, dann Goethe, Raffael wird mitunter manchmal mit ph geschrieben. Ich würde die Namen innerhalb meiner Diplomarbeit gerne einheitlich halten, aber da ich ja auch direkt zitie...
von sigrun
Sa 05.Jan 2013, 19:02
Forum: Fachliche Diskussionen und Fragen
Thema: Primär-oder Sekundärliteratur??
Antworten: 10
Zugriffe: 13500

Re: Primär-oder Sekundärliteratur??

@nathana: Ich würde die Literatur in Primärliteratur, Quellenliteratur (da hätte dann der gute Shakespeare Platz) und Sekundärliteratur aufspalten. So mach ich es bei meiner Diplomarbeit auch.

Viel Glück!
von sigrun
Di 16.Okt 2012, 8:32
Forum: Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master
Thema: Informationsveranstaltung für Diplomstudierende, Di, 2.10.12
Antworten: 14
Zugriffe: 10166

Re: Informationsveranstaltung für Diplomstudierende, Di, 2.1

santsche hat geschrieben:Du hast mir gerade meinen Tag versüßt!


Vielen Dank für die Antwort!!! :)

Meinen auch :D Danke!!!

Zur erweiterten Suche