NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

PÄP LehrerInnenbildung

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
varda
Neologismus
Beiträge: 19
Registriert: Sa 19.Jun 2010, 18:39

PÄP LehrerInnenbildung

Beitrag von varda »

Hallo,

ich habe vor dieses Semester das Pädagogische Praktikum im Zuge der LehrerInnenbildung zu absolvieren. Im Vorfeld habe ich schon von mehreren Leuten gehört, dass es seeeeehr schwierig ist, da hinein zu kommen und das selbst bei der Vergabe aller Punkte (also der 1000) nicht gesagt ist, dass man auch einen Platz bekommt.

Im Vorlesungsverzeichnis habe ich gesehen, dass bei Klaus Pollheimer "Fachbezug: D, GSK, GR, LAT" steht. Bei Walter Scheidl hingegen "Fachbezug: GWK (vorrangig), D geblockt" - wisst ihr was das bedeutet?

Ist es besser, wenn ich mich bei Scheidl anmelde bzw. bekomme ich eher einen Platz, als bei Pollheimer?
Rein von der Logik her dachte ich mir nämlich, dass es sicher mehr Geschichte-, Griechisch- und Latein-Studenten geben wird, die sich bei Pollheimer anmelden...

Ich hoffe, meine Überlegungen sind für euch nachvollziehbar und IRGENDJEMAND weiß eine Antwort drauf! Vielen Dank schon mal im Voraus! ;)
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Re: PÄP LehrerInnenbildung

Beitrag von raffaela1012 »

sieh es so..
du kannst bei pollheimer reinkommen, oder bei dem anderen. genauso kannst du bei beiden nicht hineinkommen.. ;-)
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: PÄP LehrerInnenbildung

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Zu Herrn Scheidl kommen dann halt mehr GWK-Studenten - es bleibt sich gleich ;)
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“