NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Alles zum Studium und zum Studienalltag
MarkusL
Neologismus
Beiträge: 11
Registriert: Do 17.Sep 2009, 19:27

Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von MarkusL »

Streitpunkt Antrittsmöglichkeiten

Prüfungen in der Studieneingangsphase sollen künftig nur noch einmal statt dreimal wiederholt werden, die Unis können autonom eine weitere Wiederholung (bisher: unbeschränkt viele Wiederholungen) erlauben. Die Eingangsphase muss positiv absolviert werden, um weiterstudieren zu können.

....

Ich bin ja schon mit der Eingangsphase fertig, aber ich frage mich welche Konsequenzen diese Regelung für Frischlinge haben wird. 1 WH ist schon etwas happig, gerade bei Scherzfächern wie der Germ. Sprachwissenschaft.

Ausserdem gibt es eine Menge unbeantworteter Fragen:

Gilt das schon ab SS11 ?
Gelten alte Antritte zu der neuen Gesamtzahl ? Also würde jemand fliegen, der bis dato dachte ich kann eh 4x antreten und schon 2x negativ war ?
Wird das Institut den zusätzlichen Antrittsversuch gestatten ?
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von emu »

Leider kann ich keine Entwarnung geben: Wenn es so kommt, wie von der Regierung und Teilen der Universitätsleitung geplant, wird kaum ein Stein auf dem anderen bleiben. Institut, Studienprogrammleitung und Studienvertretung bemühen sich aber seit Monaten geschlossen um Schadensbegrenzung, zumindest besteht der unbedingte Wille, diese Regelung so studierendenfreundlich wie rechtlich möglich umzusetzen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
_www_
Neologismus
Beiträge: 47
Registriert: Do 25.Mär 2010, 21:59

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von _www_ »

und ab wann tritt das eig in kraft?
gilt das dann nur für diejenigen, die ab diesem zeitpunkt zu studieren beginnen?
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von raffaela1012 »

emu hat geschrieben:Leider kann ich keine Entwarnung geben: Wenn es so kommt, wie von der Regierung und Teilen der Universitätsleitung geplant, wird kaum ein Stein auf dem anderen bleiben. Institut, Studienprogrammleitung und Studienvertretung bemühen sich aber seit Monaten geschlossen um Schadensbegrenzung, zumindest besteht der unbedingte Wille, diese Regelung so studierendenfreundlich wie rechtlich möglich umzusetzen.
Wie fix ist das Ganze und ab wann soll das gelten?

Ich bin ja zum Glück - wenn nix dazwischenkommt - in gut 1,5 Jahren fertig mit meinem LA-Studium und hab bis jetzt noch keine Prüfung wiederholen müssen- auf Holz klopf!- aber diese Regelung finde ich echt eigenartig?! Aber gut: Bildung ist in Ö offenbar wirklich nur mehr den Superreichen vorenthalten..
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von gedankenreich »

aber die superreichen haben deswegen auch nicht mehr prüfungsantritte..

ich glaube sie wollens mit kommendem wintersemester einführen.
you lose yourself in this dead world.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von raffaela1012 »

gedankenreich hat geschrieben:aber die superreichen haben deswegen auch nicht mehr prüfungsantritte..

ich glaube sie wollens mit kommendem wintersemester einführen.
Aber die Superreichen haben die Mittel, sich ein besseres Studium im Ausland zu finanzieren, um sich nicht mit diesen Bedingungen rumzuschlagen! Ich sags ehrlich, hätte ich das Geld, wär ich schon lang nicht mehr hier. Traurig, aber wahr.
Booboo
Neologismus
Beiträge: 28
Registriert: Sa 09.Jan 2010, 19:54

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von Booboo »

ich habe ein bisschen nach infos bzgl. zugangsbeschränkungen gesucht und ich habe überall gelesen, dass die neuen zugangsbeschränkungen ab kommenden WS (also WS 2011/2012) eingeführt werden.
Benutzeravatar
huckleberry
Germling
Beiträge: 130
Registriert: Mi 15.Dez 2010, 15:07
Wohnort: nimmerland

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von huckleberry »

das heißt sie gelten nur für studierende, die ab WS 2011 zu studieren beginnen? oder auch für welche, die schon früher zu studieren begonnen haben nur die studieneingangsphase noch nicht hinter sich haben?
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.

