NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

alternative erweiterung

Fragen zum Bachelor (alt/neu), den Masterstudien Deutsche Philologie und Austrian Studies sowie Diplom (auslaufend)
Antworten
emwa1984
Neologismus
Beiträge: 24
Registriert: Di 11.Jan 2011, 13:20

alternative erweiterung

Beitrag von emwa1984 »

hallo,
wer kann mir bitte das mit der alternativen erweiterung erklären.
kann ich jedes beliebige fach/vo wählen?
lg emily
Benutzeravatar
Shagrath
Germling
Beiträge: 206
Registriert: Do 17.Sep 2009, 21:05
Kontaktdaten:

Re: alternative erweiterung

Beitrag von Shagrath »

Hallo Emily, (na ich glaub ich kenn dich fg),

ja du kannst jede Vorlesung deiner Wahl wählen. Wenn es sich dabei allerdings um etwas handelt, das nicht auf der Uni Wien ist, musst du es bewilligen lassen. Sonst kannst du alles frei wählen und auch mischen, müssen halt nur gemeinsam 15 ECTS sein, mehr kann nicht angerechnet werden. Du dürftest sogar Vorlesungen aus deinem eigenen Studium besuchen, ganz wie du lustig bist.

Hier noch ein hilfreicher Link: https://studienpraeses.univie.ac.at/fil ... 281010.pdf
[...]
hmmm
Germling
Beiträge: 519
Registriert: Fr 30.Jan 2009, 15:43

Re: alternative erweiterung

Beitrag von hmmm »

Ich habe es noch nicht ausprobiert, dh: wenn ich mich bei univis für eine Prüfung einer VO aus dem eigenen Studium (in dem Fall Germanistik) anmelde, kann ich es mir direkt dort als Alternatives EC anrechnen lassen?
Das wäre super!! Ich bin eh schon so traurig, dass ich im Prinzip fast nur noch Seminare und keine VO aus dem Studium mehr machen kann
XD
Aber eine Frage: zB. eine VO ist 4 ECTS wert, ich komme dann nicht auf insgesamt 15? Kann ich auch 16 ECTS machen und es wird mir als 15 ECTS angerechet? Wie kann ich sonst genau auf 15 ECTS kommen? Soweit ich überlegt habe, geht das gar nicht. -> PS haben doch auch immer 4 ECTS Punkte!

Und was mir noch eingefallen ist: Ich lasse mir aus meinem zweiten Studium schon 30 ECTS anrechnen (also durch das normale EC). Kann ich mir dann also noch zusätzlich 15 ECTS daraus anrechnen lassen?! Also wären das insgesamt 45 ECTS aus diesem Studium!
scalogna
Sommerfrischlerin
Beiträge: 132
Registriert: Mi 19.Mai 2010, 20:00

Re: alternative erweiterung

Beitrag von scalogna »

Was die Eintragung im UNIVIS betrifft: Ich habe bisher leider weder bei den EC noch bei der Prüfungsanmeldung die Option "Alternative Erweiterung" gefunden. Allerdings sollte es immer möglich sein, sich beliebige LV aus anderen Studienrichtungen "einfach so", ohne Codierung, allgemein unter dem jeweiligen Bachelorstudium eintragen zu lassen, also auf jeden Fall bei der Prüfungsanmeldung das BA-Studium, wo's hinsoll, und ggf. sowas wie "Interessenmodul" oder "Sammelleistungen" auswählen.

Soweit ich weiß, ist es möglich, "überschüssige" ECTS zu absolvieren, diese werden dann aber wohl im BA-Zeugnis nicht aufscheinen. Wonach es geht, welcher der 16 ECTS-Punkte dann de facto gestrichen wird und ob das etwa in der Gewichtung der Note eine Rolle spielt, weiß ich leider nicht, würd ich aber auch gern wissen - also wenn da jemand schon Erfahrungen hat, immer nur her damit! :D

Das letzte, was du geschrieben hast, sollte meiner Auffassung nach funktionieren - es gibt ja für die 15 "freien" ECTS überhaupt keine Einschränkung, sie könnten ja sogar aus dem Studium sein, für das sie angerechnet werden, warum also nicht aus einem, aus dem man sowieso schon weitere EC gemacht hat.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master“