Mark Twain
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von _Claus_ »

Vermutlich erst für alle die mit WS 2011 zu studieren beginnen, alles andere wäre ja noch viel chaotischer.. vor allem da die STEP in Zukunft nur noch ein Semester dauern soll/darf.
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von raffaela1012 »

_Claus_ hat geschrieben:Vermutlich erst für alle die mit WS 2011 zu studieren beginnen, alles andere wäre ja noch viel chaotischer.. vor allem da die STEP in Zukunft nur noch ein Semester dauern soll/darf.
was heißt dass sich die studienpläne ändern müssen, oder?
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von _Claus_ »

Jap, ziemlich sicher... aber ich bin weder von StrV oder sonst was wichtiges, ich glaub nur Ahnung zu haben, man möge mich korrigieren wenn ich falsch liegen^^
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von gedankenreich »

ich kann mit sicherheit sagen, dass sich die studienpläne von PP und der lehrerinnenbildung ändern werden. aber fix beschlossen ist noch nichts und die änderungen sind auch nicht so tragisch für uns, außer eben die 2 prüfungsantritte, die wir aber nicht durchsetzen wollen.. :( mal abwarten.
you lose yourself in this dead world.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von emu »

Das ist alles relativ vertrackt, weil der Teufel im Detail steckt, mit großer Sicherheit wird sich aber für Studierende mit Inskription vor dem Wintersemester nicht viel ändern (evtl. ändern sich Äquivalenzen und Lehrveranstaltungen, größere Probleme sind aber nicht zu erwarten, insbesondere wenn schon Prüfungsleistungen vorhanden sind).

Wie die Gesetzesnovelle so umgesetzt werden kann, dass die Curricula studierbar bleiben, ist noch nicht klar. Wer eine zündende Idee hat, ist herzlich eingeladen, sie dem Forum oder der StV mitzuteilen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
basmati
Germling
Beiträge: 198
Registriert: So 09.Dez 2007, 20:50

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von basmati »

gedankenreich hat geschrieben:aber die superreichen haben deswegen auch nicht mehr prüfungsantritte..

ich glaube sie wollens mit kommendem wintersemester einführen.
Böse Zungen munkeln, Superreiche hätten Beziehungen, Kaufkraft und einen effizienten Familiennamen... :lol:
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von raffaela1012 »

emu hat geschrieben: Wie die Gesetzesnovelle so umgesetzt werden kann, dass die Curricula studierbar bleiben, ist noch nicht klar. Wer eine zündende Idee hat, ist herzlich eingeladen, sie dem Forum oder der StV mitzuteilen.
Emu, kannst du das ausführen? Also aus welchem Grund, die Curricula nicht mehr studierbar sein würden? Ich glaub, ich kann mir die Tragweite dieser Entscheidung noch nicht gut ausmalen (für mich im 2.Abschnitt).

Danke!
hmmm
Germling
Beiträge: 519
Registriert: Fr 30.Jan 2009, 15:43

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von hmmm »

raffaela1012 hat geschrieben:
emu hat geschrieben: Wie die Gesetzesnovelle so umgesetzt werden kann, dass die Curricula studierbar bleiben, ist noch nicht klar. Wer eine zündende Idee hat, ist herzlich eingeladen, sie dem Forum oder der StV mitzuteilen.
Emu, kannst du das ausführen? Also aus welchem Grund, die Curricula nicht mehr studierbar sein würden? Ich glaub, ich kann mir die Tragweite dieser Entscheidung noch nicht gut ausmalen (für mich im 2.Abschnitt).

Danke!
Das ist jetzt natürlich nur geraten, aber ich denke nicht, dass es irgendwelche Auswirkungen für höhersemestrige Studierende haben wird!
Benutzeravatar
Kwiek
Germling
Beiträge: 171
Registriert: Di 25.Sep 2007, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von Kwiek »

http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXI ... 207067.pdf

Hie der Gesetztestext, falls es jemanden interessiert.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von emu »

raffaela1012 hat geschrieben:Emu, kannst du das ausführen? Also aus welchem Grund, die Curricula nicht mehr studierbar sein würden? Ich glaub, ich kann mir die Tragweite dieser Entscheidung noch nicht gut ausmalen (für mich im 2.Abschnitt).
Hier geht es vor allem um StudienanfängerInnen. Das Hauptdilemma ist: Wieviele und welche Lehrveranstaltungen packt man in die STEOP neu? Wenn es zuviele sind, steigt der Dropout, wenn es zuwenige sind, verlieren Studierende unter Umständen viel ungenutzte Zeite. Wenn es die falschen sind, kann es Überraschungen bei den Prüfungsergebnissen geben.

An der Germanistik kann ich zu 99% sagen, dass sich zumindest im 2. Abschnitt nichts ändern wird.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von _Claus_ »

Wird wohl nix mit dem dritten Prüfungsantritt da ja in dem Mitteilungsblattdings von gaaaaanz oben in der Uni (sprich im Senat^^) gesagt wird dass nur 2 Antritt... Schade...
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Neue Zugangsbeschränkungen für Unis beschlossen

Beitrag von emu »

_Claus_ hat geschrieben:Wird wohl nix mit dem dritten Prüfungsantritt da ja in dem Mitteilungsblattdings von gaaaaanz oben in der Uni (sprich im Senat^^) gesagt wird dass nur 2 Antritt... Schade...
Lese ich auch so. Danke herzlich den Damen und Herren vom Senat.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“